Kreistag verabschiedet Haushalt – und kritisiert Mumdeys Kritik
Einstimmig haben alle fünf Fraktionen im Kreistag den Etat 2014 verabschiedet, der ein Defizit von fünf Millonen Euro vorsieht. Ebenso einmütig kritisierten sie Bergisch Gladbachs Kämmerer Jürgen Mumdey (SPD), der im Standrat dem Kreis vorgeworfen zu haben, mit einmaliger „Dreistigkeit in die Tasche der kreisangehörigen Kommunen zu greifen”. Auch SPD-Chef Gerhard Zorn wies als völlig unangemessen zurück. Immerhin sei die Kreisumlage um weitere 1,5 Prozent-Punkte gesunken, die Kommunen seien noch einmal um 4,5 Millionen Euro entlastet worden.
Quelle: BLZ
Alter Kalkofen am EVK freigelegt
Beim Abbruch eines Anbaus des EVK wurde an der Hauptstraße 292a der alte Kalkofen im “Zillertal” freigelegt. Auf dem frei gewordenen Gelände sollen Mitarbeiterparkplätze entstehen. Der Kalkofen war 1865 vom Steinbruchbesitzer Albert Grah errichtet worden und steht seit 1991 unter Denkmalschutz.
Quelle: BLZ
Bergische Köpfe
- Ralf Sungen, gelernter Bauschlosser aus Herkenrath, verkauft seit 30 Jahren Krippen auf dem Gladbacher Weihnachtsmarkt (und außerhalb der Weihnachtszeit selbstgebackenes Brot), BLZ
- Klaus Heider (73), Vater der Bergischen Erzählkonzerte und großangelegter Kindermusical-Projekte, wird für sein großes Engagement mit der silbernen Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet, iGL
- Maria Anna Niesen (84) leitet seit 20 Jahren den Gronauer Mittagstisch und erhält für ihre große ehrenamtliche Leistung die Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach, iGL
- Marie-Luise Keysers ist seit sechs Jahren ehrenamtlich für Unicef tätig, in diesem Jahr organisiert sie auch den Stand auf dem Weihnachtsmarkt, KSTA
Weitere Berichte
- Chor der Evangelischen Kantorei und die Quirls-Singers bereiten sich mit Profimusikern auf das Oratorium „Die Geburt Christi“ vor, das sie am kommenden Wochenende zweimal aufführen, KSTA, Termine siehe Veranstaltungskalender unten
- Ernst-Werner Ruhbaum will als Gesellschafter der Managementgesellschaft Saaler Mühle GmbH das Urteil prüfen, mit dem die Kündigung von Siegfried Reddel als Mediterana-Geschäftsführer unwirksam erklärt wurde, als Geschäftsführer werde er auf keinen Fall wieder eingesetzt, KSTA
- Belkaw weist Verantwortung für späte Bekämpfung des Gaslecks an der Hermann-Löns-Straße zurück, der Pförtner habe die Geräusche zwar falsch zugeordnet, aber im Rahmen seiner Möglichkeiten gehandelt, KSTA
- SPD schlägt runden Tisch zur Kulturpolitik vor, möglichst noch vor Verabschiedung des Etats 2014 am kommenden Dienstag, iGL
- Awo-Kit und das benachbarten CBT Wohnhaus Magaretenhöhe haben sich für das nächste Jahr ein gemeinsames Mehrgenerationenprojekt vorgenommen, BLZ
- Angetrunkener 34-Jähriger zerkratz sechs Autos auf der oberen Hauptstraße, iGL, BLZ, KSTA
- Asselborner Weg bleibt wegen Bauarbeiten der Belkaw bis zum 20.12. in Teilstücken gesperrt, BLZ
- Ballettschule von Vera Jarkowski in Bensberg feiert 40-jähriges Bestehen, BLZ
Nachgereicht
- Wirtschaftsgremium RheinBerg wird 30 Jahre alt – und will sich verstärkt um die Akzeptanz der Industrie in der Bevölkerung vor Ort Kümmern, KSTA, s.a. iGL 11.12.2013
- Parkpalette an der Buchmühle soll erst im Sommer fertig werden, BLZ, s.a. Presseschau 12.12.2013
Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)
- Freitag, 15:30 Uhr: Hans-Uwe Petersen liest aus den “Die Buddenbrooks”, Bergischen Residenz Refrath, Anmeldung 02204 9290
- Freitag, 16 Uhr: Eröffnung des Feng Shui Weihnachtsmarktes auf Schloss Bensberg, alle Weihnachtsmärkte in Bergisch Gladbach
- Freitag, 19 Uhr: Günter Jeschke liest Goethe, Service-Residenz Schloss Bensberg, Eintritt acht Euro
- Freitag und Samstag, 19:30 Uhr: Klasse 8b der Waldorfschule spielt das Theaterstück “Das Kaffeehaus” von Carlo Goldoni, Waldorfschule Refrath
- Freitag, 20 Uhr: Neues Ensemble Geschmacksverstärker feiert Premiere mit „Das grunze Mampfen“, 20 Uhr, Theas, alle Infos
- Samstag, 18 Uhr: Oleg Poliansky (Klavier) spielt Beethoven, Brahms und Schubert, Franz Liszt Akademie, Wilhelm-Klein-Str.18-20, Eintritt 15 Euro
- Samstag, 15:30 Uhr: Schüler der Tanz-Werkstatt Sandra Peldszus führen E.T.A Hoffmanns Nussknacker und Charles Dickens Weihnachtsgeschichte auf, Steinstraße 1, Restkarten für 20 Euro unter 02204 54 686
- Samstag, 17 Uhr: “Das Eselchen Elias” im Puppenpavillon für Kinder ab drei Jahren, Eintritt 7/8 Euro. Reservierung unter 02204 54 636
- Samstag, 18 Uhr: Kantorei, Quirl-Singers, Kinderchor Quirlspatzen, Kammerorchester Concertino und zahlreiche Solisten führen “Die Geburt Christi” von Heinrich von Herzogenberg auf, Gnadenkirche, Eintritt 10/15 Euro, KSTA
- Samstag, 18:30 Uhr: Madrigalchor der Universität Köln singt Weihnachtswerke von Bach, Schütz und Rachmaninow, St. Clemens Paffrath, Eintritt frei
- Samstag, 19:30 Uhr: „My lovely Mr. Santa Clause“ spielt im Brauhaus Am Bock
- Samstag, 20 Uhr: Rhythm- und Bluesklassiker spielt das Acoustic-Duo “Blues 66″ im Schlöm, Laurentiusstraße 88
- Sonntag, 11 Uhr: Musikalischer Adventskalender mit Schülern der Max-Bruch-Musikschule, Ratssaal Bensberg
- Sonntag, 17 Uhr: Lucia Müller und Lena Schmidt (Sopran), Esther Borghorst (Alt), Michael Mogl (Tenor), Vinzenz Haab (Bass) mit dem Kirchenchor St. Nikolaus und dem Orchester Capella Montana führen das Weihnachtsoratorium von Bach auf, St. Nikolaus Bensberg, Eintritt 24 Euro
- Sonntag, 17 Uhr: Kirchenchor, Camerata und Pianistin Hae-Kyung Choi geben ein Weihnachtskonzert, Kirche zum Heilsbrunnen, Hebborn
- Sonntag, 15:30 Uhr: Schüler der Tanz-Werkstatt Sandra Peldszus führen E.T.A Hoffmanns Nussknacker und Charles Dickens Weihnachtsgeschichte auf, Steinstraße 1, Restkarten für 20 Euro unter 02204 54 686
- Sonntag, 18 Uhr: Kantorei, Quirl-Singers, Kinderchor Quirlspatzen, Kammerorchester Concertino und zahlreiche Solisten führen “Die Geburt Christi” von Heinrich von Herzogenberg auf, Kirche zum Frieden Gottes, Eintritt 10/15 Euro, KSTA
- Sonntag, 18 Uhr: Jay-T singt Weihnachtsklassiker und Weihnachts-Popsongs, Gasthaus zum Horn, Hornstraße 147
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?