Wie die Kreissparkasse Köln für ihre Kunden persönliche Nähe mit nützlichen digitalen Helfern verbindet, schildert Oswald Czernek, Filialdirektor Beratung/Service der Kreissparkasse Köln in Bergisch Gladbach.

Die Coronapandemie macht deutlich, wie wichtig es für unsere Kundinnen und Kunden ist, dass sie uns zusätzlich zum persönlichen Kontakt auch auf digitalen Wegen erreichen können. Längst lässt sich eine Vielzahl von Produkten und Finanzdienstleistungen auch auf unserer Website www.ksk-koeln.de von jedem, der dies möchte, selbstständig in Anspruch nehmen – angefangen beim Girokonto über den Privatkredit bis hin zur Baufinanzierung.

Bei vielen Menschen mittlerweile fest etabliert ist das Online-Banking. Dieses bildet bereits für rund 70 Prozent unserer Privatkunden die Drehscheibe, auf der sie ihre Finanzgeschäfte tätigen. In meinem Beitrag möchte ich Ihnen gerne einige nützliche Funktionen unseres Online-Bankings sowie unsere Mediale Beratung vorstellen.

Finanzplaner

Der Finanzplaner bietet die Möglichkeit, Kontoumsätze übersichtlich darzustellen und zu kategorisieren. So können die Umsätze in Rubriken wie Lebensmittel und Drogerie, Wohnen und Garten oder Sport und Hobby unterteilt werden. Für jede dieser Kategorien lässt sich ein individuelles Budget vorgeben und zugleich einstellen, dass man eine Benachrichtigung erhält, sobald die festgelegte Obergrenze bald erreicht wird.

Plant beispielweise die Familie Müller, für ihre monatlichen Einkäufe maximal 500 Euro auszugeben und legt die „Warngrenze“ auf 80 Prozent fest, erhält sie eine Mitteilung, sobald sie in diesem Monat für 400 Euro eingekauft hat.

Darüber hinaus lassen sich im Finanzplaner die Einnahmen und Ausgaben grafisch gegenüberstellen und eine Prognose des Kontostandes für einen Auswertungsmonat abrufen. Dieser digitale Helfer erspart somit das händische Führen eines Haushaltsbuchs.

Der Finanzplaner ist einer von aktuell vier Bausteinen im Persönlichen Finanzmanagement (PFM) des Online-Bankings der Kreissparkasse Köln. Dazu zählen ebenfalls der Kontowecker, das Multibanking und der Vertragscheck

E-Safe

Der elektronische Safe ist eine weitere Zusatzfunktion im Online-Banking. Darin können digitale Dokumente sicher gespeichert und verwaltet werden. Somit besteht die Möglichkeit, zum Beispiel einen Ausweis, ein Testament oder Versicherungspolicen in digitaler Form hochzuladen und zu speichern.

Je nach Kontomodell sind unterschiedliche Volumenpakete (500 MB, 1 GB oder 5 GB) bereits im Grundpreis inbegriffen oder können alternativ dazu gebucht werden.

Die Daten werden auf deutschen Servern und nach deutschem Datenschutzstandard gespeichert. Die Speicherung und Verwaltung der Daten erfolgt ausschließlich durch unsere Kundinnen und Kunden. Das bedeutet, auch die Kreissparkasse Köln hat keinen Zugriff auf diese Dokumente.

Wie hilfreich der E-Safe sein kann, zeigt das Beispiel eines meiner Kunden, der mir von seinem Urlaub berichtete. In diesem Urlaub wurde ihm seine Tasche entwendet, in der sämtliche Dokumente wie bspw. der Personalausweis aufbewahrt wurden.

Mein Kunde meldete sich bei der deutschen Botschaft. Dort konnte er sich mit Hilfe des zuvor gescannten und im elektronischen Safe der Sparkasse hinterlegten Ausweises legitimieren. So erhielt er zügig und rechtzeitig für seine Ausreise ein Ersatzdokument.

Mediale Beratung

Immer wieder kommt es vor, dass unsere Kundinnen und Kunden berufsbedingt, aufgrund eines Studiums oder aus familiären Gründen in eine andere Stadt ziehen, jedoch die bei uns bestehende Bankverbindung gerne fortführen möchten.

Hier setzt das Team der Medialen Beratung an. Denn mit der Medialen Beratung möchten wir auch unseren Kunden, die nicht mehr im Geschäftsgebiet wohnen, ein Stück vertraute „finanzielle Heimat“ bieten.

Die Mediale Beratung ist wie die Filiale der Kreissparkasse Köln im Internet – natürlich mit einer festen persönlichen Ansprechperson. So wird Nähe auch im Internet erlebbar. Übrigens steht die Mediale Beratung nicht nur Kundinnen und Kunden offen, die nicht mehr in unserem Geschäftsgebiet wohnen, sondern allen, die sich für diese ortsunabhängige, persönliche Beratung interessieren. 

In der Medialen Beratung besteht die Möglichkeit, alle klassischen Finanzdienstleistungen vom Girokonto bis hin zur Versicherung in Anspruch zu nehmen. Die Beratung erfolgt mit Unterstützung des Screensharings. Das bietet den Vorteil, dass der Berater dem Kunden während des Videocalls oder Telefonats alle wichtigen Informationen „live“ auf seinem Bildschirm zeigen kann.

Die Mediale Beratung ist damit eine optimale Ergänzung zu unserem leistungsstarken Filialangebot, unseren Online-Services und unserer Telefonischen Kundenberatung.

#analogmeetsdigital – auf allen Wegen erreichbar

In meinen Augen ist es wichtig, auf allen wichtigen Kanälen erreichbar zu sein, auf denen es unsere Kundinnen und Kunden wünschen. In der aktuellen Situation sind viele Menschen dankbar, bei ihrer Sparkasse einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort zu wissen, zu dem sie Vertrauen haben.

Wir als Kreissparkasse Köln möchten daher unseren Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service auf den unterschiedlichsten Wegen bieten – gleich ob analog oder digital.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Oswald Czernek

Zur Person: Oswald Czernek ist bereits seit 2009 bei der Kreissparkasse Köln beschäftigt. Der ausgebildete Bankkaufmann absolvierte 2019 nebenberuflich einen Bachelorstudiengang mit den Schwerpunkten Finanzplanung und Vermögensmanagement. Ab 2014 beriet er in Engelskirchen Privatkunden in Vermögensangelegenheiten.

Seit September 2019 leitet Oswald Czernek als Filialdirektor Beratung/Service ein 13-köpfiges Team zuzüglich acht Auszubildender in der Regional-Filiale Bergisch Gladbach.

Kontakt

Kreissparkasse Köln
Regional-Filiale Bergisch Gladbach
Hauptstr. 208-211
51465 Bergisch Gladbach
Telefon:0221 227-7311
Mail: info@ksk-koeln.de
Website

Sie finden uns auch auf Facebook, Twitter, Instagram, Xing und Youtube

Die Kreissparkasse Köln betreut in ihrem Geschäftsgebiet – dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis – rund eine Million Menschen in allen Fragen rund ums Geld. Sie bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot für Jedermann – für Schüler und Studierende, Arbeitnehmer und Freiberufler, Kleinbetriebe und Mittelständler bis hin zum Großunternehmer. Jedes zweite mittelständische Unternehmen in der Region unterhält eine Geschäftsverbindung zur Kreissparkasse Köln.

Mit ihren Filialen, SB-Stellen und Mobilen Filialen als auch ihren Firmenkundendirektionen ist die Kreissparkasse Köln in der Region flächendeckend und bedarfsgerecht für ihre Kundinnen und Kunden präsent – so auch in Bergisch Gladbach. Die Sparkassenberater sind auf Wunsch gleichfalls telefonisch, per E-Mail oder Video- und Textchat unter www.ksk-koeln.de für Sie da – auf allen Wegen persönlich und nah.

Zum Selbstverständnis der Sparkasse gehört zudem ein intensives gemeinnütziges Engagement. So unterstützt die Kreissparkasse Köln Jahr für Jahr Initiativen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen über Spenden, Fördermittel aus der PS-Lotterie oder Ausschüttungen ihrer 14 Stiftungen – darunter auch zahlreiche in Bergisch Gladbach.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Die KSK betreut in ihrem Geschäftsgebiet – dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis – rund 1 Millionen Menschen in allen Fragen rund ums Geld. Sie bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot für Jedermann – für Schüler und Studierende,...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.