44 Prozent der Wahlberechtigten in Bergisch Gladbach haben bereits eine Briefwahl beantragt, die Körbe mit den ausgefüllten Stimmzetteln für die Bundestagswahl füllen sich rasch. Für die Auszählung am Sonntag will das Wahlbüro das Personal weiter aufstocken – daher werden für das Briefwahlzentrum weitere Wahlhelfer gesucht.
Nach Angaben von Wahlleiter Frank Bodengesser zeichnet sich bei der Bundestagswahl am kommenden Sonntag ein sehr hoher Briefwahlanteil ab. 44 Prozent aller Wahlberechtigten in Bergisch Gladbach hätten die Unterlagen für die Briefwahl bereits beantragt. In einzelnen Stadtteilen wie Katterbach-West liege der Anteil sogar über 50 Prozent.
Insgesamt seien bis Freitag 36.394 Wahlscheine ausgestellt worden; das sind bereits jetzt 26 Prozent mehr als bei der Bundestagswahl vor vier Jahren.
Inzwischen hätten die meisten Interessenten ihre Unterlagen offenbar beantragt, im Wahlbüro gingen nur noch wenige neue Anträge ein, berichtet Bodengesser. Es sei aber nach wie vor möglich, die Unterlagen für die Briefwahl zu beantragt. Das sollte jetzt aber möglichst rasch passieren, empfiehlt Bodengesser. Per Post, per Mail oder Online.
Die Anträge würde noch am Tag des Eingangs bearbeitet und die Unterlagen in die Post gegeben.
So erreichen Sie das Wahlbüro:
Telefon: 02202 14 2888
E-Mail: wahlbuero@stadt-gl.de
Online
In Ausnahmefällen wie bei einer Erkrankung können Wahlscheine sogar noch bis Sonntag 15 Uhr für die Briefwahl im Wahlbüro beantragt werden. Dafür ist allerdings ein Attest notwendig.
Die Fristen für die Briefwahl
Die ausgefüllten Stimmzettel sollten die Wähler:innen bis spätestens Donnerstag in die Post geben, damit sie auf jeden Fall rechtzeitig ankommen.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die Wahlbriefe aber noch bis Sonntag 18 Uhr in die städtischen Briefkästen einwerfen:
- Rathaus Bensberg, Wilhelm-Wagener-Platz
- Rathaus Stadtmitte, Konrad-Adenauer-Platz 1
- Stadthaus Stadtmitte, Konrad-Adenauer-Platz 9
- Wahlbüro Zentrale, Scheidtbachstraße 23
Alternativ zur Briefwahl per Post kann man aber auch eines der Direktwahlbüros in Gladbach, Refrath oder Bensberg aufsuchen, jeweils von 9 bis 18 Uhr. Die Direktwahlbüros sind noch bis Freitagabend geöffnet.
- Stadtmitte: Büro-Container auf dem Parkplatz vor dem Stadthaus,
Konrad-Adenauer-Platz 9, 51465 Bergisch Gladbach - Bensberg: Bürocontainer im Innenhof des Rathauses, Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch Gladbach
- Refrath: In den Räumen des Bürgerbüros, Siebenmorgen 45, 51427 Bergisch Gladbach
Briefwahlzentrum wird aufgestockt – Helfer gesucht
Um die hohe Zahl der Wahlen per Brief rasch auswerten zu können hat sich das Wahlbüro der Stadt entschlossen, im Briefwahlzentrum im Kleefeld drei weitere Wahlteams einzurichten. Dafür werden nun weitere Helfer gesucht: Der Einsatz beginnt um 16:00 Uhr und wird mit 50 € Erfrischungsgeld belohnt. Kontakt: wahlhelfer@stadt-gl.de. Mehr Infos zu den Aufgaben der Wahlhelfer finden Sie hier.
Keine Wahlbenachrichtigung bekommen?
Wer keine Wahlunterlagen erhalten haben sollte, kann dies beim Wahlbüro reklamieren. Es wird dann eine Nachforschung bei der Post beauftragen und gleichzeitig versuchen neue Unterlagen auszustellen. Eine Ersatzzustellung von Wahlunterlagen ist noch bis Samstag 12:00 Uhr möglich.
Das zuständige Wahllokal können Sie hier auch online finden.