SPD tritt mit Gerhard Zorn bei der Landratswahl an
Der Vorstand der SPD im Rheinisch-Bergischen Kreis hat seinen Kreisvorsitzenden und Sprecher der Kreistagsfraktion, Gerhard Zorn,  einstimmig zum Kandidaten für die Landratswahl bestimmt. Das ist der dritte Anlauf des 46-Jährigen – und dank der neuen Möglichkeit einer Stichwahl werden ihm dieses Mal durchaus Chancen eingeräumt. Zorn ist verheiratet und wohnt in Overath-Heiligenhaus. Der Jurist ist Abteilungsleiter beim Landschaftsverband Rheinland in Köln. Inhatlich will er sich für den ÖPNV, für einen kinderfreundlichen Kreis, für die Bildung, für bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und für eine stärkere Beteiligung der Bürger kämpfen.
Quellen: BLZ, KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge über Gerhard Zorn
Alle Beiträge über die Landrats-Wahl

Grüne sehen Ungreimtheiten bei Ausschreibung für Fußgängerzone
Noch werden die Angebot für die Pflasterung der Fußgängerzone im Rathaus geprüft, schon gibt es neuen Ärger. Der Fraktionsschef der Grünen im Stadtrat von Bergisch Gladbach und immerhin Ausschussvorsitzende, Günter Ziffus, sieht Ungereimtheiten bei der Ausschreibung und verlangte Einsicht in die Akten. Das wollte ihm die Stadt verwehren während der laufenden Ausschreibungsfrist, nun klagt Ziffus. Das Thema kommt auch bei der Sitzung des Umweltausschusses heute auf den Tisch.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zur Fußgängerzone
Tagesordnung und alle Dokumente zur Sitzung des Umweltausschusses

Naturschützer protestieren gegen Ausweitung von Gewerbegebieten
Mark vom Hofe, Vorsitzender des Bergischen Naturschutzverein (RBN), widerspricht heftig Plänen der Stadtverwaltung, ein Gewerbegebiet zwischen der Straße Lustheide und der A4 auszuweisen, hinter dem Gelände der Medientechnik-Firma Gahrens und Battermann. Für die Erweiterung sollten sieben bis acht Hektar altem Wald “platt gemacht werden”, sagt vom Hofe. Dabei gehe es um sensiblen Rand des Königsforstes, der gerade im Zuge der Regionale 2010 mit vier Besucherportalen aufgewertet und als Naturressource herausgearbeitet werden soll. Bergisch Gladbachs Planungschefin Gisela Müller-Veit verweist dagegen auf die nahe Autobahn, die für die Unternehmen ein Vorteil seien – mit ihrem Lärm aber jede andere Nutzung ausschließe.  Das Vorhaben sollte am Planungsausschuss am Donnerstag vorgestellt worden, doch noch werde an Plänen zur Verkehrserschließung gearbeitet.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Thema Gewerbeflächen

Belkaw kassierte illegal
Das Verwaltungsgericht hat festgestellt,  dass die jahrzehntelange Praxis in Bergisch Gladbach, die Abwassergebühren durch die Belkaw eine unzulässige Abwälzung hoheitlicher Aufgaben auf Private gewesen sei. Geklagt hatte Ratsherr Heinz Lang (Linke / BfBB). Ein symbolischer Sieg – denn die Stadt hat die Abrechnung seit Jahresanfang wieder selbst übernommen.
Quelle: BLZ

Bergische Köpfe

  • Marcello Kausemann gewinnt beim Refrather Pänz Cup den „Kamelle Pott“, Refrath Online
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • An der stauträchtigen Baustelle in Moitzfeld geht nichts voran – weil der Bauleiter krank ist, KSTA
  • CDU lud zum Sommerfest per Facebook ein – und plötzlich wollten Tausende kommen, CDU, DerWesten
  • SV Bergisch Gladbach 09 richtet ein Integrationsteam ein, SV 09

Die lieben Nachbarn

  • Rösrath hat in der Innenstadt keinen Supermarkt mehr, KSTA
  • Overath: Bürgerinitiative will Bürgermeister Andreas Heider abwählen, BLZ

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.