Das Papiermuseum alte Dombach bietet umfangreiche Unterhaltung für Erwachsene und Kinder während der Herbstferien im Okotober. Im Angebot enthalten sind Upcycling-Workshops für Zeitungspapier und alte Fahrradschläuche, Drachenbau, Origami und der Bau von Wasserrädern. Auch aus dem Leben der Papiermacherkinder um 1850 wird in Kinderführungen erzählt.
Kindheit in der Alten Dombach um 1850
Kinderführungen
Dienstag, 3.10., 11:00 Uhr / Donnerstag, 5.10., 11:00 Uhr
Dienstag, 10.10., 11:00 Uhr / Donnerstag, 12.10., 11:00 Uhr
Die Papiermacherkinder Gertrud und Johann Berg wohnen und arbeiten in der Papiermühle. Bei dem Rundgang erfahren die Kinder, wie Gertrud und Johann leben und welche Arbeiten sie in der Mühle verrichten.
Kosten: 2 € pro Kind, 3,50 € für Erwachsene
Anmeldung erwünscht im LVR-Ticketshop – www.shop.industriemuseum.lvr.de oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555
Upcycling-Workshop: Zeitungspapier
Mittwoch, 4.10., 11-13 und 14-16 Uhr
Zeitungspapier rollen, verdrehen und aus Zeitungsgarn fantasievolle Objekte herstellen.
Kosten 3 € pro Kind, 8–12 Jahre
Anmeldung erforderlich im LVR-Ticketshop – www.shop.industriemuseum.lvr.de oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555

Upcycling-Workshop: Fahrradschlauch
Freitag, 6.10., 11-13 und 14-16 Uhr
Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung Must-have stellen wir aus kaputten Fahrrad-schläuchen neue Dinge her: Schlüsselanhänger, Portemonnaies oder Gürtel
Kosten 5 € pro Kind, 8–12 Jahre
Anmeldung erforderlich im LVR-Ticketshop – www.shop.industriemuseum.lvr.de oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555
Drachentag am Spielplatz
Sonntag, 8.10., zwischen 12 und 16 Uhr
Heute könnt ihr am Spielplatz Papierdrachen basteln und auf dem Museumsgelände steigen lassen. Ohne Anmeldung.
Findet bei trockenem Wetter statt.
Kosten: 1 €
Anmeldung möglich im LVR-Ticketshop – www.shop.industriemuseum.lvr.de oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555
Upcycling-Workshop: Papier falten – Origami
Dienstag, 10.10., 11-16 Uhr
Aus alten Zeitschriften flattern bunte Schmetterlinge und aus Kalendern entstehen Schachteln und allerlei Figuren. Am Origami-Tag zeigen wir anderen Kindern, wie aus alten Papieren tolle Faltfiguren gemacht werden.
Kostenfrei, 10–14 Jahre
Anmeldung erforderlich im LVR-Ticketshop – www.shop.industriemuseum.lvr.de oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555
Knicken – Falten – Gestalten: Origami-Tag
Mittwoch, 11.10., 11 – 16 Uhr
Tiere, Blumen, Herzen, … aus bunten Papieren entstehen kleine Kunstwerke. Den ganzen Tag wird im Museum gefaltet.
Kosten 2 € pro Kinder, 5 € für Erwachsene, bitte keine Gruppen.
Anmeldung erwünscht im LVR-Ticketshop – www.shop.industriemuseum.lvr.de oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555

Upcycling-Workshop: Wasserräder
Freitag, 13.10., 11-13 und 14-16 Uhr
Wie nutzte man das Wasser und seine Kraft in der Papiermühle? Nach einem Rundgang durch die Alte Dombach bauen wir aus verschiedenen Materialien kleine Wasserräder, die anschließend gleich ausprobiert werden können.
Kosten 5 € pro Kind, 6–10 Jahre
Anmeldung erforderlich im LVR-Ticketshop – www.shop.industriemuseum.lvr.de oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555
Kreatives Papierschöpfen für Erwachsene
Eltern mit Kindern ab 5 Jahren
Sonntag, 15.10., 14-17 Uhr
An diesem Nachmittag werden wir eigene handgeschöpfte Papiere herstellen. Den Papierbrei dafür werden wir selber ansetzen. Wir experimentieren mit Materialien, Formen und Farben und nach Belieben können dann Karten, tolle Kunstwerke, Lesezeichen oder ähnliches geschöpft werden. Da es natürlich nass hergehen kann, sollten alle Teilnehmer eine Schürze oder Wechselkleidung mitbringen.
9,50 € (Auf Wunsch kann ein kleiner Schöpfrahmen selbst hergestellt werden – Kosten 5 €) Der Eintritt ins Museum und ein kleiner Rundgang sind im Entgelt enthalten.
Anmeldung unter: VHS Overath/Rösrath, Schulstr. 15, 51491 Overath, www.vhsor.de oder Tel. 02204 97230