Ein positives Fazit über und seit dem Neustart der Bensberger Stadtteilbücherei zog deren Leiter Andreas Babst bei der Mitgliederversammlung des Bücherei(-Förder-)vereins “Für die öffentliche Bücherei Bensberg e.V.” am 13. April 2011.

Es kommen deutlich mehr Leute, obwohl das Gebäude durch den Umbau eine große Baustelle und die Ausschilderung nicht ganz optimal ist. Die neuen Räume sind hell und freundlich gestaltet und werden positiv aufgenommen. Darüber freut sich neben Andreas Babst auch der Vorsitzende des Fördervereins, Werner Schwamborn, der dem Bücherei-Team um Andreas Babst und Helene Penger für die Arbeit in der schwierigen Zeit des Hin-und-Her’s herzlich dankte.

Der Büchereiverein blickt in seiner Bilanz der vergangenen zwei Jahre positiv zurück. Über 5.000 Euro aus Vereinsmitteln wurden für Bücher und Medien ausgegeben, aktuell werden noch ein Medientrog für DVDs, ein Taschenbuchständer und eine rollbare Tafel für Ankündigungen angeschafft. Für den Lesewettbewerb gab es letztes Jahr als Sponsoring Gutscheine für eine Büchereijahreskarte für die Gewinner. Und auch die Mitgliederzahl ist mit ca. 160 Mitgliedern stabil. Neumitglieder sind aber jederzeit willkommen!

Die dauerhafte Sicherung und die Unterstützung des Büchereistandorts als Förderverein ist vorrangiges Ziel  und Aufgabe des Vereins, wurde in der interessanten Diskussion der Mitgliederversammlung schnell klar. Neben Medienanschaffungen will der Vorstand mit Hilfe seiner Mitglieder aber auch ein kulturelles Rahmenprogramm mit kleineren Lesungen sowie Märchenstunden für Kindergarten- und Schulkinder anbieten.

Den positiven Rück- aber auch Ausblick honorierten die anwesenden Mitglieder mit einem deutlichen Votum für den Vorstand: Werner Schwamborn als Vorsitzender, Lennart Höring und Mirko Komenda als Stellvertreter sowie Jakob Poiesz und Ulrike Scheikh-ol-Eslami wurden alle einstimmig für weitere zwei Jahre in den Vorstand gewählt.

Vorher wurde noch über eine modernisierte Satzung und eine kleine Namensänderung abgestimmt. Aus “Für eine öffentliche Bücherei Bensberg e.V.” wird zukünftig “Für die öffentliche Bücherei Bensberg e.V.!

Weitere Informationen über den Verein gibt es im Internet auf www.bucherei-bensberg.org

image_pdfPDFimage_printDrucken

Jg. 1976, verheiratet, 2 Töchter, lebt in Bergisch Gladbach-Bensberg // Macht in Bensberg, Bergisch Gladbach und dem Rheinisch-Bergischen Kreis auf verschiedenen Ebenen Politik // Interessiert in Stadt- und Verkehrsentwicklung, Medien und Digitale Agenda // Mehr Infos und Links auf about.me/hoering

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Ist der Neustart der Bensberger Bücherei wirklich erfolgreich? Ich spende seit 2012 jedes Jahr für den Verein der Bensberger Bücherei e.V., höre aber nichts mehr.
    Wer ist hier zuständig? Wo kann ich mich erkundigen.

    Ich habe an eine Adresse geschrieben, die es aber nicht mehr gibt.
    Wenn nichts dabei rum kommt, möchte ich eignetlich nicht mehr spenden, dann würde ich den Einzug stoppen.

    Über eine Aauskunft/Nachricht würde ich mich freuen.Mit freundlichen Grüßen
    Marion Reinartz