PresseschauMiniaturNEU

Lutz Urbach lobt Ehrenamt der Bürger – und warnt Kaugummikauer
In seiner Neujahrsansprache hat Bürgermeister Lutz Urbach ausführlich die positiven Errungenschaften des vergangenen Jahres (Fußgängerzone, Marktgalerie, etc.) hervorgehoben und dabei vor allem das ehrenamtliche Engagement der Bürger gelobt. Allerdings warnte er alle diejenigen, die das Schöne nicht achten – und will alle mit der maximal möglichen Strafe belegen, die Kaugummis in der Fußgängerzone ausspucken.
Quelle: iGL – die ganze Rede im Wortlaut, alle Fotos, KSTA, BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge über Lutz Urbach

Bergische Köpfe

  •  Helene Hammelrath, Max Morsches, Herbert Stahl, Michael Herbert Wenzler, Waltraud Schneider, Walborg Schröder, Konrad Büscher und Erika Mundorf wurden beim Neujahrsempfang mit der goldenen Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet, iGL, BLZ
  • Marianne Niesen (84) leitet den “Gronauer Mittagstisch”, KSTA, s.a. iGL 12.12.2013

Weitere Berichte

  • Jode Tön legen Video zum offiziellen Mottolied in Bergisch Gladbach vor, iGL
  • Naturschutzbund fordert Gartenbesitzer auf, die Vögel auf ihren Grundstücken zu zählen, KSTA
  • Junge Philharmonie Ukraine bestritt mit Walzer und Arien ein fulminantes Neujahrskonzert im Bergischen Löwen, KSTA
  • Preise für Hotelzimmer in Bergisch Gladbach um 1,3 Prozent gestiegen, RadioBerg
  • SV-09-Trainer Dietmar Schacht hofft, dass zum Start der Rückrunde endlich ein Konkurrenzkampf um die Stammplätze in der Mannschaft möglich ist, fupanet

Das bringt die Woche

  • Mittwoch, 18:30 Uhr: Begegnungsstätte “Mittendrin” zeigt die Komödie “Kleine Wunder in Athen”, Infos unter 02202 189060
  • Mittwoch, 19:30 Uhr: Eurostudio Landgraf zeigt das Stück “Die Wahrheit”, Bergischer Löwe
  • Donnerstag, 10 Uhr: Winderspaziergang des SGV Bergisch Gladbach, Treffpunkt: Busbahnhof . Anmeldung: Mittwoch, 18 – 20 Uhr unter 02202 30782, das ganze SGV-Programm im Januar
  • Samstag, 20 Uhr: “Freigeist oder geistfrei … Das ist hier die Frage!”, Programm des Kabarettisten Özugür Cebe Theas-Theater, Eintritt 10/15 Euro
  • Sonntag: Herrensitzung des Fördervereins Refrather Karneval und der KG Grosse Gladbacher, alle Karnevalstermine
  • Mit diesen Terminen können Sie 2014 rechnen
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

+ Anzeige +

Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Die Mülleimer sind alles andere als praktisch. Außerdem sind zu wenige aufgestellt. Und das mit dem Bußgeld; bin ich dafür .Aber wie soll das funktionieren , wenn unser Ordnungsamt es nicht einmal schafft die Radfahrer aus der Fußgängerzone raus zu halten ?

  2. Wir sind letzten Freitag durch unsere Fussgängerzone gebummelt und ich war echt erschrocken, wie das neue Pflaster aussieht. Es ist echt unwahrscheinlich, dass es nicht zu schaffen ist, seinen Kaugummi in einen Mülleimer zu schmeissen. Ich möchte gar nicht wissen, was es kostet diesen Mist wieder zu entfernen. Guter Vorschlag unseres Bürgermeisters ein Bussgeld einzuführen. Aber dann bitte auch konsequent durchziehen. Wenn man weiss, dass es auch für das Wegwerfen von Zigarettenkippen ein Bussgeld gibt, ist dieses immer noch zu gering. Da liegen immer noch zu viele rum, trotz der neuen Mülleimer.