Gert Koshofer (Mitorganisator), Doro Dietsch (Auktionatorin), Martin Rölen (Pressebüro Stadt), Carmen Reichel (Mitorganisatorin), Ingrid Koshofer (Schirmherrin), Ulla Forster (Kreativitätsschule) und Barbara Stewen (Künstlerin), v.l.n.r.

Gert Koshofer (Mitorganisator), Doro Dietsch (Auktionatorin), Martin Rölen (Pressebüro Stadt), Carmen Reichel (Mitorganisatorin), Ingrid Koshofer (Schirmherrin), Helmut Brands (Künstler) Ulla Forster (Kreativitätsschule) und Barbara Stewen (Künstlerin), v.l.n.r.

Diese gute Idee wurde vor 14 Jahren geboren und entwickelt weitere Strahlkraft. Neben regionalen Künstlern beteiligen sich auch internationale Künstler. So wird die Auktion „Kunst tut gut”, die in den vergangenen Jahren im Kunstmuseum Villa Zanders stattfand, zu einem noch größeren Ereignis und findet folgerichtig schon zum zweiten Mal im Ballsaal des Althoff Grandhotel Schloss Bensberg statt. Den Auktionshammer schwingt, wie von Anfang an, die bekannte Journalistin Doro Dietsch.

+ Anzeige +

Im repräsentativen Ballsaal werden sich am 13. November wieder Künstler und Kunstliebhabertreffen, um Bilder oder Skulpturen zu ersteigern. Gemeinnützige Organisationen in Bergisch Gladbach profitieren wieder von der Benefiz-Idee. Die Künstler spenden mindestens die Hälfte ihrer Erlöse einem zuvor ausgewählten guten Zweck.

Kreativitätsschule feiert 40. Geburtstag mit einer Staffel

In diesem Jahr spenden die „großen Künstler“ für die „kleinen Künstler“ der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach. Am 9. Juli 2017 feiert die Kreativitätsschule Bergisch Gladbach ihr 40jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ist eine „Geburtstagsstaffel“ mit Kunst-Mitmachaktionen im öffentlichen Raum geplant, die sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene erreichen soll. Die Aktionen können dank „Kunst tut gut“ kostenfrei angeboten werden.

So sollen z.B. öffentliche Plätze mit TapeArt gestaltet werden, LandArt-Projekte in Parks entstehen oder mit Kunst aus Recycling-Material gearbeitet werden. Es gibt Ausstellungen von Kinder-Werken, Live-Auftritte von Krea-Bands und Breakdancern.

Eingereichte Werke von hoher Qualität

„Wie wichtig Kunst für eine Gesellschaft ist zeigt sich in den Ländern, in denen Künstler verboten werden“, so Doro Dietsch. „Künstler und die Kreativitätsschule zu fördern ist also kein netter Zeitvertreib, sondern Teil des menschlichen Seins und der menschlichen Gemeinschaft.“

60 Prozent der Gesamtkosten ihres Bildungsangebotes muss die Kreativitätsschule selbst erwirtschaften. Durch die Unterstützung der Einrichtung bzw. der Aktionen zum Jubiläum leistet die Initiative „Kunst tut gut“ einen wichtigen Beitrag zur Förderung der kulturellen Kompetenzen unserer Kinder und ist gleichzeitig inhaltlicher Pate.

Der Ballsaal ist geöffnet am 13. November ab 11 Uhr. Die Versteigerung ist um 17 Uhr. Die Qualität der Werke ist in diesem Jahr besonders hoch. Sie können vorab im Internet besichtigt werden.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.