Im Bürgerportal  war bereits angekündigt worden, dass am Samstag das erste Ghost Bike in Bergisch Gladbach aufgestellt wird. Der Reporterhund war einverstanden, das Nachmittagsgassi in die Stadt zu verlegen und zu sehen, was da abgeht.

Warten auf den Bus in die Stadt.

Ein Geisterrad markiert eine Unfallstelle, an der ein Radfahrer im Straßenverkehr ums Leben kam.

+ Anzeige +

Und das ist bei uns am 25.02.2016 an der Kreuzung Hauptstraße/Dechant-Müller-Straße passiert.

Wir waren zeitig da und ziemlich genau um 16 Uhr brachte Bernhard Werheid, Vorstand des ADFC-Kreisverbandes RheinBerg-Oberberg, das weiß gestrichene Fahrrad und schloss es auf der Verkehrsinsel der Kreuzung an.

Ein verkehrsuntaugliches Mahnmal.
Bernhard Werheid (3.v.r.) mit ADFC-Mitgliedern

Nun steht es also dort und sagt: „Hier ist es nicht ungefährlich für Radfahrer!” Hoffen wir, dass keine weiteren weißen Fahrräder in unserer Stadt aufgestellt werden müssen.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

3 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Das Fahrrad zieht tatsächlich zu viel Aufmerksamkeit auf sich. Man fragt sich, was das soll und ist unaufmerksam im Straßenverkehr, also eher gefährlich. Wie wäre es mit einem Kreuz und Blumen und als Mahnmal ein Minifahrrad darauf? Das Kreuz zeigt eindeutig, dass hier jemand sein Leben ließ und der Autofahrer weiß, dass er vorsichtig sein muss