Mit der Neueröffnung der Außenanlagen des Kombibads in Paffrath und mit dem Milchbornbad in Bensberg gibt es in der Stadt zwei gute Möglichkeiten zum Abkühlen und Schwimmen. Aber auch in der Region gibt es einige Bademöglichkeiten. Wir stellen die schönsten Freibäder und Badeseen in Bergisch Gladbach und Umgebung vor.
Vielleicht kennen Sie ja weitere Möglichkeiten, unter freiem Himmel zu baden? Sind einige der Angaben veraltet? Dann verraten Sie uns doch bitte Ihre Schwimmbad-Tipps – unten, im Kommentarfeld.
In Bergisch Gladbach
Milchborntal, Bensberg
Sehr schön am Wald gelegenes Freibad, relativ überschaubar.
50-m Schwimmerbecken mit abgetrenntem Regenerationsbereich mit Whirlliegen, Bodensprudler und Massagedüsen
Springerbecken mit 1- und 3-m Sprunganlage
Großes Nichtschwimmerbecken mit Wasserspeiern und einer kleinen Rutsche
Nichtschwimmerbecken mit vielen Wasserspielgeräten
Kinderspielplatz mit Seilzirkus und vielen neuen Spielgeräte
Öffnungszeiten: 10 bis 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter kann es zu Änderungen kommen. Grundsätzlich besteht aber montags bis freitags von 10 bis 13 die Möglichkeit zum Schwimmen, auch bei schlechtem Wetter. Auskunft unter 02204/53955. Eintritt: Tagespreis Erwachsene 4,50 Euro, von vier bis 17 Jahren 3,50 Euro, bis vier 0,5 Euro Anschrift und Kontakt: Milchborntalweg 69, Website ÖPNV: Linien 227, 420, 421, 423 zur Haltestelle Milchborntal an der Gladbacher Strasse/Lückerath. Fahrrad: Vom Konrad-Adenauer-Platz 4 Kilometer, 15 bis 20 Minuten, ein schönerer Weg durch den Lerbacher Wald (5,3 km), ca. 30 Minuten, modifizierbare Route
Kombibad Paffrath
Sehr groß und vielfältig. Der Außenbereich ist gerade frisch saniert worden und bietet:
50-m-Schwimmerbecken mit 8 Bahnen, dass über einen Schwimmkanal mit dem Hallenbad verbunden ist
sehr großer Nichtschwimmerbereich mit 87-m Rutsche und Kleinkinderrutsche
Kleinkinderbecken
Basketballanlage, Beachvolleyballanlage, großer Kinderspielplatz mit Kletterzirkus, Seilbahn und vielen anderen Geräten
Öffnungzeiten Außengelände: 10 bis 20 Uhr, Hallenbad ab 6.15 Uhr. Eintritt: Tagespreis Erwachsene 5,90 Euro, von vier bis 17 Jahren 4 Euro, bis vier 0,5 Euro Anschrift: Borngasse 2, Paffrath Website, Telefon: 02202 / 53344 ÖPNV: Buslinie 437 (montags bis samstags Stundentakt) Fahrrad: Vom Konrad-Adenauer-Platz 4 bis 5 Kilometer, 15 bis 20 Minuten. Modifizierbarer Routenvorschlag
Mediterana, Refrath
Der Sauna-, Wellness- und Freizeittempel verfügt über mehrere Becken im Innen und Außenbereich. Unter freiem Himmel gibt es ein Magnesium-Solebad, ein Schwefel-Liegebad und ein Sportbecken für Schwimmer, die mit 27 Grad Wassertemperatur klar kommen. Öffnungzeiten: 7:30 bis 22:30 Uhr Eintritt: ab 12 Euro Anschrift: Saaler Mühle 1, Website
Im Westen und Norden: Köln und Leverkusen
Hitdorfer See, Leverkusen
Kleiner, aber sauberer ehemaliger Baggersee mit Tauchbasis und Biergarten
ÖPNV/Fahrrad: S11 bis Mülheim, umsteigen in S6 bis Leverkusen-Rheindorf;
von dort in 15 Minuten mit dem Fahrrad zum See. Für die ganze Strecke mit dem Rad braucht man von Bergisch Gladbach für die 21 Kilometer gut 1 ½ Stunden.
Waldbad Dünnwald, Köln
Sehr nett mitten im Wald gelegen. Schwimmerbecken, zwei Nicht-Schwimmerbereiche, große und kleine Wasserrutsche, Kinderbecken nebenan liegen Wildpark, Mnigolf-, Boule- und Campingplatz. Wenig Parkplätze!
Öffnungzeiten: 9 bis 20 Uhr
Anschrift: Peter-Baum-Weg 20, 51069 Köln ÖPNV: KVB Linie 154, Haltestelle Waldbad Website
Auch eine schöne Radtour, die durch den Wald abkürzt und deshalb kaum langsamer ist als das Auto: Von Gladbach aus 7,5 Kilometer und keine halbe Stunde; modifizierbarer Tourenvorschlag
Höhenfelder Seen, Dünnwald
Rekultivierte Kiesgruben am Waldrand zwischen Dünnwald und Dellbrück
Lage: Höhenfelder Mauspfad. Für den kleinen See parkt man am rechts am Bahndamm oder auf dem Parkplatz im Innenbereich der Linkskurve. Wenn man zum großen See möchte fährt man nach der Kurve noch ca 500m weiter und kann dann auf der rechten Seite auf den Parkflächen parken.
Fahrrad: Mit dem Fahrrad in weniger als 30 Minuten erreichbar, wahlweise an der Diepeschrater Mühle vorbei.
See in der Nähe von Brühl mit Campingplatz, Strandbad.
Website
ÖPNV und Rad: Ohne Umsteigen zu erreichen mit Straßenbahnlinie 18 ab Thielenbruch bis Brühl. Von dort zwei Kilometer zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Silbersee in Leverkusen
Der Silbersee – zwischen den Stadtteilen Alkenrath, Küppersteg und Opladen gelegen– ist ein offizieller Badesee in Leverkusen. Ein Aushang weist darauf hin, dass mit Gänsekot auf der Liegewiese, Blättern auf dem Wasser und Algen zu rechnen ist. Das Wasser wird alle 14 Tage untersucht.
ÖPNV: Direkt zu erreichen mit Buslinie 222 von Bergisch Gladbach aus, Haltestelle „Silbersee“ (Fahrzeit 35 bis 45 Minuten, Takt: alle 20 Minuten bis stündlich) Mit dem Fahrrad in 30 Minuten über den neuen Dhünnradweg zu erreichen (Karte und Track)
Rotter See bei Troisdorf
Der Lärm der nahen Autobahn A3 trübt das Badevergnügen. An schönen Tagen dürfte es ziemlich eng werden. Nahebei: Skaterbahn und Wasserspielplatz, Website,
Mit der S-Bahn (Umsteigen in Deutz, Aussteigen in Spich) in 40 Minuten erreichbar, von dort gut zwei Kilometer zu Fuß oder mit dem Rad, Routenvorschlag
Spaßbad, relativ kleiner Außenbereich mit zwei kleinen Becken, eins davon als Badewanne mit 32 Grad
Öffnungzeiten und Preise – etwas unübersichtlich
Anschrift: Broch 8 , 51515 Kürten
ÖPNV: Buslinien 426 und 427 direkt vors Splash Website
Strandbad Bruch
Mitten in der Natur an der Aggertalsperre, Sandstrand am Kinderbecken und idyllische Liegewiesen.
Anschrift: am Vorstaubecken der Aggertalsperre, 51647 Gummersbach Website
Mit einem tollem Edelstahlbecken.
Hover Weg 4, 51503 Rösrath Website
Freibad Engelskirchen
Anschrift: Auf dem Schalken, 51766 Engelskirchen Website
Ehemalige Freibäder (leider)
Altes Freibad, Herrenstrunden
Hier wird schon lange nicht mehr geschwommen, dafür kann man in den mit Sand gefüllten Becken Beachvolleyball und Federball spielen, großer Biergarten. Website
Freibad Dhünn, Wermelskirchen
Die Rheinische Post berichtet, dass das Freibad Dhünn auf Dauer geschlossen bleibt. Nach Möglichkeit soll es mal einen Naturbadeteich geben. Anschrift: Pilghauser Straße, 42929 Wermelskirchen, Website
Auermühle, Leverkusen Schlebusch
Ein sehr schönes Freibad in traditionellem Stil, das nun – trotz engagiertem Bürgerverein – leider geschlossen ist: www.rettet-die-auermühle.de
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.