Auch Bensberg bekommt einen Unverpackt-Laden: Olaf Martini eröffnet „Martas – Unverpackt” in der Schloss-Passage in Bensberg am 31.10. – und kommt damit dem „Büggel” in Gladbach um ein paar Tage zuvor. 

Plastikfrei einkaufen ist ein großer Trend, der jetzt auch mit Macht in Bergisch Gladbach ankommt. Wie wir bereits berichtet hatten eröffnet Stefanie Marx-Bleikertz am 3. November das Geschäft „BÜGGEL – bergisch unverpackt“ auf rund 80 Quadratmetern direkt gegenüber vom Rathaus an der Paffrather Straße.

+ Anzeige +

Aber das wird nicht der erste Unverpackt-Laden sein. Denn schon am 30. Oktober geht der 48-jährige gelernte Fleischer und ausgebildete Tanzlehrer Olaf Martini in der Schlossstraße in Bensberg an den Start. Das Konzept ist ähnlich, aber  im „Martas” gibt es auch noch Leckerli für den Hund – denn der Inhaber ist ein großer Hundefreund.

Und der Hund hat Martini auch zum Umweltschutz gebracht: „Seitdem wir unseren Hund haben, nehme ich den Müll auf unseren Straßen und Wegen viel bewusster wahr”, berichtet er. Seither beschäftige er sich mich mit dem Thema Müllvermeidung und ist dann irgendwann beim Unverpackt-Konzept gelandet.

Ein Einkaufserlebnis wie bei Tante Emma früher will der Bensberger Martini in seiner Region bieten. „Martas” soll sich durch hochwertige Produkte, überwiegend aus der Region, Bio-Qualität und ein gemütliches Ambiente auszeichnen.

Zum Sortiment gehören neben Lebensmitteln viele Produkte des täglichen Gebrauchs, von der Bambus-Zahnbürsten bis zur handgemachte Seife.

Wie bei diesen Läden üblich füllt der Kunde an sogenannten Bulk Bins, großen Spendern, die Produkte in einen mitgebrachten Behälter grammgenau ab. Nudeln, Getreideprodukte, Nüsse, Tees, Gewürze und vieles mehr warten darauf abgefüllt zu werden. Für Spontaneinkäufe erhält man auch Mehrwegbehälter im Laden.

Weitere Beiträge zum Thema:

Mit dem Büggel ohne Plastik einkaufen, bald auch in GL


.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

5 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Wer vor welchem Geschäft mit welchem Fahrzeug vorfährt und welche Produkte einkauft, ist kaum zu steuern.
    Was allerdings sehr gut zu steuern ist, ist das eigene Verhalten.
    So wäre es möglich, durch den Einkauf in einem Unverpacktladen einen Beitrag zu leisten zu Zero Waste und den Start in ein neues, wichtiges Unternehmen zu unterstützen .
    Ich begrüsse diese Entwicklung sehr und freue mich auf einen Unverpacktladen in Bensberg.
    Auch wünsche ich Frau Marx- Bleikertz und Herrn Martini viel Erfolg und freundliche, aktive, unterstützende Kundschaft.

  2. Die voraussichtlichen Kunden fahren dann mit dem dicken SUV vor ,kaufen 3 Bambuszahnbürsten und 3 Stückerl handgemachter Seife .Lachhaft! Bensberg wartete auf sowas.

    1. Wow, Sie Hellseher… ich freue mich für Bensberg, für alle zukünftigen Kunden, und nicht zuletzt für unsere Umwelt, die dieser Laden ein kleines bisschen sauberer machen wird… #vielerfolg # shoplocal
      P. S. Noch eine Frage an den Hellseher: Welche Art Einzelhandel hätten sie denn gerne in Bensberg?

    2. Es gibt schon Fleischer bei denen man mit seiner verschließbaren Dose einkaufen kann. Klappt schon länger mit gutem Erfolg. Ich fahre übrigens Rad.

    3. …oder verwenden Froschreinigungsmittel, damit Sie Ihren völlig überfrachteten und daher unordentlichen und unnötig verstaubten Haushalt reinigen können…Konsumzwang = Umweltverschmutzung, geschönt durch Froschreinigerkonsum.