Dumme Fragen gibt es nicht in Herrlisch Raubach. Mit dummen Antworten sieht das schon anders aus.
Wenn man da als wirrköpfiges Weib mit einem irren Wolfshund so langschlendert, stehen bleibt und freundlich fragt: “Was wird das?” Dann antwortet der beschäftigte Bauarbeiter mit zynischem Grinsen: “Ein Loch!”
Aaaah ja! Das wirrköpfige Weib staunt und wagt eine Frage dranzuhängen: “Und was kommt da rein?”
Antwort: “Beton. Und dann machen wir das Pflaster wieder drüber.” Er guckt dabei clever.
Als das Weib dann antwortete “Okeeyy, dann werde ich das mal so schreiben!” guckte er nicht mehr ganz so clever. In seinen Augen stand ein verstörtes “Hä?”
Die junge Frau neben dem Absperrgitter grinste mich dann an und sagte: “Da kommt ein Schild hin. Die machen das Fundament dafür.” Haben ich mich für die Erklärung bedankt, ein bisschen geplaudert und bin mit dem irren Wolfshund weitergegangen.
Das belegt mal wieder, dass Frauen in Herrlisch Raubach wissen was passiert. Männer dagegen wissen hier nicht immer, was sie tun. Und diese brauchten anscheinend eine Frau, die daneben stand und aufpasste, dass sie das Richtige tun.
Nun bin ich gespannt auf das Schild und mach mir so meine Gedanken. Vielleicht das Bauschild für die geplante Landluftflugrollbahn?
Sehr geehrte/r Bürger/in,
auf Empfehlung des Arbeitskreises Wissensmanagement des Denkkreises Herrlisch Raubach und auf entsprechende Weisung des Bürgermeisters,bringt die Ordnungsbehörde Herrlisch Raubachs dort ein erstes Lehr- und Lernschild zur geplanten Kampagne:”Wählen und nicht Wissen” aus.
Dieses erste Schild unweit des Rathauses wird den Hinweis zeigen: “Nachdenken schadet der Verdauung, Nachfragen der Gesundheit!”
Mit amtsfreundlichem Gruße!
Hans-Franz Alleganz
PS: Besagte Kampagne steht in Zusammenhang mit jüngsten Entwicklungen in unserer schönen Stadt Herrlisch Raubach – über die Sie hier lesen können: https://in-gl.de/2014/03/29/projekt-goldregen-herrlisch-raubach/