Der Unternehmensgeschichte zufolge hörte Willibert Krüger auf dem Tennisplatz zum esten Mal von einem neuen Verfahren aus den USA, granulierten Instant-Tee herzustellen. Er packte die Gelegenheit und produzierte ab 1971 den süßen Zitronentee in einem Nebengebäude des Großhandels der Eltern in Bergisch Gladbach, in dem er bislang Geschäftsführer war.
Hinweis der Redaktion: Einen aktuellen Beitrag (Januar 2018) zur Unternehmensentwicklung finden Sie hier.
Tennis ist auch heute noch der Lieblingssport von Krüger Senior, doch die Krüger GmbH & Co. KG ist inzwischen eine ganze Firmengruppe mit einem Umsatz von knapp zwei Milliarden Euro und 4800 Beschäftigen. Mehr als 50 Prozent des Umsatzes werden inzwischen im Ausland gemacht, 1200 Arbeitsplätze gibt es am Stammsitz in der Senefelderstraße in Bergisch Gladbach.
Das Unternehmen gehört seit seiner Gründung zur Hälfte Willibert Krüger, zur anderen Hälfte der Kölner Zuckerfabrik Pfeifer & Langen. Geschäftsführer sind Marc Krüger und Guido Colsmann.
In den Unternehmensbereichen Halbfabrikaten, Endverbraucherprodukte und Lohnherstellung sind die wichtigsten Produktgruppen
- Schokolade: unter anderem unter dem Markennamen Trumpf (Ludwig), viele Handelsmarken, dazu gehört auch die weltgrößte Produktion von Nussnougat-Creme (Wilhelm Reuss, Berlin),
- Halbfabrikate: vor allem Milchpulver, wofür eine Million Liter Milch am Tag von den Töchtern Elb-Milch und Lactoland verarbeitet wird, Kakao und Flüssigschokolade – was an andere Unternehmen zur Weiterverarbeitung geliefert wird,
- Instantprodukte, vom klassischen Zitronentee über Kakao und Cappuccino bis hin zu Vitamintabletten und Süßstoffen
- Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine (Dr. Scheffler, NP Pharma)
- Kaffeekapseln und Espressomaschinen (K-fee-system).
Neben dem Stammsitz ist Krüger in Berlin, Saarlous, Stendal und einigen kleineren Orten vertreten. Werke gibt es aber auch in Polen, weitere Tochtergesellschaften in Österreich, Großbritannien und in den USA.
2012 gab das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit dem US-Konzern Starbucks bekannt, für den Krüger Kaffeekapseln produziert. 2013 wurde bekannt, dass Krüger auch den Discounter Aldi mit Espressomaschinen und Kaffee-Kapseln beliefert.
Derzeit wird eine neue Kaffeerösterei am Standort Bergisch Gladbach gebaut, die größte Einzelinvestition der Gruppe bislang. Im Gespräch mit dem Bürgerportal Bergisch Gladbach kündigte Marc Krüger an, 2014 einen weiteren wichtigen Partner für das Kaffeegeschäft bekannt geben zu können und wieder mit einer eigenen Marke auf den Markt zu gehen.
Aktualisierung Januar 2018: Die Kaffeerösterei ist längst in Betrieb. Den Umsatz gibt das Unternehmen mit knapp 2 Mrd. Euro an, die Zahl der Beschäftigten in Bergisch Gladbach mit 1270 und insgesamt mit 4800. Mehr Infos
Zahlen und Fakten zur Krüger-Gruppe (Stand: 2013)
+ Brutto-Umsatz in Mrd. Euro: 2011 1,6 – 2012: 1,8 – 2013: 1,92
+ Beschäftigte: 4800
+ Davon in Bergisch Gladbach: 1200
+ Eigenkapitalquote: über 30 Prozent
+ Gewinn: k.A.
+ Gewerbesteuerzahlungen: k.A.
+ Eigentümer: 50 Prozent Familie Krüger, 50 Prozent Pfeifer & Langen
+ Geschäftführer: Marc Krüger, Guido Colsman
Nettoumsatz weltweit nach Produktgruppen, 2008 bis 2013 (Mio Euro)
Quelle: Statista
Weitere Informationen:
- Krüger setzt auf Kaffe, iGL
- Zur Person: Marc (und Willibert) Krüger, iGL
- Alle Beiträg über das Unternehmen Krüger, über Willibert Krüger, über Marc Krüger
- Unternehmenswebsite
- Website für Verbraucher
- Krüger (Chai Latte) auf Facebook