Die Suche nach Bildung führte Frau Wirrkopf mit dem Reporterhund zum Marienkrankenhaus. Im Foyer steht „der Flötenspieler”. Mit dieser sehr schlichten, aber schönen Arbeit des Bildhauers Werner Franzen setzen wir unsere Reihe „Skulpturen in Bergisch Gladbach“ fort.
Im Marienkrankenhaus musste Reporterhund Bambam leider erkennen, dass er nicht überall mit hinein darf. Ein Krankenhaus ist tabu für Tiere. Darum müssen seine Leser und Fans dieses Mal auf das BamBam-Selfie verzichten.
Die Skulptur bestätigt, was Dr. phil. Christian Eschweiler über die Arbeiten Werner Franzens schreibt: „Seine Bronzen zerreißen keine Wohnung, keinen Garten und keinen Park, sie fügen sich überall organisch und harmonisch ein, so dass es einem Freude bereitet, ihnen zu begegnen“. (Quelle: Wikipedia)
Auch diese Skulptur drängt sich dem Besucher des Krankenhauses nicht auf. Wenn man das Foyer betritt, steht sie links an der Wand und ich bin sicher, dass sie von den meisten Krankenhausbesuchern übersehen wird.
Der Flötenspieler ist sehr schlicht gearbeitet. Keine Details an den Händen oder am Gewand, das ist alles sehr einfach und glatt. Trotzdem ist sie sehr ansprechend. Sie wirkt entspannend durch die Körperhaltung und die Versunkenheit des Spielers in sein Flötenspiel. Jedenfalls habe ich das beim Betrachten so empfunden. Schauen Sie selbst, ob Sie diesen Eindruck bestätigt finden.
Und wo war der Reporterhund in der Zeit? Er flirtete draußen mit einem Patienten, der sich bereit erklärte, ein paar Minuten auf ihn aufzupassen. Käse hat ihm die Wartezeit zusätzlich lecker gemacht.
Sehr schön ins Licht gesetzt. Bisher habe ich den Flötenspieler nicht bemerkt. Das wird sich jetzt ändern. Danke.