Ein ganz großes Projekt für den Waatsack / Strundorfer Kreisel
Eine große Koalition (Helene Hammelrath, SPD, Franz-Heinrich Krey, CDU,  Hardi Wittrock, CDU, Fritz Roth) haben den früheren Gladbacher Planungschef Günter Klatt damit beauftragt, für die Problemkreuzung Odenthaler/Hauptstraße ein neues Konzept zu entwerfen. Das stellte er nun bei einer Strundorfer Bürgerversammlung vor – und überraschte mit einem umfassenden Konzept, das weit über den angedachten Kreisverkehr hinausgeht: Das historische Gebäude Waatsack (derzeit: Tacomex) und das Kulturhaus Zanders bleiben, aber auf der anderen Seite müssten die alte Feuerwache, das Quirl’s und noch ein paar Häuser an der Hauptstraße weichen, um für den Kreisverkehr und ein ganz neues Wohnviertel mit Plätzen, Parks, Kino und einigem mehr Platz zu machen. Sieht auf den Entwürfen toll aus, würde aber hohe Investitionen erfordern. Andererseits verspricht der Plan (neben der Verbesserung der Verkehrslage) eine kräftige Wertsteigerung, mit der sich einiges finanzieren ließe.
Quelle: KSTA, Pläne und Fotos, BLZBLZ vom 8.12.2010
Weitere Informationen:
Ein (besseres) Konzept für die Lochermühle

Berichte aus dem Gläbbicher Karneval

Bergische Köpfe

  • Udo Wasserfuhr, Kämmerer des Rheinisch-Bergischen Kreises, leistet einen eigenen Beitrag zum Sparkurs – und verzichtet auf die Haushaltsrede, KSTA
  • Hans-Dieter Angerer, Geschäftsführer des Technologieparks Moitzfeld, blickt auf das Ende von Siemens Interatom und die Gründung des Parks vor 15 Jahren zurück, BLZ
  • Andrea Vogel (54) ist seit zwei Jahren Superintendentin des Kirchenkreises „Köln-rechtsrheinisch“, wozu auch Bergisch Gladbach gehört, BLZ
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Die neue Diepeschrather Mühle: Nach einer gründlichen Renovierung betreiben jetzt Kerstin und Ingo Blissenbach (früher Asselborner Mühle) das Traditionshaus. Heute gibt es einen Weihnachtsmarkt, KSTA
  • 13 Schüler der 9. Klasse der Waldorfschule Refrath gründen eine Schülerfirma – und putzen die Schule selbst, KSTA
  • Eine Ausstellung im Netzwerk Wohnungsnot Rhein-Berg zeigt Fotografien zum Thema Heimat, BLZ
  • Ab Montag gilt ein neuer Fahrplan bei der Wupsi. Die Änderungen: Cityweb
  • Schneemann auf dem S-Bahngleis löste erhebliche Verspätungen aus, KSTA

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.