Der Text geht auf Luther zurück, die Musik kommt von Bach: Der Chorus Musicus und das Neue Orchester führen das sogenannte Erzfeinde-Lied „Erhalt uns, Herr” in der Heilig-Geist-Kirche in Form eines Gesprächskonzerts auf.
Die 1725 entstandene Choralkantate fügt mehrere Liedstrophen Luthers und anderer Dichter zusammen, die in der Aufforderung an Gott gipfeln, seine Feinde zu vernichten und seinem Volk Frieden und Erlösung zu bringen.
Ursprünglich hatte Luther diesen Choral für Kinder konzipiert, die ihn „gegen die beiden Erzfeinde Christi und seiner heiligen Kirche“ – den Papst und die Türken – singen sollten, weshalb der Choral auch als ‚Erzfeinde-Lied‘ in die Geschichte eingegangen ist. Entsprechend martialisch ist der Trompeten- und Chorklang in dieser mitreißend komponierten Kantate.
Christoph Spering wird in der Form des Gesprächskonzertes das klanglich kraftvoll und lebendig gezeichnete Bild von der Macht des göttlichen Wortes und der Bitte um Frieden in seiner kompositorischen Faktur mit vielen Beispielen erläutern und instruktiv interpretieren, bevor die Kantate als Ganzes erklingt.
Johann Sebastian Bach:
Erhalt uns, Herr, bei Deinem Wort, Kantate BWV 126
Martina Prins, Alt
Lothar Blum, Tenor
Horst Lamnek, Bass
Chorus Musicus Köln
Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
Samstag, 4.3., 19 Uhr
Heilig-Geist-Kirche, Hand
Christoph Spering und seine Ensembles gehören seit Jahrzehnten zu den führenden Interpreten auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis in Europa und sind für Ihre Interpretationen und CD-Einspielungen mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden, zuletzt für die Einspielung des Oratoriums Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem deutschen Echo-Klassik-Preis.
Der Eintritt ist frei, um Spenden werden gebeten.