Brandherde löschen, eine Blütenwiese anlegen oder gleich die Welt vermessen: Mädchen können alles, und beim „Girl’s Day“ können sie ausprobieren, was ihnen am besten gefällt. Viele Angebote gibt es bei der Stadtverwaltung.
Der „Girl’s Day“ findet seit 2001 einmal im Jahr statt – in mittlerweile über 20 Ländern. Mädchen können an diesem Tag in klassische „Männerberufe“ im technischen, naturwissenschaftlichen und handwerklichen Bereich hineinschnuppern. Das soll sie ermutigen, ihren Talenten und Neigungen zu folgen anstatt tradierten Rollenvorstellungen.
Die Stadtverwaltung Bergisch Gladbach nimmt seit einigen Jahren an dem weltweiten Aktionstag teil und hat auch dieses Jahr am 26. April eine ganze Reihe an Angeboten. Eine Auswahl:
- Geodätin (Vermessungstechnikerin oder -ingenieurin) – Beim Geocoaching rund ums Rathaus lernen die Teilnehmerinnen, Koordinaten mit dem Handy zu finden. Sie erfahren, wie man eine Karte von Hand und am Computer zeichnet und was Vermesserinnen mit olympischen Spielen zu tun haben.
- Feuerwehrbeamtin – Die Städtische Feuerwehr bietet den Teilnehmerinnen praktische Vorführungen zum Brandschutz und zur technischen Hilfeleistung.
- Informationstechnische Berufe – Hier lernen Mädchen grundsätzliche Funktionsweisen von PCs kennen und bauen selber einen PC zusammen.
- Gärtnerin/Garten- und Landschaftsbau – Das Berufsbild steht dieses Jahr unter dem Motto „Rettet die Bienen“. Die Teilnehmerinnen legen eine Blumen- und Blütenwiese auf dem Gelände der GL Service gGmbH an, von der Vorbereitung des Bodens über das Aussähen bis hin zum Bau und Aufstellen von Nisthilfen für Bienen und Insekten. Die Aktion steht im Rahmen des von Markus Bollen ins Leben gerufenen Projektes „Blühendes Bergisch Gladbach – Jede Blüte zählt!“ Ziel ist es, neue Lebensräume für die Vielzahl der Insekten zu erschaffen und zugleich die Nahrungsgrundlage für Vögel, Igel und Fledermäuse zu sichern. Seit 1982 ist die Anzahl der lebenden Insekten um 80 Prozent zurückgegangen.
Weitere Schnuppermöglichkeiten gibt es zum Beispiel bei A.T.U (Kfz-Mechatronikerin) oder Regionalverkehr Köln GmbH (Busfahrerin). Alle Angebote zum „Girl’s Day“ zeigt der „Radar“.
Übrigens: Laut offizieller „Girl’s Day“-Webseite zeigt der Aktionstag Wirkung:
In den MINT-Berufen gelten gute Arbeitsmarktchancen, insbesondere für Frauen. Dies besagen die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. In den vergangenen Jahren hat es einen überproportionalen Zuwachs weiblicher Beschäftigter in vielen MINT-Berufsgruppen gegeben. Deutlich voran steht hier die Berufsgruppe Mechatronik und Automatisierungstechnik. Der Zuwachs der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen von 2012 auf 2016 liegt in diesem Bereich bei fast 40 Prozent. Auch in der technischen Forschung und Entwicklung liegt der Zuwachs bei knapp 35 Prozent.
Kommentare