Aus den sozialen Netzwerken sind sie als wichtiges Kommunikationsinstrument nicht mehr wegzudenken – die Rede ist von der „Story-Funktion“. Ein Feature, welches es uns ermöglicht, Beiträge mit unserem Netzwerk zu teilen, die nicht permanent in unserem Feed zu sehen sein sollen. Stattdessen verschwinden sie nach 24 Stunden.
Plattformen wie Instagram haben dieses Feature schon seit ein paar Jahren. So ist LinkedIn Ende letzten Jahres nachgezogen und etablierte die Stories auch auf der eigenen Plattform. Stories auf LinkedIn wirken auf den ersten Moment etwas fehl am Platz – kennen wir sie doch als eine eher lockere Art der Kommunikation, welche auf LinkedIn unpassend erscheint.
Während wir privat unser Menü aus unserem Lieblingsrestaurant teilen, präsentieren wir uns auf LinkedIn, einem Medium für das berufliche Umfeld, professioneller. Online-Händler bewerben über die Story-Funktion gerne aktuelle Rabattaktionen. Da stellt sich berechtigterweise die Frage: Was posten wir denn nun als Unternehmen in unseren LinkedIn-Stories?
LinkedIn möchte mit der schnelllebigen Story-Funktion vor allem den Austausch in den Communities erleichtern: Außenstehende, die sich für das Unternehmen interessieren, erhalten über die Stories Impressionen aus dem Berufsalltag. Das können beispielsweise Fotos oder Videos eines Teammeetings, der aktuellen Projektplanung oder eines Weiterbildungsseminars sein.
Denn vor allem die Arbeit hinter den Kulissen zeigt den Charakter eines Unternehmens – und dafür ist eine spontane Aufnahme in der Story deutlich besser geeignet als der klassische Beitrag, der dauerhaft auf LinkedIn zu sehen ist.
Mehr Sichtbarkeit!
LinkedIn-Stories und die klassischen Beiträge können einander sehr gut ergänzen: Mithilfe der Stories, welche in der App direkt oben im Header angezeigt werden, können wir auf neue Beiträge hinweisen. Denn der Algorithmus kann manchmal dafür sorgen, dass Beiträge nicht angezeigt werden.
Mit den Stories kann man dem entgegenwirken und so für mehr Sichtbarkeit für das eigene Unternehmen sorgen. Branchenrelevante Informationen und Neuigkeiten aus dem Unternehmen gehen auf diese Weise nicht unter. Zusätzlich bietet dieses Zusammenspiel aus Story und klassischem Beitrag eine einfache Möglichkeit, um Aktivität zu zeigen und im Ranking nach vorne zu kommen.
Doch nicht nur Neuigkeiten kann man über die Stories mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Auch Kundenstimmen und Kooperationspartner können mehr in den Vordergrund gerückt werden.
Gerade in der heutigen Zeit, wo die meisten Menschen sich vor einer Kauf- oder Kooperationsentscheidung erstmal über das jeweilige Unternehmen informieren, ist es sinnvoll erfolgreichen Projekten und Testimonials zufriedener Kunden eine größere Bühne zu bieten.
Über die LinkedIn-Stories kann ein Unternehmen einen Teil seines Erfolgsrezepts teilen. Vor allem während der Corona-Pandemie bietet es sich an, Anregungen zur effektiveren Arbeit im Homeoffice, zur Steigerung der eigenen Motivation oder der Work-Life Balance zu geben.
Die Möglichkeiten, das neue Feature auf LinkedIn einzusetzen, sind also vielfältig und schaffen auf diese Weise einen neuen spannenden Austausch mit dem Netzwerk.
Ihre Elke Strothmann
Die Agentur Strothmann GmbH besteht seit 1996 und ist auf Public Relations und Eventmanagement für Kunden unterschiedlichster Branchen spezialisiert.
Kontakt
Agentur Strothmann GmbH
Am Stadion 18-24, 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 2202 2807 20, Fax: +49 2202 2807 11
Mail: strothmann@agentur-strothman.de
Website – Insights – Facebook – Xing – Linkedin – Twitter
Der Schwerpunkt der PR-Arbeit liegt auf der Unternehmenskommunikation in den Wirtschafts- und Finanzmedien. Ob national oder international, ob Großunternehmen oder mittelständischer Familienbetrieb: Wir unterstützen unsere Kunden bei der Stärkung der Reputation und Führung der Marke durch
- Pressearbeit
- Online-Kommunikation
- Interne Kommunikation
- Text und Kreation
Das versierte und erfahrene Event-Team arbeitet sowohl konzeptionell und kreativ als auch organisatorisch mit höchstem Qualitätsanspruch. Ob sportliche Aktivität oder Workshop: Wir kreieren das individuell zugeschnittene Event für
- Teambuilding, Mitarbeitermotivation
- Kundenbindung
- Betriebsfeiern, Kongresse