Der Stadtverband Kultur hat seinen Kulturpreis DER BOPP in diesem Jahr gleich zweimal vergeben, nachdem die Verleihung im Vorjahr aufgrund der Pandemie ausgefallen war. Ausgezeichnet wurden zwei lokale Bücher.

Der Stadtverband freut sich nun, den BOPP 2020 an Eva Stammen und Jo Wittwer zu verleihen, die mit ihrem Buch „Magische Momente“ überzeugen konnten. Den Autoren gelang ein poetischer und kraftvoll illustrierter Begleiter entlang des Strundetals.

Das Buch – von den Autoren selbst als märchenhafter Spaziergang beschrieben – zeigt auf 192 Seiten mit Text, Fotografie und Bild die bekannten und verborgenen Orte im Strundetal, illustriert den erzählenden Wald, das Papiermuseum „Alte Dombach“, das Buddhistische Zentrum und das Gut Schiff, die Malteser Komturei und schlussendlich auch die Strundequelle. Die Fotografien steuerte Jo Wittwer bei, inszeniert die Orte als Hauptperson.

Beide Autoren haben sich erst bei der Entstehung des Buchs kennengelernt und über das Jahr hinweg, das die beiden an ihrem Werk gearbeitet haben, sind nicht nur „Magische Momente“ entstanden, sondern auch eine Freundschaft. Das Buch ist im Heider-Verlag (ISBN 978-3-947779-08-6) erschienen und kann im Buchhandel erworben werden.

„Kultur ist identitätsbildend“

Dass der Bergischer Gladbacher Scylla-Verlag eigene Wege geht, ist längst bekannt. Selbst auch von der Coronapandemie getroffen, legte der junge Buchverlag seinen Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung und konnte mit dem Buch „Kreatives Schreiben und die Freiheit“ prompt auch die Jury für den BOPP 2021 überzeugen – nicht nur durch die hervorragende Förderung junger Autoren und daran gekoppelte Nachwuchsarbeit, sondern auch durch die exzellente Aufmachung des gebundenen Exemplars.

Die Geschichten dreier junger Autor*innen finden sich in dem Buch. „In der Schule wird kreatives Talent angepasst an Konventionen, Eindeutigkeit und Eintönigkeit“, heißt es im Prolog. Dass der Verlag hier gegensteuert und die Kreativität junger Autoren fördert und fordert, hatte die Jury schlussendlich überzeugt.

Der Stadtverband Kultur dankt allen Bewerber*innen für die zahlreichen Bewerbungen, und schätzt das hohe Maß an Qualität, das alle Bewerbungen vorweisen konnten. In den nächsten Tagen stellt der Stadtverband Kultur auf seiner Website www.stadtverbandkultur.de alle Projekte unter dem Motto „DER BOPP – Die Projekte hinter dem Kulturpreis“ noch einmal vor, um nicht nur einen Eindruck in die lokale Kulturarbeit zu geben, sondern auch, um allen Bewerber*innen ein gleiches Maß an Dank und Wertschätzung zu geben.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.