Gutachten sieht keine Gefahr für Gewerbegebiet Obereschbach
Laut Gutachten ist der Hang, auf dem das Gewerbegebiet Obereschbach entsteht, standfest. Die Schäden der Landstraße 136 zwischen Bensberg und Untereschbach gingen auf den aufgeweichten, sandigen Untergrund der Straße zurück, einen Zusammenhang zum Dammbruch 1932 sehen die Gutachter nicht. Die Straße soll nun repariert und innerhalb von vier Wochen wieder geöffnet werden.
Quellen: KSTA, BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Gewerbegebiet Obereschbach

Händler im Osten fürchten um ihr Geschäft
Die Bauarbeiter nehmen sich den östlichen Teil der Fußgängerzone vor, zunächst wird radikal alles abgeräumt. Weil zur Laurentius-Kirmes das Pflaster fertig sein soll wird nun auf ganzer Straßenbreite gearbeitet, daher befürchten die Händler starke Umsatzeinbußen.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zur Fußgängerzone

+ Anzeige +

Villa Zanders zieht es auf die Straße
Zum 20. Geburtstag schickt die Villa Zanders Künstler und Schüler mit verglasten Containern auf die Marktplätze. Den Auftakt machen der Kölner Bildhauer Andreas My und Drittklässler der GGS Kippekausen, die ab Montag auf dem Peter-Bürling-Platz in Refrath ein “Netz-Nest” aufbauen.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Was Sie über die Städtische Galerie Villa Zanders wissen müssen

Bergische Köpfe

  • Sabine Schachtner, Leiterin des LVR-Industriemuseums Alte Dombach, soll auch die beiden anderen bergischen Mühlen (Oelhlchenshammer, Ermen & Engels) leiten, BLZ
  • Klaus Hinzen, Leiter der Erdbebenstation Bensberg, warnt, dass eine Erdbebenserie wie derzeit in Italien auch NRW treffen könnte, DerWesten
  • Totilas, Dressurstar auf Gut Bärbroich, bringt einen Sohn zur Welt, KSTA

Weitere Berichte

  • Am Vinzenz Pallotti Hospital in Bensberg werden Hunde und Halter in tiergestützer Therapie ausgebildet, KSTA
  • Unter dem Titel “Mauern einreißen” führen Schüler der Stufe 10 der Realschule Kleefeld ein Theaterstück zum Thema Vorurteile auf, Freitag, 19 Uhr, BLZ
  • Das Papiermuseum Alte Dombach wird vom Träger LVR aufgewertet und bekommt für 160.000 Euro einen großen Themenspielplatz, BLZ
  • 60 Prozent der Arbeitnehmer im Rheinisch-Bergischen Kreis sind Pendler, Beschäftigung insgesamt ist derzeit stabil, RadioBerg, BLZ, KSTA
  • Schwimmen in der Grube Kox und in allen anderen Gewässern im Rheinisch-Bergischen Kreis ist verboten, Radioberg
    Die schönsten Freibäder und (legalen) Badeseen in der Region

Umfrage der Woche

[poll id=”2″]

Neu bei Facebook Bergisch Gladbach

Die lieben Nachbarn

  • Odenthal: Ursula Baumgartner vom Geschäft Blumenzauber spendet 100 Geranien zum Schmuck der Verwaltungsgebäude, KSTA
  • Kürten: Gasthaus “In der Delling” feiert 100. Geburtstag, KSTA
  • Kürten: Fabema produziert Signalanlagen für den Autoverkehr, KSTA
  • Rösrath: Industriebetrieb Dickersbach meldet Insolvenz an, KSTA
  • Dürscheid: Mit einer Kuh-Lotterie am Sonntag sammelt der DJK Dürscheid Geld für Jugendsport, KSTA
  • Overath: Eiserner Sparkurs soll bis 2021 zum Haushaltsausgleich bringen, BLZ

Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)

  • Donnerstag, 14.30 Uhr: Tanztee mit Live-Musik von Friedel Neifer, Evangelische Begegnungsstätte August-Kierspel-Straße 96
  • Donnerstag, 15 Uhr: Sigrid Ernst-Fuchs führt durch die Ausstellung “1, 2, 3…von A-Z. Grafische Folgen”, Villa Zanders. Kosten: sieben Euro – mit Kaffee und Kuchen. Anmeldung: 02202 14 23 34
  • Freitag, 9 Uhr: Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Lutz Urbach auf dem Wochenmarkt in Refrath – FÄLLT AUS
  • Freitag, 9.30: Pro Treff fährt per Schiff zum Arp-Museum, Bahnhof Rolandseck, an. Abfahrt Progymnasium Bensberg, Schlossstraße 84. Kosten: 24 Euro. Infos: 02204 95 48 15
  • Freitag, 18 Uhr: Café Leichtsinn feiert Eröffnung der Beach-Area, Website
  • Freitag, 19 Uhr: “Mauern einreißen”, Theaterstück von Schülern der Realschule Im Kleefeld, Hebborn, Eintritt frei
  • Freitag, 19 Uhr: Infoabend Bundesfreiwilligendienst, Aula des Berufskolleg, Bensberger Straße 134 – 146,  Heidkamp, mehr Infos
  • Freitag, 19.30 Uhr: Italienischer Konzertabend mit Sigo Lorfeo (u.a. “Lindenstraße”), VHS Haus Buchmühle, Eintritt 10 Euro
  • Freitag, 19.30 Uhr: Offenen Chornacht mit dem Chor der Versöhnungskirche Bechen, der Kirchenchor St. Laurentius, das Männerquartett Herkenrath und die Quirl Singer, Kirche Zum Frieden Gottes in Heidkamp, Eintritt frei
  • Freitag, 20 Uhr:  Konzert des Vokal-Ensemble “Dell Arte Vocale” mit Musik aus dem italienischen Frühbarock, Katholische Kirche Bärbroich
  • Samstag, 10 Uhr: Tag der offenen Tür als Familienfest bei Radio Berg, B&R Medientechnik und Isotec im Gewerbegebiet Kürten-Herweg
  • Samstag, 12 Uhr: Thalfahrt – Open-Airfestival für Skater und Musikfans, mehr Infos
  • Samstag, 13 Uhr: Sommerfest des NCG, “Abfeiern statt Abreißen”, mit Musik, Theater, Spiel und Spaß, mehr Infos
  • Samstag, 15 Uhr: “Plum sucht einen Freund”, Puppenspiel für Kinder ab drei Jahre, Puppenpavillon Bensberg
  • Samstag, 15 Uhr: Vernissage der Ausstellung mit Martina Brochhaus im Kaffeehaus Liederkranz, Infos zur Künstlerin
  • Samstag, 18 Uhr: Sechs Bands der Max-Bruch-Musikschule treten bei “Generations of Rock” auf-, Bürgerzentrum Steinbreche, KSTA
  • Samstag, 18 Uhr:  Kathinka Marcks erzählt Geschichten aus La Réunion für Erwachsene und Kinder, Künstlerhaus, Volbach 21, Herkenrath
  • Samstag, 20 Uhr: Peter Fesperanto Fessler präsentiert sein neues Smooth-Jazz-Album “Fly!”, Bergischer Löwe
  • Sonntag, 11 Uhr: Pfarr- und Kinderfest, Kirche am Heilsbrunnen, Hebborn
  • Sonntag, 11 Uhr: Gitarren- und Harfenmatinee der Max-Bruch-Musikschule, Rathaus Bensberg
  • Sonntag, 11 Uhr: Internationales Kinder- und Sommerfest und Tag der Offenen Tür,  Bildungs- und Kulturzentrum der Alwiten, Schlodderdicher Weg 48a,
  • Sonntag, 11 Uhr: Lions Club Bensberg-Königsforst fädt zum “Lions Spring Jazz 2012” im Hof von Schloss Eulenbroich, Rösrath
  • Sonntag, 11:30 Uhr: Stefan Kuntz erzählt Geschichten im Ohrensessel, für Kinder, Papiermuseum Alte Dombach
  • Sonntag, 13 Uhr: Kinder-Künstler-Fest mit zehn Künstler aus der Region, Park der Villa Zanders, Eintritt frei
  • Sonntag 14 Uhr: Führung “Landwirtschaft im Kloster Altenberg – vom Hochleistungsbetrieb der Zisterzienser zur ländlichen Idylle”, Verein Landschaft und Geschichte , Treffpunkt Torbogen neben dem Altenberger Hof, mehr Infos
  • Sonntag, 14 Uhr: Führung für Kinder durch das Leben der Papiermacher,  Papiermuseum Alte Dombach
  • Sonntag, 17 Uhr: Open Air am Quirl’s mit den “Satin Dolls”, vor der Gnadenkirche, Hauptstraße
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt


Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.