Die einen setzen plakativ auf Klartext, die anderen eher subtil auf  klaren Geist. Wer wissen will, wie sich Annette Glamann-Krüger, die Landtagskandidatin der FDP definiert, sollte einen Blick auf ihre Internetadresse werfen: www.klarageist.de

Blonde Locken, freie Gedanken

Auf den ersten Blick entspricht die 47-Jährige so ganz dem Idealbild der FDP-Politikerin: zupackende  Geschäftsfrau mit Perlenkette, langen blonden Locken und freien Gedanken.

„Tatkraft und Optimismus“

lautet das Motto auf ihrer Wahlkampfwebsite. Doch Vorsicht mit Klischees: hinter der liberalen Front verbirgt sich ein sozial denkender Mensch.

Vor 12 Jahren war Glamann mit ihrem Mann Wolfram Krüger (Manager, Elektrotechnik-Branche) von Berlin nach Bensberg gezogen – und geriet über ihre drei Kinder in die Politik. Der Jüngste bekam erst einmal keinen Platz im Kindergarten, selbst beim Turnen gab es eine Warteliste – das kannte Glamann aus Berlin anders. Also setzte sie sich für ihre eigenen – und für andere – Kinder ein.

Heute ist sie sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Bildung, Kultur, Schule und Sport Bergisch Gladbachs sowie im Schulausschusses des Kreistags. Außerdem fungiert sie als Pressesprecherin der FDP-Fraktion im Stadtrat und ist Stadtteilbeauftragte Bensberg.

Aus dem Hotel zur Hochschule der Künste

Geboren wurde  Annette Glamann in Kassel, wo sie auch zu Gesamtschule ging. Danach hat sie zunächst eine Lehre als Hotelfachfrau gemacht und bei Inter-Conti und Steigenberger gearbeitet. Anschließend wechselte sie aber an die Hochschule der Künste in Berlin, studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Danach war sie in verschiedensten Positionen bei PR- und Werbeagenturen, IT-Dienstleistern und Banken tätig.

Spezial: Was Sie über die Landtagswahl wissen müssen

Seit der Familiengründung arbeitete sie auf eigene Rechnung. Sie versteht sich als Medienschaffende im weiteren Sinne – vom Fachjournalismus über PR bis hin zum Webdesign. Vor zwei Jahren machte sie sich mit ihrer Werbeagentur Glamdesign selbstständig, im Technologiepark Moitzfeld.

Klare Worte, sozialer Anspruch

Mit Holger “Klartext” Müller will sich Glamann wohl kaum in einen Topf werfen lassen – aber auch ihr sind klare Worte wichtig, auch ihr ist Ungeduld nicht fremd, wie sie freimütig einräumt. Ihre Politik-Kollegen drängelt sie schon mal. Dieses Zitat wird ihr gerne nachgetragen:

„Ich bin nicht hier, um meine Frustrationstoleranz zu schulen, sondern für Antworten und Ergebnisse.“

Inhaltlich stehen auch heute für Glamann die Kinder im Mittelpunkt, mit einer klaren sozialen Ausrichtung. Als wichtigstes Anliegen nennt die FDP-Politikerin das Programm „Kein Kind ohne Mahlzeit“. Dass es als freiwillige Leistung im Haushalt der Städte geführt wird, fuchst sie. Denn damit ist es in Städten wie Bergisch Gladbach mit ihrem Nothaushalt nicht mehr gesichert, die Stadt muss um Spenden betteln, damit bedürftige Kindern weiter eine Mahlzeit am Tag bekommen.

Auch die Internetseite ihrer Firma Glamdesign ziert auffällig das Logo der Hilfsorganisation “Die Tafeln”.  Das größte Unglück für sie sei es, so verriet sie uns, “Leiden zu sehen und nicht helfen zu können”.

Als Hobbies nennt die FDP-Politikerin neben Sport die “Kunst des 20 Jahrhunderts”. Richtig zu sich selbst kommt sie aber, wenn sie mit ihrer Hündin ihre Runden um den Bensberger See an der Saahler Mühle dreht.

Als Normalbürgerin gegen Politprofis?

Wie ihre Konkurrenten bewirbt sich Glamann um ein Direktmandat für den Landtag in Düsseldorf. Sie räumt aber freimütig ein, dass ihre Chancen, die Kandidaten der CDU bzw. der SPD zu schlagen, gleich Null sind – und es ihr vor allem um ein gutes Zweitstimmenergebnis für die FDP geht.

Die rote Bankerin - Helene Hammelrath (SPD)
Rösrather Multi - Holger Müller (CDU)
Ohne Dünkel, mit Ironie - Porträt Friedhelm Weiß (Grüne)
26 Fragen an Tomás M. Santillan
Weitere Porträts und Fragebögen folgen

Gleichzeitig kokettiert sie damit, als “Normalbürgerin” bei den Berufspolitikern mitzuhalten. In ihrer Rede zum 1. Mai sagte sie:

“Ich trete sozusagen als Normalbürgerin gegen zwei erfahrene Landtagsabgeordnete an, die durch ihre Mitarbeiter im Abgeordnetenbüro und einen großen Parteiapparat gestützt werden.”

Aber dem könne sie etwas entgegen setzen, was in diesem Wahlkampf nur die FDP zu bieten gehabt habe, betont Glamann:

“Alles was ich dagegen halten kann, ist Geradlinigkeit und Ehrlichkeit. Und ob Sie es glauben oder nicht: Das fällt den Leuten auf. Denn genau das ist es, was in diesem Wahlkampf vielen fehlt: Klare Worte!”

Ob das reicht, um die FDP im Rheinisch-Bergischen Kreis und in NRW vor dem befürchteten Dämpfer zu bewahren, wird sich am 9. Mai zeigen. Darüber entscheiden Sie an der Wahlurne. Dort herrscht geheime Wahl – im Kommentarfeld weiter unten können Sie sie aber gerne freimütig äußern!

Quellen und weitere Informationen:

Kontakt

  • Technologiepark, Friedrich-Ebert-Straße, 51429 Bergisch Gladbach
  • Telefon: 0 22 04 98 74 48
  • E-Mail: info@glamdesign.de
  • Stellen Sie Annette Glamann eine Frage bei Abgeordnetenwatch
image_pdfPDFimage_printDrucken

Journalist, Volkswirt und Gründer des Bürgerportals. Mail: gwatzlawek@in-gl.de.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hallo Frau Glamann,

    stimmt da Ihre Biografie ?

    Frage : Oder handelt es sich hier nicht um die Annette die mit Jens Glamann
    in Forsbach wohnte.

    Grüße Karl-Heinz Günster