Ziviler Ungehorsam führt zu Blumenmeer
Die Frühjahrsbepflanzung des neuen Driescher Kreisels vor der RheinBergGalerie war in der Sparwut und im Auschreibungsbürokratismus stecken geblieben – statt Blumen sollten dort vorerst Wildkräuter (vulgo: Unkraut) herrschen. Das ging einer Reihe von prominenten und engagierten Bürgern zu weit. Angestiftet von Jungunternehmer-Vorsitzenden Burkhardt Unrau übten sie sich in zivilem Ungehorsam und bepflanzten die Verkehrsinsel in einer Nacht- und Nebelaktion. Mit dabei waren u.a. Fritz Roth, Bernd und Sven Mathies, Udo Kellmann, Marianne Brochhaus, Frank und Sabine Kuckelberg und Axel Granderath.

Illegal natürlich, aber so ganz unrecht ist der Stadt die Aktion dann auch wieder nicht. Stadtsprecher Martin Rölen:

„Das ist eine tolle Sache, aber man darf damit nicht der endgültigen Planung der Regionale vorgreifen. Nachahmer sollten doch besser vorher bei der Stadt anrufen. Helfer, die sich engagieren wollen, sind aber jederzeit herzlich willkommen.“

Quellen: KSTA, BLZ

Goethe-Gesellschaft feiert 10. Geburtstag
Seit zehn Jahren existiert die Goethe-Gesellschaft in Bergisch Gladbach, am 11. April wird angemessen Geburtstag gefeiert. Immerhin hatte der Dichte 1774 auf einer Wanderung von Düsseldorf aus das Bensberger Schloss besichtigt und die Aussicht über die Kölner Bucht genossen. Die BLZ hat schon mal in der Festschrift geblättert.
Quelle: BLZ

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.