Was gibt es Schöneres, als sich mit bekannten Weihnachtsliedern in der Adventszeit auf das große Fest vorzubereiten? Gemeinsam mit dem Elisen-Chor aus Bergisch Gladbach besteht dazu Gelegenheit am
Sonntag, 11. Dezember 2016 um 16:30 Uhr
in der Kirche „Zum Frieden Gottes”
Martin-Luther-Str. 13, Bergisch Gladbach-Heidkamp
Der Eintritt ist frei. Mit den erbetenen Spenden möchte der Elisen-Chor in diesem Jahr die Kinderaugenkrebsstiftung (KAKS) unterstützen.
Die Elisen sind ein gemischter, weltlicher Chor mit zurzeit 30 Sängerinnen und Sänger. Er pflegt ein breit gefächertes Repertoire und ist für alle Richtungen anspruchsvoller Musik offen. Geprobt wird mittwochs von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Schulzentrum, Ahornweg 70 in Heidkamp. (Kontakt)
Zum Hintergrund: Kinderaugenkrebs
In Deutschland wird etwa jede Woche bei einem Kind ein „Retinoblastom” diagnostiziert. Das „Retinoblastom” ist der häufigste, bösartige Augentumor bei Kindern. Insgesamt ist diese Krebserkrankung des Auges jedoch selten und bei frühzeitiger Diagnose und Therapie können ca. 95 Prozent der erkrankten Kinder geheilt werden.
Da der Tumor zu einer Zeit auftritt, zu der die Kinder noch sehr klein sind und sich nicht selbst äußern können, ist es wichtig, dass die Eltern oder Verwandte und Bekannte den Augenkrebs bemerken. Im Unterschied zu anderen Krebsarten ist das „Retinoblastom” auch für den Laien erkennbar. In vielen Fällen verursacht der Tumor ein weißes Aufleuchten der Pupille (sog. „Leukokorie”). Es tritt unter bestimmten Lichtverhältnissen und insbesondere bei Blitzlichtfotos auf. Weitere Warnzeichen sind Schielen, ein gerötetes Auge oder die Erweiterung einer der beiden Pupillen.
Weitere Informationen zur Erkrankung oder zur Stiftung finden auf der Website der Kinderaugenkrebsstiftung und in folgendem Video:
Kommentare