Guten Morgen! Erleichterung bei der CDU, eine kalte Dusche für die SPD, Entsetzen bei der FDP, Jubel bei den Grünen – zum Schluss hat die Landtagswahl dann doch noch Emotionen geweckt. In Rhein-Berg bestätigt sich, dass an der CDU keiner vorbei kommt, und sich die Grünen als gewichtige Kraft etabliert haben. Ein großes Problem haben alle demokratischen Parteien: Sie erreichen immer weniger Bürger:innen. Wir bringen die wichtigsten Resultate auf den Punkt und lassen die Direktkandidat:innen zu Wort kommen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Lucke gewinnt Direktmandat
- Grüne legen kräftig zu
- Miese Stimmung bei Unternehmen
- Butscha und GL steuern direkte Partnerschaft an
- Klangforschung: Zeitgenössische Musik für Cello und Gambe
- SV 09 setzt Erfolgsserie fort
Das sollten Sie wissen
Die CDU gewinnt mit Martin Lucke das Direktmandat in Rhein-Berg 1, auf Platz zwei liegt Tülay Durdu (SPD) knapp vor Andrea Lamberti (Grüne). Bei den Zweitstimmen ist das Resultat ähnlich, aber hier ziehen die Grünen an der SPD vorbei. Besonders drastisch sieht die Gewinn- und Verlustrechnung für FDP und Grüne aus. Im Nordkreis gewinnt CDU-Innenminister Herbert Reul mit mehr als 50 Prozent. Die Wahlbeteiligung sinkt um zehn Punkte. Wir bringen die lokalen Ergebnisse und Reaktionen auf den Punkt, die Direktkandidat:innen nehmen im Video-Interview Stellung. in-gl.de, KSTA

Der Wirtschaft in der Region setzen der Krieg in der Ukraine, steigende Rohstoffpreise und schwache Nachfrage schwer zu. Ein Drittel der Unternehmen, die an der Frühjahrsumfrage der IHK Köln teilgenommen haben, ist pessimistisch. Noch deutlich schlechter beurteilen die Firmen in Rhein-Berg ihre aktuelle Lage. Auch in Sachen Pessimismus sind sie Spitzenreiter in der Region. in-gl.de
Ukraine Spezial
Die Beziehung zwischen GL und der ukrainischen Stadt Butscha festigt sich nach indirekten Kontakten über die gemeinsame polnische Partnerstadt Pszczyna rasch: Bürgermeister Fedoruk bedankt sich erneut für die Hilfe und bietet eine direkt Partnerschaft an. Dafür will sich Bergisch Gladbachs Bürgermeister Stein jetzt stark machen. in-gl.de
Die Geschichte des Tages

Zeitgenössische Stücke für alte Instrumente: Holger Faust-Peters leitet den Fachbereich Streicher an der Max-Bruch Musikschule. Und ist Experte für Neue Musik. Welch enorme Bandbreite an Musik alleine in den letzten 100 Jahren für Cello und Gambe komponiert wurde, demonstriert er bei seinem Solo-Abend im Partout Kunstkabinett. in-gl.de
Corona Spezial
482 Ungeimpfte sind von 145 Einrichtungen im Gesundheitssektor der Kreisverwaltung gemeldet worden. Sie setzt 7,5 Vollzeitstellen ein, um die Fälle einzeln und flexibel zu bearbeiten, sagte Dezernent Markus Fischer im Gesundheitsausschuss. KSTA*
Nach dem technischen Ausfall am Freitag hat das Gesundheitsamt auch am Wochenende keine Daten an das Landeszentrum Gesundheit gemeldet; die offizielle Inzidenz sinkt daher auf 310. in-gl.de/Liveblog
Bergische Köpfe
Hans-Peter Schiele hat mit dem Bildband „1899. Bensberg und Umgebung“ eine moderne „Übersetzung“ eines historischen Wanderführers erwandert und erarbeitet. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Markus Ebenhoch: Was tun, wenn der Festzins ausläuft?
Birgit Lingmann & Pia Patt: Lesetipps für den Mai
Barbara De Icco Valentino: Wenn der Führerschein in Gefahr gerät
Das könnte Sie interessieren
Dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang kam der SV Bergisch Gladbach 09 zu einem verdienten und souveränen Sieg beim FC Pesch. Der U13 gelingt mit einem Doppelpack der Staffelsieg. in-gl.de
Rund 120 Mitglieder unterstützen über den Förderverein die GFO Kliniken Rhein-Berg. Auf dieser Basis konnten im vergangenen Jahr für Geriatrie, Frauenklinik und Unfallchirurgie spezielle Gerätschaften angeschafft werden. in-gl.de
Auf einer „Runde an der Strunde“ erzählt Petra Bohlig von denkwürdigen Ereignissen und merkwürdigen Bewohnern im Strundetal. in-gl.de
Am EVK startet ein Kurs für Rückentraining, der eine Anmeldung bis zum 19.5. erfordert. Info über die Website des EVK.
„Faces of us“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Kardinal-Schulte-Haus. Die Kunstwerke befassen sich mit der Aussagekraft von Gesichtern und Portraits. in-gl.de
Der Film „Winternomaden“ dokumentiert das Leben zweier Schafhirten in der französischen Schweiz. Im Rahmen der Ausstellung „Orange“ wird er in St. Engelbert gezeigt. in-gl.de
Meistgeklickt: Thomas Cüpper: „Ech mache de kölsche Höppekrad!“
Das Wetter: Wechselhaft, Gewitter, 24/17 Grad
Die Blitzer: Kardinal-Schulte-Straße, Halbenmogen, Reuterstraße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Programm der Wanderfreunde im Mai
Die Radtouren des ADFC im Mai
Montag 16.5.
15:30 Trauerspaziergang, Forsthaus Steinhaus
19:00 Faces of us, Vernissage, Kardinal Schulte Haus
19:00 Winternomaden, Film, St. Engelbert
Dienstag 17.5.
14:30 Niemand ist bei den Kälbern, Seniorenkino, Cineplex
17:00 Die Olchis Live, Kindermusical, Bergischer Löwe
18:00 Querbeet, Botanischer Stammtisch, Ewige Lampe
19:30 Salongesrpäche, Villa Zanders
Mittwoch 18.5.
13:00 Smartphone für Anfänger, Kurs, Mittendrin
15:00 Mai „op Kölsch“, Lesung, Refrather Treff
16:00 Die chinesische Nachtigall, Erzählkonzert, Stadtbücherei
18:30 Akteneinsicht, Autorenlesung, Rathaus Bensberg
19:00 Säuglingspflege, EVK
20:00 Jürgen B. Hausmann, Bergischer Löwe, ausverkauft
Donnerstag 19.5.
9:00 Backtag im Bergischen Museum
14:00 Munny Rolla(tor)-Tour: Kirche, Kobel, Kalk, Kontakt
19:30 Medizindialog: Schulterschmerzen, EVK Forum
15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Inge Schmidt, Villa Zanders
18:00 Mikis Theodorakis, Vortrag, VHS19:30 Extrawurst, Theater, Bergischer Löwe
19:30 Herausforderung Pubertät, Elternseminar, Kath. Familienbildungsstätte
20:15 Schwanensee, Royal Opera House, Cineplex Bensberg
Freitag 20.5.
13:00 Medienflohmarkt der Stadtbücherei, Forumpark
15:00 Anpfiff für Dr. Brumm, Bilderbuchkino, Bücherei Paffrath
15:00 Inkludancer:in – Offene Tanzproben, Rathaus Bensberg
16:00 Künstlerbegegnung mit Friedrich Förder, Partout Kunstkabinett
17:00 Memories are made of this, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
20:00 Lukrezia Krämer – Landschaft im Licht, Schöder und Dörr
Samstag 21.5.
9:30 Geburtsvorbereitung für Paare, EVK
11:00 Holzbläser pur, Vorspiel und Info, Musikschule
11:00 Kinderkunsttag , Ausstellung „Human Natur 2.0“, basement 16
13:30 Botanischer Spaziergang Wahner Heide, P. Gahrens und Battermann
14:30 Schnuppertour Sand, Kirche Sand
14:30 Eine Runde an der Strunde, Führung, St. Johannes der Täufer
15:30 Nachmittag der Begegnung, Zeltkirche Kippekausen
16:30 Die kosmischen Vier, Ballett, Bergischer Löwe
20:00 ReimBerg Slam, Q1
Sonntag 22.5.
Radrennen rund um Köln
10:00 Dritter Rommerscheider Hofflohmarkt
11:00 Dialog mit dem Original, Villa Zanders
11:00 Jugend musiziert, Abschlusskonzert, Rathaus Bensberg
11:00 Spinning-Marathon, Benefiz, Am Kaisersch Baach
12:00 Die kosmischen Vier, Ballett, Bergischer Löwe
14:00 Alissa Walser, Vernissage, Pütz Roth
14:00 Handwerker-Vorführung: Stellmacher, Bergisches Museum
14:00 Bienensonntag, Bergisches Museum
16:00 Der frühe Vogel fängt mehr …, Lesung, Kardinal-Schulte-Haus
17:00 Quirl Open Air: Sly Supermusic
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
„Orange – Wandel und Zuversicht“, St. Engelbert (bis 5.6.)
Friedrich Förder – Ich spiele und tanze, also bin ich, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
„Wir Lichtgestalten“, Rathaus Bensberg (bis 10.6.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Jede*r hat das Recht auf ein Geschlecht: das eigene, VHS (bis 20.5.)
Kurt Soiron – Erlebniswelten für Entdecker, Schröder u.Dörr (bis 14.5.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.