No Way Out im Theas Theater. Fotos: Philipp J. Bösel

Das 10. Stück des THEAS Ensembles zeigt die Kriminalkomödie „No Way Out“, die noch nie vollständig aufgeführt werden konnte, weil immer wieder Unvorhergesehenes passierte. Man sagt sogar, es läge ein Fluch darauf. Das Ensemble ist entsprechend gespannt, ob es diesmal gelingen wird.

Ein Schauspiel-Ensemble hat sich ein ganz besonderes Stück ausgesucht. Das Kriminalstück „No Way Out“ (Kein Ausweg) des scheuen Autors J.T.R.: Ein Landsitz in England – Lord Whitechapel bittet an einem regnerischen Tag eine erlesene Gesellschaft auf sein abgelegenes Anwesen, um gemeinsam einen kulturellen Abend zu begehen. Die Damen und Herren folgen einer Einladung zu einem seltenen privaten Konzert eines weltberühmten Sängers mit anschließendem Dinner und Übernachtung in den alten Gemäuern des Landsitzes.

Die Stimmung der Gäste ist ausgelassen. Alle warten gespannt auf den Beginn des Konzertes und auch ein heraufziehendes Unwetter vermag die Euphorie nicht zu trüben. Doch die alten Leitungen sind den Auswirkungen des Gewitters nicht gewachsen und plötzlich fällt das Licht aus.

Als das Licht wieder hergestellt ist, wird schnell klar, dass das Unwetter den Landsitz von der Umwelt abgeschnitten hat – man sitzt fest und zu allem Übel wird noch eine Leiche entdeckt. Eine unangenehme Nacht steht bevor, denn irgendwie traut keiner dem anderen richtig über den Weg. Gar seltsame Geschichten aus dem Leben der Gäste kommen zutage und der Landsitz erweist sich als ein ziemlich ungemütlicher Ort.

Mit diesem Stück hat es eine besondere Bewandtnis: Es ist noch nie vollständig aufgeführt worden und seine Inszenierungen wurden bisher von mysteriösen Ereignissen überschattet. Manche sagen sogar, es läge ein Fluch darauf.

„No Way Out“ – Jubiläumsinszenierung
Premiere 11. März 2023, 20 Uhr

Theas Theater, Jakobstraße 103, Bergisch Gladbach

Ein Theaterstück von Alexander Liegl, Gabriele Rothmüller und J.T.R.
Es spielt das Theas Ensemble mit Frank Albrecht, Christoph Breuer, Kornelia Eng-Huniar, Silvia Gimbel, Christa Hansen, Hans-Jürgen Neumann und Susanne Rosenbaum.
Regie von Stephan Grösche

Weitere Vorstellungen:
So 12.03., 18 Uhr / Fr 17.03. / Sa 18.03. / Fr 24.03. / Sa 25.03.2023, jeweils 20 Uhr
Kartenverkauf online.
Kartenreservierungen: theater@theas.de oder 02202/92765015

Auch hier kämpft das Ensemble mit so mancherlei Widrigkeiten. Immer wieder geschehen ungewöhnliche Dinge, die Darsteller müssen sich ständig aufs Neue beraten, wie weiter zu verfahren ist und sind bemüht, das Stück zu Ende zu spielen.

Unter der Regie von Stephan Grösche bringt das THEAS-Ensemble in seiner 10. Inszenierung eine turbulente, witzige Krimikomödie auf die Bühne und will nun den Gegenbeweis antreten: Schaffen es die Darsteller, in ihren Rollen zu bleiben und das Stück bis zum Ende zu spielen? Ob es gelingen wird, ist ab dem 11. März 2023 im THEAS-Theater zu sehen.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.