Alle
ADFC
AdK
Agentur für Arbeit
Aktion neue Nachbarn
Altenberger Dom Verein
AMG Albertus Magnus Gymnasium
Amnesty International
Andreas Hahner, Fotograf
Andreaskirche
Arbeitskreis Ambulanter Pflegedienste
Arbeitskreis der Religionen und Kulturen
Arbeitskreis Deutsch-Französische Freundschaft
Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“
Atelierhaus Grube Weiß
AWO
Barbara Steinrück - Bauernhof im Koffer
Basement 16
Begegnungsstätte Mittendrin
Bensberger Kammerorchester
Bergischer Geschichtsverein
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe
Berufskolleg Bergisch Gladbach BKGL
Bethanien Kinder- und Jugenddorf
Betreuungsstelle der Stadt
bib international college
Big Band Bergisch Gladbach
Bistro Weyer's
BKSB Berufskolleg kaufmännischer Schulen
Blasorchester Dürscheid
Blinden- und Sehbehindertenverein des Rheinisch-Bergischen-Kreises
Buchhandlung Funk
Buchmühle Eventlocation
BUND
Bündnis 90 / Die Grünen
Bürger- und Heimatverein Refrath
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bürgerverein Rommerscheid
Café Richtig
Caritas Rhein Berg
CBF
CDU
Chor tonart e.V.
Chor tonGLeiter
Cineplex Bensberg
Conrad's Couch
Cornelia Schwöppe
Dietrich Bonhoeffer Gymnasium (DBG)
Dr. Roman Salyutov
DRK
Eine Welt Stiftung
Elternverein Hebborn-Rommerscheid e.V. - Kita Wilde Wiese
Ensemble 07
Ev. Kirchengemeinde Bensberg
Evangelische Altenpflege
Evangelische Andreaskirche und Kath. Bildungswerk
Evangelische Gemeinde Refrath
Evangelische Kantoreien Stadtmitte und Hand
Evangelische Kirche Bensberg
Evangelische Kirche Bergisch Gladbach
Evangelisches Krankenhaus EVK
FAIRsuchen Schildgen Gruppe
Fairtrade Steuerungsgruppe Bergisch Gladbach
Familienzentrum Flicflac
FDP
Feuerwehr Bergisch Gladbach
FHDW
FiB - Familienbildung und Sportverein
FINTE Bündnis für Fraueninteressen
Förderverein der Kitas Kaule und Friedhofsweg e.V.
Förderverein des Evangelischen Krankenhauses
Förderverein des Lions Club Bergische Löwinnen
Frauenberatungsstelle
Frauenchor der Andreaskirche
Frauenclub ALMA
Frauengemeinschaft St. Nikolaus
Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Freundeskreis Gartensiedlung Gronauer Wald
Freundeskreis Kirchenmusik am Heilsbrunnen
FWG Freie Wählergemeinschaft Bergisch Gladbach
Galerie Schröder und Dörr
Galerie+Schloss e.V.
Ganey-Tikva-Verein
Gasthaus Paas
Gesangverein Harmonie Bensberg-Kaule
Gesellschaft Erholung e.V.
GFO Kliniken
GGS Moitzfeld
Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach
Gnadenkirche
Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft
Gymnasium Herkenrath
Haus der Musik
Heilig-Geist-Kirche, Hand
Heimatklänge Nussbaum
Herz Jesu Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Hits fürs Hospiz eV
Hospiz - Die Brücke e.V.
Hospiz am Quirlsberg
IBH Bensberg
IG Refrather Handel
IG Stadtmitte
Inclusionsbeirat der Stadt
Initiative "Ökumenisch unterwegs", Bensberg
Initiative Klimagerecht Leben
Inklusionsbeirat der Stadt
Integrationsrat Bergisch Gladbach
Integrative Kindertagesstätte Giraffenbären e.V.
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg
Internationale Akademie für Musik Köln IAFM
Johann Peter Müller
Johannes-Gutenberg-Realschule
Kath. Jugendagentur
Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholische Familienbildungsstätte
Katholische Jugendagentur
Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach
Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius
Katholische und evangelische Kirchengemeinden
Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholisches Bildungswerk
Katholisches Familienzentrum St. Marien
Kindergartenmuseum
Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Kirche zum Frieden Gottes
Kirche zum Heilsbrunnen
Kirchenchor St. Nikolaus
Kita Heilige Drei Könige
Kita Robin Hood
Kita St. Laurentius
Kleine Werkstatt
Klimafreunde Rhein-Berg
KöB Herz Jesu Kirche
KÖB Herz Jesu Schildgen
Kolping International, Katholischer Sozialverband
KonzertChor Bergisch Gladbach
Kreativitätsschule und Krea-Jugendclub
Kreisjägerschaft Rheinisch Bergischer Kreis e.V.
Kreiskatholikenrat
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kulturamt des Rheinisch -Bergischen Kreises
Kulturkirche Herrenstrunden
Kunstmuseum Villa Zanders
Lesekreis "Lesezeichen"
Linden-Apotheke
Lions Bergisch Gladbach / Bensberg
Literaturhaus Köln
LuGeV - Landschaft und Geschichte eV
LVR Industriemuseum
Max-Bruch-Musikschule
Mobile Nachbarn Schildgen
Musik- und Kulturfestival e.V.
Nicolaus Cusanus Gymnasium (NCG)
Obst- und Gartenbauverein Refrath
Ortsring Sand
Papiermuseum Alte Dombach
Partnerschaftsverein Luton und Runnymede
Partout-Kunstkabinett
Pfarrei St. Joseph und St. Antonius
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
Pfarrgemeinde St. Johann Baptist
Pfarrgemeinschaft St. Joseph und St. Nikolaus
Piccolo Puppentheater
Postillion
Private Initiative
PROgymnasium
Pütz-Roth
Q1
Quirl
QuirlSingers
RBB Rheinische Bläserphilharmonie Bensberg
RBW Rheinisch-Bergische-Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Realschule im Kleefeld
Refrather St. Georgspfadfinder
Refrather Treff GmbH
Rheinisch Bergischer Naturschutzverein RBN
Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
Rheinische Hundeschule
RKP-Beratungsbüro für das Bergische Land
Roland Vossebrecker
Runder Tisch Heidkamp
Schildgener Film Treff
Schulmuseum Bergisch Gladbach
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald SDW
Selbsthilfegruppe "Mein Darm und ich"
Selbsthilfegruppe für Schwerhörige
Selbsthilfegruppe HörBar e.V.
Seniorenbeirat
Seniorenbüro
Seniorenunion der CDU
Service Residenz, Schloss Bensberg
SHG Liebevoll ICH
Sinngewimmel
SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen
SPD Bergisch Gladbach
SPD Rhein-Berg
Sportverein Rafrath von 1926 eV
St. Clemens Paffrath
St. Joseph, Moitzfeld
Stadt Bergisch Gladbach
Stadtbücherei
Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Städtepartnerschaftsverein Beit Jala
Stadtteilbücherei Bensberg
Stadtteilbücherei Paffrath
Stadtverband Eine Welt
Stadtverband musikausübender Vereine Bergisch Gladbach e.V.
Stadtverkehrsgesellschaft
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung - Jugendamt
Staubwolke Refrath
Stiftung Ev. Zeltkirche Kippekausen
Strundetal e.V.
Theas-Theater
Theater im Puppenpavillon
Thomas-Morus-Akademie
Tinnitus Selbsthilfegruppe
Trostteddy
TS 79
TuS Schildgen 1932 e.V.
TV Refrath - Running Team
TV Refrath 1893 eV
UFO Jugendkulturhaus
Veedelsevent
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna
Vesperteam der Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg
VHS
Vinzenz-Pallotti-Hospital
Wir für Bergisch Gladbach eV.
Wort & Kunst e.V.
Zur Quelle der Strunde
Zytologieschule Bensberg
Sorry, wie soll ich das jetzt verstehen? Kann man nichts machen ist eh alles Scheiße? Mentalität/ Kaufgewohnheiten/Konkurrenz sind die Gründe für Bensbergs Niedergang? Oder die mangelnde Teilnahme der ökonomisch aktiven indigenen Bevölkerung an rituellen Praktiken?
Sorry, aber diese Erklärungen und Thesen greifen noch viel weniger als Ihre ersten Erklärungen. Wie kommen Sie überhaupt darauf zu behaupten, dass die Bensberger Geschäftsleute (bzw. eine große Zahl von ihnen) beratungsresistent ist und dass ihr Interesse an bzw.vor der eigenen Ladentür aufhören würde? Die ISG ist doch der beste Gegenbeweis. Ihre Thesen scheinen mir von linken Klischees überfrachtet zu sein, die nicht belegt werden können. Ich lege Ihnen daher mal nahe, den lokalen Brokhoff (oder andere) zu studieren, dann werden Sie feststellen, dass in Bensberg durchaus Geld verdient werden kann und dass die Lage gar nicht so beschissen ist. Der Immobilienfonds ist allerdings ein Super GAU, mit dem in Bensberg umgegangen werden muss, und gerade daher scheint eine teilweise Öffnung der Straße als rational vertretbar.
@Franz
natürlich weiss ich auch, dass die Architekten-Vorschlaäge in der GL-Kompakt sich aus Gründen der Eigentumsverhältnisse bestehender Immobilien kaum verwirklichen lassen, auch nicht das Parkhaus entlang der Steinstraße, das eine zentrale Funktion einnehmen würde. Mithin stellt sich dann aber schon die Frage ob nicht die Verzwiflungsversuche verpuffen und nichts bringen , die womöglich erforderlichen gigantischen Veränderungen in der Stadtarchitektur nicht realisierbar sind. Bensberg hat zu wenig Parkplätze und ist bergig und der Ladenlokale sind zu wenig, um eine große Vielfalt an Angeboten zu gewährleisten. Hinzu kommen,die Mentalität der Bensberger (viele Bensberger sieht man weder auf Stadfesten, noch im Straßenkarneval noch auf dem Weihnachtsmarkt, der erbärmlich verkümmert ist), die nahe Konkurrenz von Refrath Bergisch Gladbach, Kalk und Köln City wie auch Leverkusen , so dass sich auch das verfügbare Käuferpotential wohl auch in Grenzen hält. Das scheint mir der wesentliche Grund dafür zu sein, dass man Probleme mit der Findung eines Investors für das alte Löwencenter hat. Von daher ist die Frage berechtigt, ob für Bensberg nicht grundsätzlich der Zug abgefahren ist oder Bensberg Opfer eines Zeitwandels geworden ist,, der so ist wie er ist und es sich nicht dagegen steuern lässt.
sorry aber ich teile ihre einschätzungen nicht. sie schreiben: „Interessant und zielführend fand ich den Vorschlag der Architektengruppe in der aktuellen GL.“
ich weiß ja nicht wie das zielführend sein soll, wenn die immobilie weiterhin einem immobilienfonds gehört, der keinerlei interesse an einer wiederbelebung bensbergs zeigt – da können sie dann noch so schöne/interessante/zielführende pläne malen wie sie wollen – wenn der inhaber kein interesse hat, dann wird das nix.
ich fände eine schrittgeschwindigkeitsstr. gar nicht so verkehrt – aber etwas sollte geschehen in bensberg – ich weiß übrigens nicht ob es wirklich was bringt wenn da künstler aktiv werden – das ist doch dann eher was für industriebrachen und völlig abgewirtschaftete stadtviertel
Die Gedanken von Herrn Dlugosch decken sich in wesentlichen Punkten mit meinen – vielen Dank für die guten Anmerkungen!
Ich denke, dass ein wesentliches Hauptproblem die Beratungsresistenz der Bensberger Geschäftsleute ist (oder zumindest vieler von ihnen). Ihr Interesse am „Standort Bensberg“ geht nicht über die eigene Ladentüre hinaus, und das ist schlicht zu wenig.
Ich empfehle, einen Blick in meine Heimatstadt Bonn und dort speziell in den Stadteil Bad Godesberg zu werfen, wo ich 33 Jahre lang gewohnt habe. Dort stand man nach dem Wegzug der Regierung und der Diplomatie vor ganz ähnlichen Problemen wie heute Bensberg, einschließlich Kaufhausruine und verödender Einzelhandelsstruktur. Bad Godesberg hat sich erholt, nicht zuletzt durch den extrem kreativen Einsatz des Vereins Stadtmarketing Bad Godesberg e.V.
Ich selbst halte mich freilich inzwischen raus aus der Bensberger Krise, obwohl ich meine, dass das Engagement der Künstler einiges zur Genesung Bensbergs beitragen könnte – man will offensichtlich keine Unterstützung, kein Know-How, keine Ideen von außen. Habe es angeboten und werde mich nicht noch einmal zu Terminen einfinden, die dann unbegründet und unentschuldigt einfach „verpennt“ werden. Deutlicher kann man sein Desinteresse eigentlich nicht bekunden. Bensberg tut man mit einem solchen Verhalten freilich keinen Gefallen.