Aufgrund der Zunahme von Unfällen mit Pedelecs im Straßenverkehr, bietet die Stadtverkehrsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem ADFC und der Polizei in 2022 Termine für Pedelec-Trainings an. Teilnehmen können Anfänger, Fortgeschrittene und Senioren.

Die jüngst veröffentlichten Zahlen für das Jahr 2021 haben es an den Tag gebracht. Nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Zahl an Pedelec- und E-Bike-Nutzern im öffentlichen Straßenverkehr werden diese seit 2017 gesondert in der Unfallstatistik der Polizei aufgeführt. Ursächlich hierfür ist im Wesentlichen die Zunahme von Unfällen in diesem Bereich. 

+ Anzeige +

Vor diesem Hintergrund haben es sich die Radfahrschule des ADFC RheinBerg-Oberberg, die Verkehrswacht sowie die Polizei des Rheinisch-Bergischen-Kreises und die Stadtverkehrsgesellschaft Bergisch Gladbach mbH auch in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, Nutzerinnen und Nutzer von Pedelecs in drei speziellen Kursen im Umgang mit dem Pedelec zu schulen und gleichzeitig im Straßenverkehr sicherer zu machen.

„Wir planen Trainingsprogramme, vor allem auch mit Senioren, die eine große Zielgruppe für Pedelecs sind und häufig deren Geschwindigkeiten unterschätzen.“, so ein Sprecher der Rheinisch-Bergischen Polizei. 

Unterstützt durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen bieten die Projektpartner im Jahr 2022 insgesamt drei Kurse für jeweils max. 12 Teilnehmer*innen an. 

Termine und Veranstaltungsort

am 18.05 und 19.05. 2022, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr
vom 30.05. – 02.06.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr
vom 12.09. – 15.09.2022, von 15.00 – 17.00 Uhr

Auf dem Gelände des Parkplatzes der ehem. Fa Zanders,
Hauptstraße/An der Gohrsmühle (am Driescher Kreisel)

Anmeldungen: ab dem 4.4. per E-Mail an info@svb-gl.de unter Angabe des Namens und der Adresse
Kaution bei Anmeldung: 25,00 Euro (wird nach Absolvierung des Kurses erstattet)

Wer bereits ein eigenes, verkehrssicheres Pedelec besitzt, darf dieses gerne mitbringen, alternativ kann auf Wunsch über die Radstation Bergisch Gladbach ein Leih-Pedelec zur Verfügung gestellt werden.  

Schauen Sie doch einfach mal rein und sagen dem Planungsteam ihre Meinung zu den beabsichtigten Maßnahmen!

Weitere Beiträge zum Thema

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.