Die U12 der Mädchen: Anna Mundt, Auri Schewiola, Siri Hannig und Anina Richerzhagen.

Der Tennisclub Grün Gold Bensberg e.V. ist am zweiten Juni-Wochenende mit einem breiten Programm in die Sommersaison 2021 gestartet. Nach der langen Corona-Pause gab es spannende und hochklassige Spiele live am Welscher Busch. Ein Rückblick und Ausblick.

Lange war unklar, ob und wie die Turniere für die Mannschaften stattfinden können. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen sorgten für wenig Planungssicherheit. Seit Ende Mai stehen aber nun die Paarungen und Gruppen fest.

+ Anzeige +

Die Pläne, die im Herbst 2020 geschmiedet worden sind, mussten zum Saisonbeginn leicht korrigiert werden. So war die Damenmannschaft im Sommer 2019 sportlich in die Regionalliga aufgestiegen. Ein grandioser Erfolg der Schlossstädterinnen.

Damenmannschaft tritt doch in der Oberliga an

Nach dem Weggang der langjährigen Spitzenspielerin Chiara Tomasetti, die in dieser Saison in der Bundesliga spielen wird, entschieden sich Team und Vereinsvorstand jedoch dafür, in der Oberliga anzutreten. „Wir wünschen Chiara, die in den letzten Jahren maßgeblich am Erfolg unserer Damenmannschaft beteiligt war, viel Erfolg bei der neuen Herausforderung und sind stolz darauf, dass aus unserem Verein eine aktuelle Bundesligaspielerin hervorgegangen ist“, betont das Vorstandsteam um den 1. Vorsitzenden Heiner Philippek.

Sein Vorstandskollege und Sportwart Klaus Münstermann schaute sehr zufrieden auf das erste Spieltagwochenende, das am Samstag, den 12. Juni, und Sonntag, den 13. Juni, durchgeführt wurde. „Wir freuen uns sehr, dass nach langem Warten die Turniersaison starten kann.“

Neben den Damen sind auch die 1. Herren sportlich sehr erfolgreich. Sie konnten vor einem Jahr in die Oberliga aufsteigen. „Die beiden Fokus-Mannschaften hatten auswärts schwere Aufgaben“, erläutert Spielertrainer Sascha Köhler, der beide Teams trainiert und auch selbst auf dem Platz auflief.

Damen: Knappe Niederlagen gegen TC Karken

Die 1. Damen verloren knapp und nur nach vielen Champions-Tie-Breaks beim TC Karken mit 3:6.

Lediglich die neue Spitzenspielerin Michaela Honcova (7:5 6:3) und Lizanne Jinkertz an Position 6 (6:4, 6:0) siegten in den Einzeln. An Position 3 unterlag Marie Philippek nach großem Kampf 6:7, 6:7 und Lara Wiesner verlor an Position 4 nach souveränem Start die Kontrolle über das Match und unterlag im Match-Tiebreak (6:3, 4:6, 8:10). Luisa Ferrauti (3:6, 4:6) und Alexandra Herder (1:6, 4:6) hatten an den Positionen 2 und 5 das Nachsehen.

Trotz des 2:4 Zwischenstandes gingen die Bensbergerinnen optimistisch in die entscheidenden Doppel, jedoch siegte nur das Doppel Honcava/Wiesner (6:0, 3:6, 10:4). Ferrauti/Jinkertz (6:4, 7:6) und Philippek/Herder (6:3, 6:7, 3:10) verloren unglücklich.

„In den entscheidenden Situationen haben uns heute ein paar Prozent gefehlt; letztlich auch ein bisschen Glück, was man im Tiebreak immer gut gebrauchen kann. Die Enttäuschung war dem Team anzusehen, aber wir blicken auf das Heimspiel am kommenden Sonntag“, kommentierte Betreuer Heiner Philippek das Ergebnis.

Erfolg der 1. Herren beim HTC SW Bonn

Eine überzeugende Leistung zeigte die erste Herrenmannschaft beim HTC SW Bonn. Die Bensberger tragen mit Ihrem Stammkader an und setzten sich mit 5:4 durch.

An den Spitzenpositionen spielten die Bonner mit zusätzlicher Verstärkung. Spielertrainer Sascha Köhler unterlag der Nummer 444 der ATP-Weltrangliste 2:6, 2:6. In seinem zweiten Herrenspiel für Bensberg sah sich Christopher Klein einer unlösbaren Aufgabe gegen den Luxemburger Christophe Nickels gegenüber (0:6, 2:6).

An Position 3 liefert Louis Philippek ein tolles Match gegen einen stark spielenden Mats Westkamp. Trotz Abwehr zweier Matchbälle unterlag er am Ende denkbar knapp mit 3:6, 7:6 und 9:11.

Johannes Lindmeyer (6:3, 6:3), Fabio Tomasetti (6:2, 7:5) und Tobias Lorenz (6:3, 4:6, 10:4) holten drei Einzelpunkte für die Bensberger zum zwischenzeitlichen 3:3, wobei Tomasetti und Lorenz nach Schwächephasen letztlich souverän siegten.

Im Spitzendoppel brillierten Köhler/Lindmeyer unter anderem gegen den Bonner Spitzenspieler und siegten 7:6, 6:4. Philippek/Tomasetti fanden erst im zweiten Satz zu ihrem Spiel, verloren jedoch unglücklich im Matchtiebreak (3:6, 6:1, 6:10).

Das zweite Doppel Klein/Lorenz musste somit die Entscheidung herbeiführen. Bei Stand von 6:3, 3:2 für die Bensberger erlitt der Bonner Westkamp eine schwer Knieverletzung, weshalb das Match abgebrochen werden musste und die Bensberger kampflos siegten.

„Unsere Mannschaft hat heute eine großartige Leistung gezeigt, auf die wir stolz sind. Natürlich hat der Sieg einen bitteren Beigeschmack aufgrund der schweren Verletzung des Bonner Spielers“, kommentierte Spielertrainer Sascha Köhler die Partie.

Herren 30 trafen in Münster auf starke Gegner

Die Herren 30 reiste in ihrem Regionalliga-Auftaktspiel zu Union Münster. Mannschaftsführer Philip Chakraverty wusste schon vor dem Spiel, dass „Münster eine der Topmannschaften der Regionalliga West ist“.

Probleme bereitete den Bensbergern bereits vor dem Spieltag der Kader, der aufgrund von verletzungsbedingten Absagen stark dezimiert war. Dr. Herbert Jötten, der in der Herren-40-Mannschaft spielt, half schließlich aus. Zum Einsatz kamen zudem Stefan Nab, Florian Nieberg, Mannschaftsführer Philipp Chakraverty, Matthias Hasselier und Christopher Thielen.

Beim deutlichen 0:9 offenbarten sich die Aufstiegsambitionen der Münsteraner, bei denen der ehemalige Top-50-Profi Igor Sijsling an Position 1 spielte. „Wir konzentrieren uns jetzt auf die Aufgaben die vor uns liegen“, so Chakraverty.

Damen 50 verlieren knapp in Köln

Knapp geschlagen geben mussten sich dagegen die Damen 50, die ebenfalls in der Regionalliga antraten. 4:5 ging das Spiel beim HTC BW Köln verloren. Christiane Bernsau, Elisabeth Jülich, Nathaly Cöln, Ann Kathrin Mantei, Heike Wagner und Ortrud Schrennen boten gutes Tennis. Nach den Einzeln stand es 2:4, das dritte Doppel gewannen die Kölnerinnen dann klar und machten den Sieg perfekt.

Herren 50 müssen nicht weit reisen

Die Herren 50 treffen in der Oberliga direkt auf zwei Nachbarclubs. Der erste Spieltag fand „auswärts“ in Gronau bei den Tennisfreunden 75 statt. Beim nächsten Heimspiel am 20. Juni „reisen“ die Herren 50 des THC RW Bergisch Gladbach aus dem Bergisch Gladbacher Stadtteil Hebborn an.

Das Heimspiel am Sonntagmorgen ging klar an die Bensberger. Steffen Hentschel, Oliver Flotho, Heiner Philippek, Martin Brütsch, Christoph Gohlke und Thomas Angerbauer machten nach den Einzeln mit 5:1 schon alles klar. Auch die Doppel wurden gewonnen, so das am Ende ein 8:1 verbucht werden konnte.

„Nachwuchstennistalente sind heiß wie Frittenfett“

Aber nicht nur die Erwachsenen waren am Start. Jugendwartin Lena Lorenz berichtet, dass sich die jüngsten und jugendlichen Tenniscracks auf die Turniere total freuen. „Die Nachwuchstennistalente sind heiß wie Frittenfett“, beschreibt die Koordinatorin.

„Den großen Auftakt durften tatsächlich die weiblichen Jungstars unseres Vereins machen, die U12-Mädchen eröffneten am Samstag, den 12. Juni 2021, um 9 Uhr die Medenspielsaison auf unserer Anlage“, so Lena Lorenz. Mit 6:0 fegten die Nachwuchsspielerinnen ihre Gegnerinnen vom Platz. Der Spaß am Spiel war den Vieren anzusehen.

In der Oberliga spielten die Junioren und trafen im ersten Match auf die Jungs des TC RW Troisdorf. 3:3 stand es nach den Einzeln. Auch hier war es denkbar knapp, alle Sätze waren hart umgekäpft, doch am Ende hatten die Gastgeber aus Troisdorf mit 5:4 die Oberhand behalten. Zum Team gehören Philipp Hufnagel, Joshua Kall, Lucas Biagetti, Leon Wiesner, Luca Stadtfeld und Maksimilijan Lestaric.

Die Juniorinnen dagegen siegten klar mit 7:2 Zuhause gegen die Spielerinnen des TC RW Düren. Julia Maaß, Katharina Volkmann, Lilly Röhrig, Smilla Flotho, Dina Janßen und Ivana Kautz zeigten eine gute Teamleistung.

Am Sonntag erwartete die Oberligamannschaft der Mädchen I den Rivalen RTHC Leverkusen. Hier gab es umkämpfte und spannende Spiele in der 4er-Gruppe. Mit 4:2 (2:2 nach den Einzeln) wurde der Heimsieg eingefahren.

Die Knaben I, die in der Verbandsliga spielen, trafen auf die starken Gegner von BW Lechenich. Das Ergebnis lautete 5:1, lediglich die Nummer 1 musste sich knapp geschlagen geben.

„Bensberger Tennisfamilie ist wirklich intakt“

„Es war ein wunderbares Wochenende und wir blicken voller Vorfreude auf die vielen schönen Spiele auf unserer und auf gegnerischen Anlagen. Alle Mannschaften sollen eine sportlich erfolgreiche und faire Sommersaison 2021 erleben“, betont der Vereinsvorsitzende Heiner Philippek.

„Es waren seit dem Lockdown im Oktober keine einfachen Wochen und Monate“, blickt der Bensberger zurück. Zwar konnte die Außensaison nach der Schließung der Tennishallen tatsächlich erstmals bis Dezember aufrechterhalten werden, aber dann gab es eine lange Durststrecke. Erst im April waren die Aschenplätze wieder bespielbar. Und auch Doppel mit mehreren Haushalten ist noch nicht lange erlaubt.

„Wir sind sehr dankbar, dass unsere Mitglieder uns auch in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben, die Bensberger Tennisfamilie ist wirklich intakt“, resümiert das Vorstandteam, zu dem auch Thomas Angerbauer (Schatzmeisetr), Christoph Gohlke (Technischer Wart), Kim Jötten (Jugendwartin), Lena Lorenz (Jugendwartin), Niko Hrankovic (Sportwart), Dr. Marc Felix (Beisitzer), Dr. Herbert Jötten (Geschäftsführer) und David Berhorst (2. Vorsitzender) zählen.

32 Mannschaften sind insgesamt gemeldet. Das jüngste Team sind die Mädchen und Jungs unter zwölf Jahre, die Senioren der Herren 75 sind die ältesten Turnierspieler. Die Damen 40, und Mädchen U 15 treten – wie die Damen und Herren – in der Oberliga an.

Eine komplette Übersicht zu allen Teams gibt es auf der Homepage des Tennisverbands Mittelrhein. Dort sind auch alle Heim- und Auswärtsspiele aufgelistet.

Konkret lauteten die Partien am Samstag, den 12. Juni:

  • TC GG Bensberg : TC RW Oberdollendorf Mädchen 12 1.Bezirksliga 6:0
  • Kölner HTC BW : TC GG Bensberg Damen 50 Regionalliga 5:4
  • TC Union Münster 1 : TC GG Bensberg Herren 30 Regionalliga 9:0
  • TC RW Troisdorf : TC GG Bensberg Junioren 18 Oberliga 5:4
  • STV Am Grafenkreuz : TC GG Bensberg II Junioren 18 2.Verbandsliga 2:7
  • TC GG Bensberg : TG RW Düren Juniorinnen 18 Oberliga 7:2
  • TC GG Bensberg II : TC RW Bad Honnef Juniorinnen 18 2.Verbandsliga 9:0

Am Sonntag, den 13. Juni, fanden folgende Begegnungen statt:

  • HTC SW Bonn : TC GG Bensberg Herren Oberliga 4:5
  • TC GG Bensberg : TF GW Berg. Gladb. 75 Herren 50 Oberliga 8:1
  • TC Karken : TC GG Bensberg Damen Oberliga 6:3
  • TC GW Aachen II : TC GG Bensberg II Damen 1.Verbandsliga 4:5
  • STV Am Grafenkreuz : TC GG Bensberg II Mädchen 15 1.Bezirksliga 6:0
  • TC GG Bensberg : TC BW Lechenich Knaben 15 1.Verbandsliga 5:1
  • TC GG Bensberg : RTHC Bayer Leverkusen Mädchen 15 Oberliga 2:4
  • BTC BW Kürten II : TC GG Bensberg IV Herren 1.Kreisliga 0:6
  • TC GG Bensberg III : TC Glöbusch Damen 1.Bezirksliga 9:0
  • TC GG Bensberg II : TV Forsbach II Damen 40 2.Bezirksliga 3:6
  • SV BW Hand : TC GG Bensberg II Knaben 15 1.Bezirksliga Ergebnis fehlt

Für die kommende Woche gibt es folgende weitere Spieltage:

  • Am Dienstag, den 15. Juni 2021, treten ab 10 Uhr die Herren 75 beim Euskirchener TC RW in der 1.Verbandsliga an- Einen Tag später sind ebenfalls um 10 Uhr die Herren 65 gefordert. Ihr Heimspiel ist gegen den TV Forsbach.
  • Am Freitag, den 18. Juni 2021 spielen jeweils um 15:30 die zweiten Mädchen U15 Zuhause gegen die Mädchen des SV BW Hand in der 1.Bezirksliga. Ebenfalls ein Heimspiel hat die U12-Mixed-Mannschaft in der 1. Bezirksliga gegen den SV Bergheim.

Die Tennissaison ist bis zum 19. September terminiert. Eigentlich wären die ersten Matches bereits am 1. Mai ausgetragen worden. Die Teams haben sich auch jetzt noch an die strengen Hygieneauflagen zu halten, die aber zurzeit schrittweise gelockert werden.

Durchatmen gibt es speziell in Bensberg, dass die Landesinzidenz auch unter 35 liegt und somit die Gastronomie ohne Testnachweis genutzt werden kann. Und auch das Zuschauen und Unterstützen der Mannschaften ist wieder möglich.

„Wir haben unsere Regeln an die aktuelle Situation angepasst und hoffen, dass die Wettbewerbe ohne Infektionen durchgeführt werden können“, betont Heiner Philippek, der auch Coronabeauftragter des Vereins ist.

Weitere aktuelle Informationen gibt es auf der Website des Vereins.

Über Grün-Gold Bensberg e.V.

Der Tennisclub Grün-Gold Bensberg e.V. wurde am 15. Februar 1950 gegründet und ist mit rund 550 Mitgliedern einer der größten Tennisvereine im Bergischen Land.

Auf dem vereinseigenen Gelände mit 7 Ascheplätzen und einem sportlich geprägten Umfeld findet jedes Clubmitglied Entspannung und Ablenkung vom Alltag. Für jeden Spieler, jung oder alt, gibt es zugeschnittene und passende Möglichkeiten zum Tennisspielen.

Die Mehrzahl der Clubmitglieder beteiligt sich auch an den Mannschaftswettkämpfen des Tennisverbandes Mittelrhein (TVM). Für die Sommersaison 2021 sind 32 Mannschaften gemeldet. Von der U12 bis zu den Herren 75 sind alle Altersgruppen vertreten. In den letzten Jahren konnten einige dieser Mannschaften ihre führende Position über die Region hinaus halten oder ausbauen.

Grundlage des Vereins ist ein Drei-Säulen-Modell:

  1. Förderung des Breitensports („Freizeittennis“)
  2. professionelle und Generationen-verbindende Jugendförderung
  3. Leistungssport

Der Grundsatz des Vereins ist, dass der Spitzensport ist auf die Unterstützung durch den Breitensport angewiesen ist, wie auch umgekehrt die Leistungssportler Vorbilder für die Breitensportler sein sollen.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.