
Das Team der Freiwilligenbörse: Wofgang Müller, Bernd Schmeier, Roland Schundau, Dagmar Heiß (Vorsitzende), Hajo Tiefenstädter. Es fehlen: Peter Dießelhorst und Karl-Hermann Piecq.
„Geh doch mal zur Freiwilligenbörse“, sagte meine Frau. Nach dem Eintritt in den Ruhestand und einem ersten Aktivitätsschub mit Keller aufräumen, Gartenarbeit und Fotos einkleben war ihr nicht verborgen geblieben, dass mir die Aufgaben ausgingen und ich unzufrieden wurde.
Also ging ich tatsächlich an einem Sprechtag am Mittwoch zur Freiwilligenbörse und war erstaunt, wie viele ehrenamtliche Tätigkeiten ich in gemeinnützigen Vereinen und Organisationen zur Auswahl hatte.
Ich entschied mich für einen Verein im Bereich Kultur und gehöre ihm nach mehreren Jahren im Vorstand auch heute noch an.
Der damalige Schritt, ein Ehrenamt zu übernehmen, belohnte mich damit, sehr viele interessante, sympathische Menschen kennen zu lernen und neue Freundschaften zu schließen.”
Soweit Hajo Tiefenstädter, der heute ein neues Ehrenamt bekleidet, und zwar im Team der Freiwilligenbörse selbst.
Der gemeinnützige Verein FREIWILLIGEN-BÖRSE RheinBerg e.V. (FWB) besteht seit 17 Jahren und zählt inzwischen rund 150 Organisationen und Vereine zu seinen „Kunden“. Seitdem haben sich 756 Interessenten für ein Ehrenamt beraten und den Kontakt zum Anbieter einer ehrenamtlichen Aufgabe herstellen lassen. Zur Zeit werden rund 270 „offene Stellen“ angeboten.
Freiwillige werden für alle Lebensbereiche gesucht, zum Beispiel für:
Kinder und Jugendliche
für Hausaufgabenhilfe, Gruppenarbeit und Freizeithilfe
Seniorinnen und Senioren
für Freizeitgestaltung mit Spielen, Ausflügen, Sprachunterricht, Internet-Café
Kranke und Menschen mit Behinderung
für Begleitung und Hilfestellungen, Besuche und rechtlichen Beistand
Kultur und Sport
für Mitarbeit in Vereinen und Unterstützung bei Veranstaltungen
Natur und Umwelt
für Pflege in Biotopen und Grünanlagen
Alle Bereiche
Menschen mit kaufmännischen und organisatorischen Fähigkeiten
Das Team der FWB berät jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) von 9:30 bis 16 Uhr unverbindlich und kostenlos im persönlichen Gespräch. Die Interessenten entscheiden nach ihrer Neigung und nach der ihnen zur Verfügung stehenden Zeit, an welche gemeinnützigen Organisationen und für welche Aufgaben sie vermittelt werden möchten.
Zusätzlich zur Vermittlung von Ehrenamtlern engagiert sich die FWB in eigenen Projekten, wie zum Beispiel beim kostenlosen Deutschunterricht für Migranten durch professionelle Pädagogen.
Kontakt: FREIWILLIGEN-BÖRSE RheinBerg e.V.
Hauptstraße 86, 51465 Bergisch Gladbach (im Hause des ASB)
Tel.: 02202/1 88 27 17
E-Mail : info@fwb-direkt.de
Web: www.fwb-direkt.de
Guten Tag,
wie funktioniert die freiwilligen Börse, bzw die Information hierzu in Zeiten von Corona? Den wöchentlich Treff wird es ja wahrscheinlich nicht geben.
Viele Grüße
Monika Alflen
Bitte wenden Sie sich direkt an die Freiwilligenbörse, die wird das sicherlich gerne beantworten. Die Kontaktdaten finden Sie in dem Beitrag.
Hallo Herr Stephan,
Sie sind bei der Freiwilligenbörse herzlich willkommen! Unser Büro ist mittwochs – außer in den Schulferien – von 9:30 bis 16:00 Uhr besetzt. Eine Terminvereinbarung ist zwar nicht erforderlich, kann aber die Situation vermeiden, dass zwei oder mehr Interessenten zusammentreffen.
Beste Grüße
Hans-Joachim Tiefenstädter
Guten Tag,
benötige ich für einen Gesprächstermin am Mittwoch eine Terminvereinbarung oder kann ich einfach so vorbeikommen? Falls ich einen Termin bräuchte, könnten Sie mir auf diesem Weg einen zuteilen, ich habe Mittwoch frei.
Gruß U. Stephan