Unter dem Motto „Move In“ findet am 15. Oktober ab 15 Uhr das Jugend-Kulturfestival im Bergischen Löwen statt. Organisiert und koordiniert wird das Event von den offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen, der Kreativitätsschule mit Unterstützung des Musikpädagogen Klaus Heider in Kooperation mit dem städtischen Jugendamt und dem Kulturbüro.

Ziel des Jugend- Kulturfestivals ist es, den Jugendeinrichtungen unserer Stadt Gelegenheit zu geben, sich einer breiten Öffentlichkeit außerhalb ihrer täglichen Arbeit zu präsentieren und dadurch vor allem andere Jugendliche zu erreichen. Ihnen soll dabei die Gelegenheit gegeben werden selbst aktiv zu werden.

+ Anzeige +

Insgesamt sechs Jugendeinrichtungen und die Kreativitätsschule haben in Zusammenarbeit mit dem städtischen Jugendamt und dem Kulturbüro innerhalb einer einjährigen Planungsphase ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, welches auf der großen Bühne des Bergischen Löwen präsentiert werden soll.

Das Veranstaltungsprogramm enthält verschiedene Workshops, Dokumentationen, Ausstellungen und Aufführungen. Beteiligt sind die Jugendeinrichtungen

  • CROSS
  • KREA – Jugendclub
  • FrESch
  • UFO-Jugendclub
  • Cafe Leichtsinn
  • Q1 Jugend- Kulturzentrum

Nachmittags ab 15 Uhr demonstrieren die Jugendzentren mit vielen Workshops, welche Bandbreite ihr Programm hat.

Abends gibt es ein Bühneprogramm u.a. mit den Pollywogs, Cry Baby, Dipole, Mini Rockers, axxident crew und dem Soundsystem:Youth Rebels

Auch Bürgermeister Lutz Urbach ist von dem Gelingen überzeugt. “Hier können die jungen Menschen in unseren Einrichtungen mit Kreativität und Engagement die Öffentlichkeit von Ihrer Arbeit überzeugen“, freut sich Urbach.

Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung durch die VR Bank mit je 600 EUR pro Einrichtung. Weitere 2.400 EUR fließen als Spende direkt an die Veranstaltung, so dass die VR Bank einen Betrag in Höhe von insgesamt 6.000 EUR zur Verfügung stellt. „Die Förderung von Kinder- und Jugendarbeit hat schon immer einen hohen Stellenwert im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements gehabt“, sagt Gerd Klink, Bereichsleiter Privatkunden bei der VR Bank in Bergisch Gladbach.

Alle Beteiligten freuen sich auf viele Besucher und eine gelungene Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Weitere Informationen:

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.