Bergische Köpfe

  • Christoph Bernards, Vikar in Bensberg,  wird neuer Pfarrer der neuen Pfarrei „St. Joseph und St. Antonius Bergisch Gladbach“ für Herkenrath, Herrenstrunden, Heidkamp, Bärbroich, Eikamp und Sand, iGL, BLZ offline
  • Kurt Schigur aus Herkenrath nahm in neun Monaten mehr als 50 Kilo ab, BLZ offline
  • Anna Ley (20) absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur in der Alten Dombach, KSTA offline
  • Jenny Wagner (20) aus Odenthal will Fußballprofi werden, ein Porträt im KSTA
Endspurt: Nur noch heute können Sie für den
DJK SSV Ommerborn Sand abstimmen -
und mithelfen, 50.000 Euro für den Sport
in Bergisch Gladbach zu sichern.

Weitere Berichte

  • Der KSTA unternimmt einen Streifzug zu den Abi-Bällen der Gymnasien Bergisch Gladbachs, KSTA offline
  • Mit Tommy Engel hat das Schildgener Bürger und Schützenfest einen fulminanten Start, KSTA
  • Lokale Experten debattieren bei einer Bildungsmesse die Bedeutung der Bildung, in der Schule und darüber hinaus, KSTA offline

Die lieben Nachbarn

  • Odenthal feiert Frankreich Tag – und weiht die Boule-Bahn ein, BLZ

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

+ Anzeige +

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.