Auch im ländlichen Raum kann man jetzt unverpackt einkaufen. Der Büggel expandiert und eröffnet eine Verkaufsfläche im neuen Edeka-Markt der Familie Hetzenegger in Dürscheid. Dort gibt es 30 der gängigsten Produkte aus dem Sortiment des Unverpackt-Ladens in Bergisch Gladbach.

Ab dem 3. Februar hat der BÜGGEL eine Verkaufsfläche direkt im Eingangsbereich des neuen EDEKA-Marktes in Kürten-Dürscheid. Hier kann der Kunde über 30 der gängigsten Produkte des Unverpackt-Ladens aus Bergisch Gladbach kaufen.

Dazu zählen vor allem Reis, Nudeln und Müsli. Aber auch Nüsse, Trockenfrüchte, Gummibären oder Sonnenblumen-Hack gehören zu dem sich immer wieder an die Kundenwünsche anpassenden Sortiment. Fortan ist es also möglich, auch im eher ländlichen Raum unverpackt einzukaufen.

Dass dies von den Kunden gewünscht ist, habe das erste Jahr in Bergisch Gladbach gezeigt, berichtet Inhaberin Stefanie Marx-Bleikertz. Corona habe deutlich gemacht, dass der Kunde zwar unverpackt, aber auch gerne in der Nähe einkaufen möchte. Somit sei dieses Konzept ein Schritt in Richtung, das unverpackte Einkaufen in den normalen Einkaufsprozess des Kunden zu integrieren.

Nostalgie trifft auf Ökologie

„Da treffen sicherlich zwei verschiedene Einkaufswelten aufeinander. Aber mit der Philosophie der Familie Hetzenegger, Einkaufen wie Früher, und ihrem ökologischen und ressourcensparsamen Ansätzen im Verkauf, können sich die beiden Ansätze ergänzen“, erklärt Marx-Bleikertz ihre Idee.

Die Kürtenerin hat die Familie Hetzenegger sofort angesprochen, als sie von dem geplanten Neubau eines EDEKA-Marktes in Dürscheid erfuhr und stieß auf Begeisterung. „Bereits in den 90er Jahren boten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Putzmittel in mitgebrachte Behälter abzufüllen“, sagt Moritz Hetzenegger, Marktleiter des EDEKA-Marktes in Kürten-Dürscheid. Die Nachfrage sei damals jedoch noch zu gering gewesen.

„Mit der Eröffnung unseres neuen Marktes wollten wir diese Idee wieder aufgreifen und freuen uns daher mit Frau Marx-Bleikertz eine kompetente Beraterin und Lieferantin gefunden zu haben“, so Hetzenegger. Das unverpackte Sortiment sei daher auch keine Konkurrenz, sondern vielmehr eine Sortimentserweiterung. 

Die BÜGGEL-Verkaufsfläche ist ein Selbstbedienungsbereich mit einer eigenen Waage. Dort wiegen die Kunden das Gewicht ihrer mitgebrachten Behältnisse. Anschließend füllen sie sich die Produkte ab und zahlen sie an der Kasse vom EDEKA mit dem restlichen Einkauf.

„Am Anfang werden wir zu den Haupteinkaufszeiten, Montag, Freitag und Samstag, vor Ort sein und bei Fragen zur Verfügung stehen“, sagt Stefanie Marx-Bleikertz. Später werden dann die EDEKA-Mitarbeiter die wichtigsten Fragen beantworten können.

Den BÜGGEL finden Sie auch im Internet.

Weitere Beiträge zum Thema

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Kann mich dem Kommentar von Frederike+Naroska nur anschließen. Die Märkte von Hetzenegger sind vom Optischen her Top ! :)
    Viel Dekoration, Viel Heimatliches, Viele Regionale Produkte und auch so haben sie viel zu bieten. Und auch die Mitarbeiter sind überwiegend freundlich. :-)

    Ich wünsche, dass auch solche Läden Zukunft haben. Sie haben trotz des Kapitalismus von heute ein bisschen Nostalgie Characker a la Tante Emma.
    Immer wieder ein Besuch Wert. Vorallem der Edeka neben mir in Sand.

    Nette Grüße
    Fabian Bosbach (Pseudonym)

  2. Nicht nur der „BÜGGEL“ lohnt einen Besuch in dem neuen EDEKA-Markt in Dürscheid.
    Die Philosophie der Familie Hetzenegger, Einkaufen soll Spaß machen und sich so anfühlen wie ein Einkauf auf dem Wochenmarkt, wird konsequent durchgehalten. In dem neuen (wie auch in jedem bisherigen) Markt werden viele Produkte aus dem Bergischen Land angeboten, denn für Hetzeneggers gilt nicht nur der EDEKA-Werbeslogan „Wir lieben Lebensmittel“, sie lieben auch die Region. Das gewährleistet ein breitgefächertes und ausgewogenes Warenangebot, in das regionale Händler eingebunden sind.
    Die Ausstattung des Marktes ist gediegen modern, aber überall gibt es – passend zu den Produkten – nostalgische „i-Tüpfelchen“, zum Beispiel Waage, Milchkannen, Wäschemangel, Waschschüssel mit Kanne u.ä.
    Ein Besuch dient nicht nur der Versorgung, sondern kann auch ein bisschen einen z.Zt. fehlenden Museumsbesuch ersetzen. Es stimmt, Einkaufen in dem neuen EDEKA-Markt in Dürscheid macht Spaß.