NRW-Regierung stoppt Planung für Autobahnzubringer
Nach bislang nicht bestätigten Informationen soll der Verkehrsministerium NRW die Planungen für das zweite Teilstück des Autobahnzubringers zwischen der Kölner Straße und der A4 gestoppt haben. Noch im Juni hatte der Landesbetrieb Straßen ein Gutachten vorgelegt, wonach dieses Teilstück Teilstück wichtig für die Entlastungswirkung eines neuen Autobahnzubringers über den alten Bahndamm wäre. Denn sonst würde zwischen der Kölner Straße (L 136) in Frankenforst und den alten Autobahn-Auffahrten Bensberg und Moitzfeld neue Staus verursacht.
Quelle für die Nachrichten aus Düsseldorf ist der Stadt-Mitarbeiter Jürgen Kurz, der die Großprojekte koordiniert. Er berichtete auch, dass die NRW-Regierung vom Straßenbetrieb ein Urteil verlangt, ob der erste Bauabschnitt ohne den zweiten überhaupt Sinn macht. Zu diesem Punkt zitiert der KSTA eine Ministeriumssprecherin, die das indirekt bestätigt. Nach Angaben von Bürgermeister Lutz Urbach ist die Nachricht aus Düsseldorf noch nicht bestätigt, das müsse sich nächste Woche klären.
Die neue rot-grüne Landesregierung hatte jedoch schon in ihrem Koalitionsvertrag deutlich gemacht, dass sie alle Planungen für neue Straßen zurückstellen will. Das war bereits damals als Aus für die Planungen eines Autobahnzubringers auf dem Bahndamm gewertet worden.
Quelle: BLZ, KSTA (offline), Pebaco,
Weitere Informationen:
Rot-Grün in NRW: Aus für Bahndammtrasse? 8.7.2010
Welche Entlastung die Bahndammtrasse bringt, 21.6.2010
Alle Berichte über die Debatte zur Autobahnanbindung
FreSCH feiert – und trauert ein wenig
Die “Freizeit-Einrichtung Schildgen“ (FreSCH) hat zwar die geplante Schließung überlebt, aber so richtig unbeschwert feiern kann der Trägerverein der Kleinen Offenen Tür Herz Jesu Schildgen sein 25-jähriges Jubiläum an diesem Samstag nicht. Eine halbe Stelle wurde durch den Sparplan, der gerade vom Jugendhilfeausschuss des Rats beschlossen wurde, gestrichen. Damit fällt die Stelle der Mitarbeiterin Maria Zimmerhackl weg – und folglich auch die speziellen Angebote für Mädchen und für alle Kinder zwischen acht und zehn Jahren. Denn alleine kann die pädagogische Leiterin des Jugendzentrums, Sonja Wolff, das Programm nicht aufrecht erhalten. Heute zur Geburtstagsfeier hat sich auch Bürgermeister Lutz Urbach angesagt, da wird man über diese Probleme reden können. Die Geburtstagsfeier mit großen Programm beginnt um 15 Uhr.
Quellen: Einladung, KSTA, Website
Weitere Informationen:
Fakten & Zahlen: Was die Stadt in der Jugendarbeit weiter vor hat
Alle Berichte über die Sparpläne in der Jugendarbeit
Welche Jugendzentren bleiben – und welche nicht
Bergische Köpfe
- Jürgen Heinrich (33) ist ein Neuzugang in der 1. Mannschaft des SV 09 – und kommt allmählich in Fahrt, KSTA. mehr zum Spiel am Sonntag gegen Essen siehe unten im Terminkalender
- Maria Heidkamp schwelgt in Stoffen und Farben, leider nur für einen Tag, KSTA
- Hans-Gerd Eyberg von Gut Schiff bringt seine Martinsgänse auf den Markt, BLZ
- Nils Henkel erklärt seine Kochkunst – und verrät, was er gerne isst, Destination
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone? Ab sofort kostenlos im App Store von Apple. Alle Informationen zu Gladbachs erster App.
Weitere Berichte
- Katholischen Bischöfe und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) tagten in Bensberg, SZ
- iGL Redaktionssitzung brachte viele Fragen und einige Antworten, Protokoll
- Die Martinsumzüge stehen an, alle Termine, KSTA, BHB, Cityweb
- Bensberger Bürgerstiftung stiftet 1000 Euro für den Puppenpavillon-Förderverein, Facebook
- 20 Bergisch Gladbacher Ärzte fordern Tabakwerbeverbot, RadioBerg
- Studenten des Mediendesigns am b.i.b machen beim Nachwuchswettbewerb des Art Directors Club mit, KSTA
- Die Bergisch Gladbacher sind im Kreis am höchsten verschuldet, RadioBerg
Frische Videos
- Nachrichten aus dem RBK der vergangenen Woche, RheinBergTV
- RheinBergTV hat jetzt auch einen Youtube-Kanal
- Nachtgesang, Gesangsverein Bensberg/Kaule
Das bringt der Samstag
- 9.30 Uhr: Badminton-Kinderturnier „1. Refrather Pänz-Cup“, Halle Steinbreche, RefrathOnline
- 10 Uhr: Moitzfelder Kinderkleider-, und Spielwarenbörse, Grundschule Moitzfeld
- 10 Uhr: Paffrather Hobby-Kunsthandwerkermarkt, in der Grundschule Paffrath
- 11 Uhr: Mahnwache zur Reichsprogromnacht 1938, Richard-Sander Str/Bensberger Str., mehr Infos
- 15 Uhr: Jugendzentrum FreSch in Schildgen feiert 25, Geburtstag (siehe oben) Einladung, KSTA, Website
- 15 Uhr: Hänsel und Gretel, Puppenspiel für Kinder ab 4, AUSVERKAUFT, weitere Aufführungen: Theater im Puppenpavillion, Bensberg
- 15 Uhr: B-Jugend-Bundesliga – SV Bergisch Gladbach 09 gegen FC Schalke 04, An der Flora, mehr Infos
- 18 Uhr: Ming Frau es bei der Feuerwehr, Laientheater “Am Strungerbaach” e.V., Aula NCG, Reuterstraße 51,
- 19 Uhr: MGV Rommerscheid singt zum 85. Jubiläum Friedrich Schillers „Lied von der Glocke“, Bergischer Löwe, KSTA
- 20 Uhr: Funkenflug in THEAS Theater, mehr Infos
- Jubiläumskonzert der Labbese (35), Brauhaus zum Bock (ausverkauft)
Das bringt der Sonntag
- 10 Uhr: Grundschulen starten Bensberger Martinilauf, der eigentliche Lauf findet um 11 Uhr statt, BHB
- 10 Uhr: Paffrather Hobby-Kunsthandwerkermarkt, in der Grundschule Paffrath,
- 11 Uhr: Mittelaltermarkt, St. Martin, verkaufsoffener Sonntag, mehr Infos, BLZ
- 11 Uhr: Matinee: Xyrion Trio, Service Residenz Schloss Bensberg,
- 14.30 Uhr: SV Bergisch Gladbach 09 gegen ETB SW Essen, mehr Infos, KSTA zur Lage in Essen
- 14.30 Uhr: SV 09 II spielt in Uckerath (Alle Fußballtermine bei KickIN’GL)
- 15 Uhr: 1. FFC Bergisch Gladbach spielt gegen Alemannia Aachen, mehr Infos
- 15.30 Uhr: Zusatzkonzert der Labbese, Brauhaus zum Bock, mehr Infos
- 17 Uhr: Musikalisches Märchen als Familienkonzert, Rheinisch-Bergische Bläserphilharmonie Bensberg (RBB) und Musikschule, Haus Steinbreche
- 18 Uhr: Love Letters, 2-Personen Theater, Heidkamper Kulturtage, Kirche zum Frieden Gottes. Das gesamte Programm der Heidkamper Kulturtage
- 18 Uhr: Orgelwerke für Kinder und Erwachsene, Texte rund um das Thema “Engel” Ev. Kirche Kippekausen, Am Rittersteg 1
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?