Konzert 2021 - Aufführung des „Speisezettels“ von Carl Zöllner. Bewirtet wird der Sangesbruder Harry Schülgen. (Foto: Heimatklänge Nußbaum)

Unter dem Motto „An Tagen wie diesen“ wollen die Sänger des Männerchors Heimatklänge Nussbaum zeigen, warum sie schon sechs Mal den Meisterchortitel nach Bergisch Gladbach geholt haben. Und das endlich wieder in einem voll besetzten Bergischen Löwen.

Der Männerchor Heimtklänge Nussbaum ist beliebt und bekannt für seine Frühjahrskonzerte im Bergischen Löwen. „Der Oktobertermin im letzten Jahr war eine Ausnahme, wenn auch eine sehr wichtige Erfahrung. Zum ersten Mal haben wir zwei Konzerte an einem Abend gegeben. Jetzt freuen wir uns wieder auf einen vollen Löwen mit einem Auftritt“, meint Karl-Heinz Setzekorn, 1. Vorsitzender des Chores.

+ Anzeige +

„An Tagen wie diesen“ zeigen die rund 50 Sänger des Männergesangvereins Heimatklänge Nußbaum, warum sie schon sechs Mal den Meisterchortitel nach Bergisch Gladbach geholt haben. Und der erfolgreiche Popsong von den Toten Hosen wird dann ebenso meisterhaft vorgetragen wie die romantischen Volkslieder „Heimat“, „Wahre Liebe“ oder „O Du schöner Rosengarten“. 

An Tagen wie diesen“
Heimatklänge Nussbaum
7. Mai 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Bürgerhaus Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, Bergisch Gladbach

Karten für das Konzert sind bei allen Sängern, beim Vorstand des Chores unter der Telefonnummer 0172 4678106 oder an der Theaterkasse des Bergischen Löwen erhältlich

Der Chorleiter Rolf Pohle hat für das Frühjahrskonzert im Bergischen Löwen ein Programm aus Liedern zusammen gestellt, für die der Chor bekannt ist und für deren Darbietung ihn das anspruchsvolle Publikum schätzt. Dazu gehören auch nachdenkliche Töne in der kölschen Mundart wie die „Jlocke vun Kölle“, aber auch englische Stücke wie das Halleluja von Leonard Cohen.

„Unsere Zuhörer schätzen das abwechslungsreiche Programm. Sie mögen die niveauvollen Stücke bedeutender Komponisten, die uns als Meisterchor fordern, genauso wie die eher eingängigen Schlager oder Popsongs“, berichtet Karl-Heinz Setzekorn stolz. Als 1. Vorsitzender des Chores sorgt er dafür, dass alle Vorbereitungen für den großen Abend gut laufen und das Konzert ein großer Erfolg wird. 

Zukunftspläne des Chors

Abwechslungsreich ist das Sängerleben in einem Männerchor, und das betrifft nicht nur die Liedauswahl. Die diesjährige Konzertreise führt die Sängerfamilie nach Rothenburg, im Oktober geht es nach Berlin. Der Chor probt jeden Montag ab 19.30 Uhr in der IGP in Paffrath. Interessierte sind immer herzlich willkommen. 

image_pdfPDFimage_printDrucken

Wir können alles singen: Beethoven, Wagner, Silcher, Schubert, Bläck Fööss, DJ Bobo, Folklore und Sakrales. Das Kulturgut Gesang und damit Musik im Allgemeinen den Sängern laienverständlich zu vermitteln, ist Zweck des Vereins.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.