Guten Morgen! Heute gibt es wieder einige Nachrichten aus der Kommunalpolitik, der Ausschuss für Umwelt (und einiges mehr) hat getagt. Zum Teil reichlich trockener Stoff, aber er betrifft unser direktes Alltagsleben. Zum Beispiel, wenn es um den Lärm und Tempo 30 geht. Wie immer bringen wir die wichtigsten Ergebnisse in der Kurzform, mit Links zu den Verwaltungsvorlagen für Interessierte.
Wir wünschen Ihnen einen gelassenen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
PS. Nach wie vor freuen wir uns über einen freiwilligen Beitrag für die Arbeit der Redaktion. Hier finden Sie alle Infos zum Freundeskreis des Bürgerportals.
Auf einen Blick
- MediaMarkt eröffnet in der RheinBerg Galerie
- Keine öffentlichen Schutzräume
- Neue Vorschläge für Tempo 30
- Initiative für verwaltungsinternes Controlling
- Zeitplan für Refraths Mehrgenerationenpark
- Tülay Durdus programatischer Kern
- Hetzenegger modernisiert in Sand
- Inzidenz geht zurück
Das sollten Sie wissen
Im Untergeschoss der RheinBerg Galerie gibt es nach 18-monatiger Unterbrechung wieder einen großen Elektronik-Händler: Ein neuer MediaMarkt nimmt ab Donnerstag einen Teil der Fläche ein, die früher einmal von Saturn belegt worden war. Damit ist das Einkaufszentrum wieder zu 100 Prozent belegt, Bürgermeister Frank Stein spricht von einer Aufbruchstimmung in der Innenstadt. in-gl.de, KSTA*

Bergisch Gladbach verfügt über keine Schutzräume für die Bevölkerung, berichtete Feuerwehrchef Jörg Köhler auf Frage der Grünen im Ausschuss für Infrastruktur, Umwelt, Sicherheit und Ordnung (AIUSO). Zwar gebe es noch die alten Bunkeranlagen unter den Schulen an der Saaler Mühle und im Kleefeld, sie seien jedoch in den 80er Jahren vom Bund an die Kommune abgegeben und nicht weiter betrieben worden. in-gl.de**
Die Planung für den Mehrgenerationenpark in Refrath kann endlich weitergehen, der Baubeginn ist zum Jahresende, die Fertigstellung für das Frühjahr 2023 geplant, teilte StadtGrün-Chef Christian Nollen im AIUSO mit. in-gl.de**, Hintergrund
Der Vorgartenwettbewerb soll unter dem Namen „Bunt statt Stadtgrau“ soll im Sommer gestartet werden, die Dr. Jürgen Rembold Stiftung aus Rösrath stiftet die Preise, die im Herbst vergeben werden, berichtete StadtGrün-Chef Christian Nollen im AISUO. in-gl.de**
Die Arbeitslosenquote ist im April gegenüber dem Vorjahr von 6,3 auf 5,2 Prozent gesunken. KSTA*
Aus den Tiefen der Lokalpolitik
Der neue Lärmaktionsplan wurde vom Ausschuss für Infrastruktur, Umwelt, Sicherheit und Ordnung (AIUSO) zunächst zur Kenntnis genommen, die CDU gab einige Fragen zu Protokoll und kritisierte, dass der Plan von Mittelwerten und nicht von Belastungsspitzen ausgehe. Der 300 Seiten starke Plan soll in der nächsten Sitzung beraten werden. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Als Konsequenz aus dem Lärmaktionsplan wollen die Grünen mit SPD und FDP eine Reihe von Maßnahmen zur Lärmminderung anstoßen. In einem ersten Schritt sollen auf der Altenberger-Dom-Straße und auf der Mülheimer-Straße Tempo-30-Zonen eingerichtet werden. in-gl.de
Die CDU-Fraktion kritisiert, dass die Planungen der Stadt für eine Neugestaltung der Altenberger-Dom-Straße das mehrheitliche Bürgerinteresse ignorierten. Die Einführung von Tempo 30 auf Schildgens Hauptverkehrsstraße solle getestet werden. in-gl.de
Eine Vereinfachung des Verfahrens beim Kauf neuer Fahrzeuge für den Rettungsdienst lehnte die Ampel im AIUSO ab; zunächst müsse ein internes Controlling aufgebaut werden, dann könnten Verwaltung und Rat bei der Beschaffung von Fahrzeugen aller Art entlastet werden. Der Meinung ist auch die CDU, bei den ohnehin bereits beschlossenen Rettungsfahrzeugen hätte sie bereits jetzt zugestimmt. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Landtag Spezial
Alle acht lokalen Direktandidat:innen zur Landtagswahl haben acht Fragen des Bürgerportals zum Kern ihrer politischen Anliegen beantwortet. Zum Start der Serie dokumentieren wir die Antworten von Tülay Durdu, die Bewerberin der SPD. in-gl.de, alle Beiträge zur Landtagswahl am 15. Mai
Der linke Direktkandidat Tomás Santillán kritisiert, dass CDU und Grüne für die Landtagswahl Großplakate in Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten aufgestellt haben, und fordert eine Stellungnahme der Kreisverwaltung ein. Per Mail
Die Geschichte des Tages

Die bergische Inszenierung der Operette „Die Fledermaus“ wird nicht nur für die Zuschauer:innen ein besonderes kulturelles Ereignis, sondern auch für sehr viele Kulturschaffende aus der Region – die mit auf der Bühne stehen. Heinz-D. Haun berichtet, wie viel Spaß bereits die Proben machen. in-gl.de
Corona Spezial
Nach dem Auf und Ab aufgrund von unregelmäßigen Meldungen geht die Inzidenz in Rhein-Berg heute um 40 Punkte auf 407 zurück. Gestern erfasste das Lagezentrum 324 „Neu“-Infektionen. Davon entfielen 232 auf die letzten sieben Tage, nach wie vor arbeitet der Kreis sehr alte Labormeldungen auf und geht dabei um mehr als zwei Monate zurück. Die „reale“ Inzidenz inklusive der Nachmeldungen liegt jetzt knapp über 500. in-gl.de/Liveblog
Bergische Köpfe
Pia Patt und Birgit Lingmann von der Buchhandlung Funk empfehlen für den Mai einen Roman über die untergehende Sowjetunion, einen nervenzermürbenden Krimi und einen sommerlichen Lesegenuss über einen Neubeginn. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Sebastian Rolko, Abteilungsleiter beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, soll Geschäftsführer der neuen Schulbaugesellschaft der Stadt Bergisch Gladbach werden. in-gl.de**
Maik Außendorf, Bundestagsabgeordneter der Grünen, hält erstmals wieder eine Bürger:innen-Sprechstund ein Präsenz ab, am Donnerstag auf dem Trotzenburgplatz an der Post. Website
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara De Icco Valentino: Wenn der Führerschein in Gefahr gerät
Constantin Martinsdorf: Unfair verhandelt?
Elke Strothmann: Die Planung einer Hauptversammlung
Die lieben Nachbarn
In Odenthal soll das Stadtfest „Tag des offenen Odenthal“ am 12. Juni unter dem Namen „Der Odenthaler“ in reduzierter Form stattfinden, der Verein Kulturspiegel hat die Organisation übernommen. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Die Familie Hetzenegger modernisiert den Supermarkt in Sand, er wird dafür ab heute bis voraussichtlich 25. Mai geschlossen; für Kund:innen ohne Auto wird ein Fahrdienst nach Dürscheid angeboten. Website
Die Grünen Damen (und Herren) versehen seit 40 Jahren ihren Dienst als ehrenamtliche Krankenhaushilfen im Vinzenz-Pallotti-Hospital. Über die vielen Jahre hinweg mit einer großen Konstanz – doch Corona hat zu einem Bruch geführt. in-gl.de
Nach einem Brand von Mülltonnen in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses an der Kölner Straße sucht die Polizei nach Brandstiftern. Bei dem Brand wurde das gesamte Haus verraucht, verletzt wurde niemand. Polizei, KSTA
Das Politikforum Paffrath der SPD befasst sich am Donnerstag mit den pädagogischen Konzepten für die Grundschulen der Stadt. Dabei soll Marion Hensel, Leiterin der Universitätsschule einen Blick in die Zukunft aufzeigt. Aus Politik und Verwaltung sind wichtige Ansprechpartner anwesend. in-gl.de
Beim Galeriekonzert in der Villa Zanders präsentiert die Max-Bruch-Musikschule das Duo Maingold mit „Besondere Zeiten“. Ein Konzert mit Harfe und Saxophon. in-gl.de
Gísli Magna, einer der herausragende Musiker Islands, stellt in der Zeltkirche sein Album „Nóttin og þú“ vor. in-gl.de
Der Film „Britt-Marie war hier“ erzählt die Geschichte einer 63jährigen Hausfrau, die ihren Mann verlässt und in völlig fremder Umgebung plötzlich Kindern das Fußballspielen beibringen soll. in-gl.de
Sylvia Bréckos letztes Kind trägt Fell. Tierisch kabarettistisch berichtet sie im Theas Theater vom Leben und Erlebnissen mit Hund. in-gl.de
Meistgeklickt: Eröffnung des neuen JazzGLubs des Bürgerportals
Das Wetter: Sonne und Wolken, 18/8 Grad
Die Blitzer: Steinbreche, Odenthaler Straße, Lückerather Weg
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Programm der Wanderfreunde im Mai
Die Radtouren des ADFC im Mai
Mittwoch 4.5.
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock,
16:00 Eselin Evelyn, Bilderbuchkino m.Gebärdensprache, Stadtteilbücherei Bensberg
20:00 Bevor es zu spät ist, Stephan Sulke, Pütz Roth
Donnerstag 5.5
Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Still Lines, Villa Zanders
15:30 Protestzug von Menschen mit/ohne Behinderung, Umweltspur Gohrsmühle
16:00 Künstlerbegegnung mit Friedrich Förder, Partout Kunstkabinett
17:00 Bürger:innen-Sprechstunde Maik Außendorf, Trotzenburgplatz
18:00 Hendrik Wüst (CDU) spricht im Bergischen Löwen
19:00 Gestaltung der Grundschulen, Politikforum Paffrath
19:00 Vernissage „Orange – Wandel und Zuversicht“, St. Engelbert
19:30 Human / Nature 2.0, Vernissage, basement 16
Freitag 6.5.
16:00 Bürgerforum „Auf Zanders“
18:00 Osterempfang, Kirche St. Joseph Heidkamp, Anmeldung
19:00 Orange – Wandel und Zuversicht, Ausstellung und Lesung, Vernissage, St. Engelbert
19:30 Träume sind wie wilder Tiger, Kultkino, Bergischer Löwe
19:30 Britt-Marie war hier, Augenschmaus, Andreaskirche
20:00 Das letzte Kind trägt Fell, tierisches Musikkabarett, Theas
20:00 Duo Maingold, Besondere Zeiten, Galeriekonzert, Villa Zanders
20:00 Gisli Magna & Band, Island-Sound, Zeltkirche
Samstag 7.5.
10:00 bis 17:00 Bürgerforum „Auf Zanders“
10:00 Biodiversität in Schildgen, Workshop, Garten der Begegnung
10:00 Tempo machen für Inklusion, Protesttag zur Gleichstellung, Trotzenburgplatz
13:00 Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender, spricht im Bergischen Löwen
15:00 Piano Solo, Teil III, Musikseminar, Katholisches Bildungswerk
18:00 Frühjahrskonzert Heimatklänge Nussbaum, Bergischer Löwe
18:00 Romantische Kammermusik, Sinngewimmel
Sonntag 8.5.
11:00 Öffentliche Führung, Ausstellung Still Lines, Villa Zanders
14:00 Handwerker-Vorführung: Papiermacher, Bergisches Museum
14:30 Max und Moritz, Konzert, Bergischer Löwe
17:00 Quirl Open Air: The Almost Three, Gnadenkirche
18:00 Fluchtzustand, Lyrik und Lieder, Alte Kirche Refrath
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
„Orange – Wandel und Zuversicht“, St. Engelbert (bis 5.6.)
Friedrich Förder – Ich spiele und tanze, also bin ich, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Jede*r hat das Recht auf ein Geschlecht: das eigene, VHS (bis 20.5.)
Kurt Soiron – Erlebniswelten für Entdecker, Schröder u.Dörr (bis 14.5.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.
Schutzräume:
Im Gebäude Opel Gieraths – ehemals Kreiswehrersatzamt – befanden sich auch einige Schutzräume. Bestehen die auch
nicht mehr?