Verschenk-Aktion Bürgerbäume: Michael Zalfen und Christian Nollen mit zwei Interessentinnen, Foto: Anton Luhr

Als erste Bäume im neuen Bürgerwald zieren eine Hopfenbuche, eine Mehlbeere, ein Zierapfel, eine Stielsäuleneiche und ein rotblättriger Spitzahorn das bisherige Wiesenstück an der Schnabelsmühle. Im kleinen Kreis dankte Bürgermeister Frank Stein den Spendern; StadtGrün verschenkte kleine Bäume.

Eine Hopfenbuche, eine Mehlbeere, ein Zierapfel, eine Stielsäuleneiche und ein rotblättriger Spitzahorn zieren von nun an das kleine Waldstück oberhalb des Kreisverkehrs an der Schnabelsmühle. Seit Sonntag ist der Bürgerwald in der Stadtmitte von Bergisch Gladbach zugänglich.

Die Eröffnung im kleinen Kreis von rund 30 Personen fand am Sonntagvormittag im Beisein von Bürgermeister Frank Stein, der stellvertretenden Bürgermeisterin Anna Maria Scheerer und des stellvertretenen Bürgermeisters Michael Zalfen statt sowie von Vertretern der Fraktionen und Christian Nollen, Abteilungsleiter von StadtGrün. 

In seinem Grußwort wandte sich Bürgermeister Frank Stein an die Spenderinnen und Spender mit ihren Familien: „Ich bedanke mich sehr für Ihre großzügige Baumspende und Ihr damit verbundenes Engagement für die Verbesserung des Klimas in unserer Stadt.“

Spenderinnen und Spender mit ihren Familien, 4.v.l. Christian Nollen, Abteilungsleiter von StadtGrün, daneben Bürgermeister Frank Stein und Michael Zalfen, stellvertretender Bürgermeister, 3.v.r. Anna Maria Scheerer, stellvertretende Bürgermeisterin

Der Bürgermeister zeigte sich erfreut darüber, dass bereits fünf von maximal 13 geplanten Bürgerbäumen auf dem Areal an der Schnabelsmühle gepflanzt werden konnten. Die Bäume werden 2022 mit Infotafeln versehen. Die Spenderinnen und Spender konnten aus 33 zur Verfügung stehenden Baumarten wählen. Bei der Auswahl der Bäume hat StadtGrün besonders auf die ökologische Wertigkeit und auf Klimatauglichkeit geachtet.

In den kommenden Jahren sollen weitere Bäume gepflanzt werden; für das nächste Jahr steht bereits ein Baumspender auf der Vormerkliste. Außerdem wird der kleine Bürgerwald mit einer Sitzgelegenheit vor dem Felsen und einer Sitzbank aufgewertet, die 2022 aufgestellt wird. 

100 kleine Bäume für die Bürger

Im Anschluss an die Einweihung hatte StadtGrün eine Bürgerbaum-Aktion organisiert. Abteilungsleiter Christian Nollen und sein Team verschenkten 100 kleine Bürgerbäume an Bergisch Gladbacher Bürgerinnen und Bürger.

Die Aktion wurde gut angenommen, alle 100 Bäume haben neue Besitzer gefunden. Während der Verschenk-Aktion standen Markus Breick und Sascha Lange von StadtGrün für Fragen rund um die Themen Bürgerwald, Baumschutzsatzung und Baumpflege zur Verfügung.

Finanziert wurden die 100 Bäume aus Mitteln der Baumschutzsatzung.  Für die nächsten Jahre werden weitere Spenderinnen und Spender für den Bürgerwald an der Schnabelsmühle gesucht. Ein Baum für den neuen Bürgerwald kostet mit Pflanzung und Pflege rund 2500 Euro. Ansprechpartner ist Markus Breick von StadtGrün, E-Mail: M.Breick@stadt-gl.de

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.