Guten Morgen, liebe Leser. Heute findet unser Stammtisch zum Streitthema „Bahndamm” statt, um 19 Uhr im Gaffel am Bock. Kommen Sie und reden Sie mit, hier finden Sie weitere Infos – auch über die nächsten Termin. Ihr Georg Watzlawek
Das sollten Sie wissen:
Zum Digitalisierungsforum der Wirtschaftsförderung des Kreises (RBW) im Neubau auf dem Campus von Miltenyi Biotec in Moitzfeld kamen gestern 200 Unternehmensvertreter. Der Kreis sieht das Thema Digitalisierung unter dem Motto „Rhein-Berg 4.0: Zukunft von Arbeit und Wirtschaft gestalten” als „Schlüssel zum Erfolg für das Bergische Land”, sagte Landrat Hermann-Josef Tebroke. Vertreter von Miltenyi, Daume in Schildgen und KL Druck erläuterten, wie ihre Firmen mit der Digitalisierung im Alltag umgehen. Mehr Infos gibt es heute auf der Website der RBW
Die IHK warnt vor großen Belastungen für die Region beim Abbruch der A4 Brücke hinter Moitzfeld und fordert Alternativplanungen, um den Verkehr aus den Städten heraus zu halten. Eine Ersatzbrücke sei die beste Lösung, auch wenn dazu Eingriffe in die Natur notwendig seien. Betroffen wäre vor allem Moitzfeld. IHK
Die hohen Flüchtlingszahlen 2015 haben zu einem höheren Engagement der Bürger geführt, sagten Bürgermeister Lutz Urbach und Raphaela Hänsch vom Fachdienst Integration der Caritas bei einer Podiumsdiskussion zum Flüchtlingsboot in Refrath. KSTA/BLZ
Gladbach und Bensberg feiern am Wochenende Frühlingsfeste mit verkaufsoffenem Sonntag. Eigentlich sollte es ein gemeinsames Fest sein, um überhaupt genehmigungsfähig zu sein, doch davon ist nicht viel zu erkennen. Auch der Shuttlebus, der beim Martinsmarkt beide Stadtteile verband, fällt aus. KSTA/BLZ, Programm Bensberg, Programm Gladbach
Die Grünen weisen den Unterstützungsaufruf des Autobahnzubringers e.V. für deb Bahndamm zurück. Diese Trasse würde der Umwelt erheblich schaden und zu einer Ausweitung des Verkehrs führen. iGL
Rund 1000 Helfer waren beim stadtweiten Putztag am Sonntag unterwegs, die Stadtreinigung brauchte fünf Fahrzeuge, um alle Abfallsäcke abtransportieren zu können. In den kommenden Wochen stehen weitere Termine in den Stadtteilen an. Stadt GL
Bergische Köpfe
Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbundes, wird 70. KSTA/BLZ
Das könnte Sie interessieren
Der Bensberger Handel lädt zum Frühlingsfest und lockt mit einem Bücherbasar zugunsten des AMG und abwechslungsreichem Bühnenprogramm. iGL
Die Initiative „gegen CETA & TTIP GL“ beteiligt sich am Aktionstag zur NRW-Volksinitiative gegen das Handelsabkommen mit Kanada und sammelt am Samstag auf dem Trotzenburgplatz Unterschriften. Per Mail
Die Geschichte vom Leben Martin Luthers hat der Percussionist und Arrangeur Harald Klugt mit Lieder und Musik von Luther modern und kinderfreundlich arrangiert. Zu sehen in der Kirche zur Gnade Gottes. iGL
Zu einer „Welcome Caféteria” laden das Begegnungscafé Himmel und Ääd und die Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Schildgen“ am Samstag ab 15 Uhr Flüchtlinge, Neuzugezogene und Alteingesessene ein. Per Mail
Der Bürgerverein Rommerscheid zeichnet das CBT-Wohnhaus Margarethenhöhe mit der St.-Engebert-Medaille aus. KSTA/BLZ
Blitzer stehen heute hier: Kempener Str., Schützheider Weg, In der Auen
Der meistgeklickte Link gestern: Der neue Kreisverkehr von oben
Das bringt die Woche
Hier finden Sie weitere Termine der nächsten Wochen und Monate
„Der Tag in Bergisch Gladbach”: Wir schicken Ihnen die Presseschau morgens früh um 7 nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablet. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Freitags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen. Sie finden das Bürgerportal auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors: