Die Musiker von „Pütz & Bänd“ spielten im Garten der Gnadenkirche für die Kinderhospizarbeit. Fotos: Daniel Beer

Mit einem lebensbejahenden Konzertabend im Kirchgarten der Gnadenkirche unterstützte das Hospiz am EVK den Kinder-Lebens-Lauf 2022. Denn die Aufgabe des Hospizes ist, das Lebensende so lebensfroh wie möglich zu gestalten und der Kinder-Lebens-Lauf soll die Arbeit der Hospize sichtbar machen.

 „Du kannst nur einmal, nur einmal leben. Es schenkt dir keiner ein zweites Leben.“ Die Worte aus dem bekannten Song der Gladbacher Karnevalsband „Labbese“ hätten nicht besser zum Anlass passen können. „Pütz & Bänd“ spielten den Klassiker am Donnerstag im Garten der Gnadenkirche beim Livemusikabend, zu dem das stationäre Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK) anlässlich des bundesweiten Kinder-Lebens-Laufs 2022 zugunsten der Kinderhospizarbeit eingeladen hatte.

Das Lebensende so lebensfroh wie möglich zu gestalten, ist die Kernaufgabe eines Hospizes. Frontmann Norbert Wielpütz kennt die Einrichtung auf dem Quirlsberg durch eine persönliche Erfahrung: „Wir haben gerne zugesagt, denn wir kennen die tolle Arbeit, die dort geleistet wird“, sagte er zu Beginn des Auftritts.

Die Arbeit insbesondere von Kinderhospizen sichtbarer machen soll der bundesweite Kinder-Lebens-Lauf, wie Vorstandsmitglied Andreas Stammler vom Overather Verein Hits fürs Hospiz zur Eröffnung des Abends berichtete. „Es gibt viele betroffene Familien in Deutschland, die noch nicht die notwendige Unterstützung erhalten.“

Mitarbeiter und Ehrenamtler des Hospiz am EVK und des ambulanten Hospizvereins „Die Brücke“ beim Kinder-Lebens-Lauf 2022 in Bergisch Gladbach.

Hits fürs Hospiz hatte unter anderem den Streckenabschnitt durch den Rheinisch-Bergischen-Kreis sowie ein großes Familienfest auf dem Konrad-Adenauer-Platz am Nachmittag organisiert, bevor das Hospiz am EVK und die Gnadenkirche das musikalische Abendprogramm übernahmen, wofür Stammler noch einmal dankte. Gemeinsam mit Jochen Lauber vom Bundesverband Kinderhospize schickte er die Läufer auf die letzte Etappe des Tages in Richtung Bensberg.

Die Etappe durch Bergisch Gladbach war am Vormittag an der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen gestartet, wo auch 15 Teilnehmer im Namen des Hospiz am EVK und des ambulanten Hospizvereins „Die Brücke“ zu Fuß bzw. auf dem Fahrrad an den Start gingen. Bei einem Zwischenstopp an der RheinBerg Galerie stießen weitere Teilnehmer hinzu, die von dort unter anderem gemeinsam mit Kindern der Kita Quirl zum Familienfest vor dem Rathaus zogen. Angeführt vom 13-jährigen Kaan und eskortiert von zwei Motorradpolizisten.

Nach den eher lauten Klängen von „Pütz & Bänd“ schlugen Sängerin Claudia Groß und Pianist Jan Weigelt im Garten der Gnadenkirche sanftere Töne an. Die Bergisch Gladbacherin fühlt sich mit dem EVK durch eigene Erfahrungen sehr verbunden, denn hier hat sie unter anderem ihre Kinder zur Welt gebracht. Das „Duo Pascal“ mit Pascal Lüders und Konrad Mäurer ließ den warmen Sommerabend schließlich mit stimmungsvollen kölschen Hits ausklingen.

Das Hospiz am EVK hatte gemeinsam mit der Gnadenkirche in den Kirchgarten zu einem Livemusikabend eingeladen.

Monika Meihack, Pflegedienstleiterin des Hospizes am EVK, zog ein positives Fazit: „Die Hospiz- und Palliativversorgung von Kindern und Erwachsenen benötigt regelmäßige Aufmerksamkeit. Wir haben uns deshalb gerne beteiligt.“ Der Kinder-Lebens-Lauf war im April in Berlin gestartet und endet dort im Oktober wieder. Eine symbolische Angel-Fackel wird über 7.000 Kilometer mit verschiedenen Zwischenstationen quer durch Deutschland getragen.

Im Rahmen des Konzerts startete eine weitere Läufergruppe auf die nächste Etappe in Richtung Bensberg.

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.