Liebe Leserinnen und Leser, liebe Eltern und Großeltern,

mein Zweieinhalbjähriger matschte neulich seine grüne, blaue und orange Knete zu einem Klumpen zusammen, steckte auf jeder Seite vier Strohhalme hinein und sagte: „Guck mal, ich hab eine Spinne gebaut!“

Große Kunst war das sicher nicht. Ich fand es trotzdem cool. Bis vor kurzem war Basteln noch eher ein vor-sich-hin-Werkeln. Dass das Kind etwas gezielt gestaltet, ist neu. Total spannend, wie Kreativität sich entwickelt.

Vielleicht schauen wir diesen Sonntag mal beim Kinderkünstlerfest der Villa Zanders vorbei – da können Kinder ab ungefähr drei Jahren an neun Mitmachstationen ganz unterschiedliche Kunstdisziplinen ausprobieren, zum Beispiel Bauen mit Holz oder Töpfern.

Auch darüber hinaus gibt es in unserer Stadt jede Menge Möglichkeiten für Kinder, kreativ zu werden. Wusstet ihr, dass Bergisch Gladbach mit der Krea eine der größten Jugendkunstschulen des Landes hat? Außerdem bieten viele kleinere oder größere Ateliers, Museen und sogar ein Einkaufszentrum Kurse für kleine Künstler:innen. Schaut mal in die Liste unten!

Ansonsten war letzte Woche jede Menge los in Sachen Kita und Schule. Alle Artikel dazu findet ihr in einem extra Themen-Block. Wie versprochen: Wir bleiben für euch dran.

Macht es gut, bis in zwei Wochen!

Schwerpunkt: Kleine Künstler:innen

Villa Zanders wird zum Outdoor-Kunstlabor

Nach drei Jahren Corona-Pause lädt die Villa Zanders diesen Sonntag zum 17. Kinderkünstlerfest – einer Veranstaltung für die ganze Familie mit kostenlosen Kunstworkshops, freiem Zugang zu den Ausstellungen und Snacks zu moderaten Preisen. Hier gibt es alle Infos.

Krea bietet jede Menge Kurse für Kinder

Die Kreativitätsschule in Refrath gehört zu den größten Jugendkunstschulen in NRW. Der dahinterstehende Verein kümmert sich seit 40 Jahren um kulturelle Kinder- und Jugendarbeit in Bergisch Gladbach – neben der Kreativitätsschule auch mit einem Jugendclub, mobiler Netzwerkarbeit und Angeboten der Tagespflege.

Unter dem Slogan „Wir sind bunt“ bietet das aktuelle Jahresprogramm 65 wöchentliche Kurse und Workshops und über 20 Ferienangebote in der Krea, im Krea-Jugendclub und im interkulturellen Treffpunkt Paula. Zum Beispiel eine kreativitätspädagogische Spielgruppe für Kinder von zwei bis drei Jahren, ein Kinderatelier für sechs- bis 12-Jährige, die Kunstwerkstatt Inklusiv ab zehn Jahren und die Samstags-Werkstatt von sechs bis zehn Jahre.

Noch mehr Hintergrund zur Krea lest ihr im Beitrag meines Kollegen Holger Crump, der sich mit den beiden Leiter:innen Sigrid Brenner und André Eigenbrod über ihre Ideen für die Jugendkunstschule unterhalten hat.

Weitere Kunstorte für Kinder in GL

Atelier für Selbermacher: Kindernähkurse ab 8 Jahre, 11 Euro pro Stunde. Laurentiusstr. 16, 0171-4368306, laurentius16@ymail.com

Atelier KLKS: Weltretter-Werkstatt für Nachhaltigkeit, offenes Atelier und Großeltern-Enkel-Tag ab 7 Jahre, kostenfrei. Dechant-Müller-Str. 12, 0163-2355119, atelierklks@gmx.de

Atelier Kreable: Kinderkurse und Eltern-Kind-Kurse, z.B. Buchbinden (2 Stunden, 26 Euro). Bensberger Str. 160-162

Atelier Kunstwerkstatt: Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. An der Engelsfuhr 57, 0163-6337341, bozena@atelier-kunstwerkstatt.de

Atelier 36a: Samstagsatelier für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, kreativ werden mit Farbe, Pinsel und Papier, Ton, Holz, Gips, Draht und Fundstücken, nächster Termin: 17.6., 10-13 Uhr, 22 Euro. Unterheider Weg 36a, 01577-4460285, verenakupper@atelier36a.de

Goldschmiedestudio Schwalfenberg: Einsteiger- oder Schnupperkurse (4 Stunden, 65 Euro), Events zum Kindergeburtstag (3 Stunden, 160-200 Euro für 4-6 Personen), Langzeitkurse für umfangreichere Projekte (14 Euro pro Stunde) für alle, auch Kinder ab 10 Jahren. Laurentiusstr. 21, 02202-9278400, j.schwalfenberg.studio@gmail.com

Papiermühle Alte Dombach: Kinder- und Familienführung ab 4 Jahren mit vielen Mitmachaktionen, jeden ersten Sonntag im Monat. / In den Ferien regelmäßig Workshops und Bastelaktionen rund ums Papier. Alte Dombach, 02234-9921555, info@kulturinfo-rheinland.de

Rheinberg Galerie: Kinderkreativkunstklub in Kooperation mit der Kreativitätsschule ab 3 Jahren, jeden ersten Samstag im Monat, 11-17 Uhr, nächste Termine: 3.6. Wettersteine bemalen, 1.7. Monotypie, 5.8. Fotohalter basteln. Hauptstr. 131, 02202-927520110, info@rheinberggalerie.de

Villa Zanders: Sonntags-Atelier ab 3 Jahren, jeden ersten Sonntag im Monat, 11-13 Uhr (4.6. Beginn um 15 Uhr wegen Ausstellungseröffnung!), Erwachsene 6 Euro, Kinder 3 Euro, Familien 12 Euro. / Mit Baby ins Museum, bis 1 Jahr, jeden ersten Mittwoch im Monat, 10.30-12 Uhr, 5,50 Euro pro Elternteil (inklusive Eintritt, Führung und Getränk). Konrad-Adenauer-Platz 8, 02202-14 2304, info@villa-zanders.de

Haben wir einen Kunstort übersehen? Schreibt mir an redaktion@in-gl.de!


Thema der Woche: Kita und Schule

Welche Themen liegen euch am Herzen? Worüber würdet ihr hier gerne etwas lesen? Schreibt uns an redaktion@in-gl.de


Familienrat: Die fünf Sprachen der Liebe

Habt ihr manchmal das Gefühl, ihr sprecht eine andere Sprache als euer/eure Partner:in? Vielleicht stimmt das – denn es gibt fünf unterschiedliche „Sprachen der Liebe“. Franziska Hock von der Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung erklärt, welche das sind und wie man es schafft, die Sprache des/der Partner:in zu erlernen – und so die Beziehung zu verbessern.

Die Kolumne von Franziska Hock findet ihr hier. Sie beantwortet im Wechsel mit anderen Expert:innen aus der Praxis eure Fragen rund ums Familienleben. Was möchtet ihr wissen? Schreibt der redaktion@in-gl.de.


Fug & Janina: Mit Kunst und Kindern

Ein ganz normaler Museumsbesuch. Mit dem vierjährigen Sohn. Und mit einem besonders schönen Mülleimer. Das alles bringt Fug ins Grübeln: Was ist eigentlich Kunst? Sehen Kinder Kunst anders? Sehen vielleicht überhaupt nur Kinder die „wahre“ Kunst?

Die ganze Kolumne von Fug und Janina (und auch die früheren Folgen) findet ihr hier.


Mein Lese-Tipp: Jugendamt warnt vor Überlastung

Junge Menschen in Bergisch Gladbach leiden immer häufiger und stärker an psychischen Erkrankungen, das Jugendamt ist überlastet, in den Kitas fehlt es an Plätzen und Personal. Wie ernst die Lage der Kinder trotz aller Bemühungen von Verwaltung und Politik ist, wurde jetzt im Jugendhilfeausschuss deutlich.

Mein Kollege Georg Watzlawek hat die Kernfragen dieses Mega-Problems herausgearbeitet – und zeichnet ein alarmierendes Bild zur Situation der Kinder in unserer Stadt.

Übrigens: Wer über Schulschwierigkeiten reden will, kann sich an den Schulpsychologischen Dienst des Kreises richten, Termine werden jetzt auch im Internet vergeben.


Alle Termine für Familien

Samstag 20.5.
18:00 Zirkus Aqua Santos, Kirche zum Heilsbrunnen 

Sonntag 21.5.
10:00 Hoftrödelmarkt in Hebborn
11:00 Spinning für Hits fürs Hospiz, Am Kaisersch Baach 
13:00 KinderKünstlerFest, Park Villa Zanders 
14:00 Internationaler Museumstag, Kindergartenmuseum 
14:00 Internationaler Museumstag, Schulmuseum 
14:30 Der verlorene Piratenschatz, Feuerwehrmann Sam, Bergischer Löwe 
16:00 Zirkus Aqua Santos, Kirche zum Heilsbrunnen 
19:00 Evensong, St. Nikolaus

23.5. 15:30 Honigbienen auf der Spur, Garten der Begegnung 
23.5. 19:00 Wer Inclusion will …, Autorenlesung, Hermann-Löns-Forum 
24.5. 16:30 Maifeuer, Frauenclub ALMA, FIM 
25.5. 14:30 Führung Gronauer Waldsiedlung, An der Eiche 
25.5. 17:30 Beteiligungsworkshop Skatepark, Otto-Hahn-Schulen
25.5. 19:00 Word-Café Bildung der CDU, Otto-Hahn-Schulen
26.5. 19:00 BBQ meets Dance, Dance Jam, Die Buchmühle 
28.5. 14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum 
28.5. 14:00 Handwerkervorführung: Schmieden, Bergisches Museum 
28.5. 14:00 Lange Bensberger Kaffeetafel, Bergisches Museum 
28.5. 17:00 Quirl Open Air: 78 Twins, Gnadenkirche 
29.5. 12:00 Deutscher Mühlentag, Papiermuseum 
31.5. 9:00 Still- und Babytreff, PUR

Fehlt noch etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Veranstaltungstermine in GL (für Erwachsene) gibt es hier.


Das war’s für diese Woche. Wenn ihr auch die nächste Ausgabe bekommen wollt, meldet euch hier an!

Wenn ihr Lob, Kritik oder Hinweise habt, schreibt gerne der redaktion@in-gl.de.

Wenn ihr unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollt, dann schaut euch bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass ihr GL Familie lest. Eure Laura Geyer und das Team des Bürgerportals


Wissen, was läuft: Ihr könnt euch das Wichtigste in Bergisch Gladbach jeden Tag frei Haus schicken lassen, als Newsletter: morgens um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende. Hier findet ihr alle Newsletter in der Übersicht.

Laura Geyer

ist freie Reporterin des Bürgerportals. Geboren 1984, aufgewachsen in Odenthal und Schildgen. Studium in Tübingen, Volontariat in Heidelberg. Nach einem Jahr als freie Korrespondentin in Rio de Janeiro glücklich zurück in Schildgen.