Foto: Thomas Merkenich

Das Papiermuseum an der Alten Dombach musste wegen der großen Hochwasser-Schäden im Juli schließen. Im Januar werden die beiden oberen Etagen wieder geöffnet. Die unteren Etagen stehen jedoch noch nicht zur Verfügung. Darum gelten reduzierte Eintrittspreise.

Die Alte Dombach öffnet wieder. Ab 2. Januar 2022 können Besucherinnen und Besucher wieder die Ausstellung in der Papiermühle besichtigen. Die Räume in den beiden oberen Etagen können jetzt wieder geöffnet werden. Das Papierschöpfen sowie die Labor-Papiermaschine werden vorgeführt.

Ein Teil der historischen Objekte, die den Papiergebrauch in vergangenen Zeiten dokumentieren, werden im Sonderausstellungsraum präsentiert – vom liebevoll gestalteten Freundschaftsalbum aus den 1830er Jahren über Papierverpackungen bis zu Koffern und sogar einer Schallplatte aus Papier. So können die Besucherinnen und Besucher wieder alles rund um die Herstellung und die Bedeutung von Papier auf vergnügliche und anschauliche Weise erfahren.

Alle zwölf Räume im Unter- und Erdgeschoss sind immer noch so stark beschädigt, dass sie weitgehend ausgeräumt sind. An vielen Wänden musste im unteren Bereich der Putz abgeschlagen, Holzfußböden herausgerissen werden.

Wegen der Einschränkungen durch die Hochwasserfolgen ist der Eintritt reduziert.

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

Selbstverständlich gelten im Museum die aktuellen Corona-Regeln. Eine Vorab-Buchung von Eintrittskarten im Webshop des Museums wird empfohlen, ist aber nicht Bedingung. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sollten sich vor ihrem Besuch im Museum erkundigen, ob der defekte Aufzug wieder repariert werden konnte.

An jedem 1. und 3. Sonntag im Monat gibt es um 14 Uhr eine öffentliche Führung. Die erste findet am 16. Januar statt. Maximal 10 Personen können an der Führung teilnehmen, Tickets dafür können auch im Webshop des Museums gebucht werden.

Das Wichtigste auf einen Blick:

LVR-Industriemuseum, Papiermühle Alte Dombach,
Alte Dombach, 51465 Bergisch Gladbach, Tel. 02202 936680, Website

Öffnungszeiten:
dienstags bis freitags 10 – 17 Uhr, samstags und sonntags 11 – 18 Uhr,
Feiertagsregelungen der Website

Eintrittspreise:
3,50 €, ermäßigt 3,00 € (Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose nach Vorlage eines Sozialpasses oder eines anderen amtlichen Nachweises),
Gruppen ab 10 Personen 3,00 € pro Person
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Besucherinfos und Buchungen von Führungen
bei kulturinfo rheinland unter Tel.: 02234/9921-555 (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 10-15 Uhr) oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.