Alle Fotos: Fotofreunde GL

Eine große Fotoausstellung, sechs Wettbewerbe, Fototouren und Autorenabende: Das Jahr 2019 war für die Fotofreunde GL gut gefüllt.

+ Anzeige +

In der St. Engelbertkirche in Rommerscheid hatten zehn Fotofreunde mit insgesamt 45 Bildern ihre persönlichen Interpretationen des Ortsteils gezeigt. Von Anfang April bis Ende Mai war die Schau zu sehen.

Bei den sechs Fotowettbewerben galt es, zu den Themen „Zerfall“, „Architektur-Ecken und Kanten“, „Aus der Nähe“, „Durchblicke“, „Geometrie“ und „Arbeit“ kreative Bildergebnisse zu erzeugen. Bei den anschließenden Treffen stimmten die Fotofreunde über die eingereichten Bilder ab, um am Ende drei Bilder als „Sieger“ zu präsentieren. Eine Übersicht über die Wettbewerbe gibt es hier.

Hinweis der Redaktion: Sie können jedes Foto mit einem Klick groß stellen und sich dann bequem durchklicken.

Ähnlich wie die Fotowettbewerbe sind die jährlichen Fototouren besonders geeignet, das gemeinschaftliche Erleben zu pflegen und zu entwickeln. Bei den Fototouren stehen unterschiedliche Ziele und damit auch unterschiedliche Themen im Fokus.

In der Stadt Monschau in der Eifel prägt Fachwerk das Ortszentrum, während es in Aachen eher darum gehen sollte, verschiedene städtebauliche Akzente wie z.B. den Dom oder das Rathaus „ins Bild zu setzen“. Bei der Fototour ins Kölner Severinsviertel galt es hingegen, die besondere Prägung dieses Stadtviertels einzufangen. Hier finden Sie alle Fototouren.

Jedes Mitglied der Fotofreunde hat einmal im Jahr die Gelegenheit, am Autorenabend seine 15 „Besten Bilder“ zu präsentieren. Die vorgestellten Bilder werden vom jeweiligen Autor vorgestellt und in der Runde ausführlich u.a. hinsichtlich der gewählten Thematik, der Bildaussage und- gestaltung erörtert. Für einige der Fotofreunde gilt der Autorenabend als der für ihn/sie wichtigste Jahrestermin. Die Autorenabende in der Übersicht

Zu einem besonderen Fotorundgang hatte der Freundeskreis Gartensiedlung Gronauerwald im Oktober eingeladen. Dabei machten sich die Fotofreunde über viele Details und die Geschichte der Zanders-Siedlung kundig. Bisher ist aber noch nicht endgültig entschieden, ob sich der Fotoklub mit der Waldsiedlung intensiv auseinandersetzen wird.

In diesem Jahr werden die Veranstaltungsreichen wie Wettbewerbe, Fotoausflüge und Autorenabende fortgesetzt, der Aktivitätenplan ist bereits gut gefüllt.

Als längerfristiges Projekt denken die Fotofreunde darüber nach, in Zusammenarbeit mit dem CBT Wohnhaus ein Fotoprojekt umzusetzen, bei denen die älteren Bewohner mit ihren Familien porträtiert werden.

Weitere Beiträge zu den Fotofreunden:

Fotofreunde setzen Rommerscheid ins rechte Licht

Fotofreunde GL fangen die Welt der Musik ein

Die Fotofreunde GL stellen sich vor

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.