Damit man sich am Tisch richtig gut fühlt, muss einiges zusammen kommen: gute Freunde, leckeres Essen, ein runder Wein und eine entspannte Atmosphäre. Die GalerieWerkstatt Culmann’s in Refrath bietet genau diese Mischung. Und ein außergewöhnliches Ambiente.

Wer keinen großen Wert auf Stoffservietten und feine Sößchen legt, der ist im Restaurant von Corinna und Achim Culmann in der Wilhelm-Klein-Straße in Refrath gut aufgehoben. Aber ist es überhaupt ein Restaurant? Das ist es, auch.

Denn es ist ebenso Galerie, Werkstatt, Fotostudio und Museum – mit wohl Tausenden von Objekten in den insgesamt sechs offenen Räumen. Das wäre auch in Paris eine kleine eine Attraktion. Und ist es erst recht in Bergisch Gladbach.

+ Anzeige +

Die überraschend lange Karte fängt mit „Corinna’s Frikadelle mit Brot“ für 5 Euro an. Die findet sich auch im beliebten Cheeseburger für 16,50 Euro wieder. Dazwischen interessante kleinere Gerichte wie einen Pariser Salat mit Ziegenkäse, Marokkanische Kichererbsen, eine Bulgur Bowl oder ein warmer Camembert mit Rote-Beete-Salat. Vieles ist vegetarisch, vegan nur auf Anfrage.

Wir wagen uns zur Rückseite der Karte vor, und bestellen die Portugiesische Roulade (21 Euro) und die Persischen Lammbällchen (19,50 Euro).

Was serviert wird, liebevoll angerichtet auf Einzelstücken aus der Porzellansammlung, entspricht nicht der inzwischen üblichen feinen Restaurant-Kost. Sondern Gerichten, wie man sie früher in einem einfachen, aber gutem Bistro bekam.

Die Rinderroulade ist wunderbar mürbe und harmoniert sehr gut mit der feinen Süße der Trockenfrüchte der Füllung. Der Kartoffelstampf und die grünen Böhnchen fallen etwas ab, aber die Soße reißt es wieder heraus. Lecker – und Futter für die Seele.

Culmann’s GalerieWerkstatt
Wilhelm Klein Str. 16, Bergisch Gladbach-Refrath
Donnerstag bis Samstag, 18 bis 23 Uhr
Reservierung dringend empfohlen 02204 62 950

Die Persischen Bällchen schmecken nach Lamm, lassen aber auch der orientalischen Gewürzmischung genug Raum zur Entfaltung. Das mediterrane Gemüse und der Basmatireis sind in Ordnung – und sorgen mit dafür, dass sich eine wohlige Sättigung breit macht.

Dazu trägt allerdings auch der wirklich „runde Bio-Primitivo“ bei, aus der kleinen, aber vielseitigen Auswahl offener Weine.

Für den Nachtisch bleibt nur noch Platz für eine „kleine Käseauswahl“, die tatsächlich etwas mager ausfällt. Beim nächsten Mal trauen wir uns dann doch an „Denise’s Käsekuchen mit Eis und einem Eierlikör“. Den teilt sich das Paar am Nebentisch – und sieht sehr glücklich aus.

Holger Crump und Thomas Merkenich hatten das Konzept und die Einrichtung des Cullmann’s in einer spannenden Hintergrundgeschichte und Fotoreportage gewürdigt.

Der Service ist ausgesprochen freundlich und aufmerksam, obwohl die Galeriewerkstatt an diesem Abend (wie so oft) komplett ausgebucht ist. Der Ratschlag, zu reservieren, ist daher sehr ernst gemeint.

Wir kommen wieder, und wenn es nur zu einem Abstecher an der Theke ist, die auch am späten Abend noch von einigen Refrathern auf ein Kölsch und einen Plausch mit den Culmanns aufgesucht wird. Und die über eine beeindruckende Whiskey-Sammlung verfügt.

Hinweis der Redaktion: Bei unseren Gastro-Tipps handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte mit subjektiven Empfehlungen.

image_pdfPDFimage_printDrucken

G. Watzlawek

Journalist, Volkswirt und Gründer des Bürgerportals. Mail: gwatzlawek@in-gl.de.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.