Zum 100. Geburtstages des Architekten Gottfried Böhm wird die Böhm-Kirche Herz Jesu in Schildgen in einem besonderen Licht erstrahlen. Mit der multimedialen Lichtinstallation „Okzident trifft Orient – Architektur im Licht“ verwandelt die Künstlerin Kane Kampmann die katholische Pfarrkirche an drei Nächten in einen Raum für Imagination und Begegnung. Eine Anmeldung ist erforderlich.
 
Corona-bedingt musste das für März 2020 geplante Projekt verschoben werden. Daraufhin hat die Künstlerin das ursprüngliche Konzept unter Berücksichtigung der geltenden Schutz- und Hygienevorschriften umgestaltet. So wird nun ein Großteil des Events unter freiem Himmel im Kirchinnenhof stattfinden. Außerdem ist die Besucherzahl begrenzt und eine Teilnahme an den jeweils eine Stunde dauernden Zyklen nur nach vorheriger Anmeldung möglich

Die 1960 geweihte Pfarrkirche Herz Jesu in Schildgen ist eines der ersten großen Projekte von Gottfried Böhm. Sie gilt als eines der bekanntesten Beispiele aus seiner Serie von „sakralen Hofhäusern“, bei denen die eigentlichen Kirchengebäude hinter hohen Mauern verborgen liegen.
 
Die äußere Geschlossenheit, die wie Bekrönungen von Minaretten aufragenden schlanken Kegeldächer, die ornamentale Gestaltung und der schlichte Innenraum der Herz Jesu Kirche erwecken den Eindruck orientalischer Architektur. Im Volksmund wird sie daher auch gelegentlich „Moschee von Schildgen“ genannt. Mit ihrem hinter der Mauer verborgenen Innenhof und dem Atrium erinnert die katholische Pfarrkirche außerdem an den im Alten Testament beschriebenen Tempel von Jerusalem.

Diese in der Architektur aufscheinenden Elemente sind Ausgangspunkt der multimedialen Lichtinstallation „OKZIDENT TRIFFT ORIENT“ von Kane Kampmann. Die Künstlerin interpretiert die einzigartige Architektur von Gottfried Böhm als Gesamtkunstwerk und greift dabei sowohl formale als auch inhaltliche Aspekte auf.
 
Natürliche Projektionen, bei denen vorhandene Strukturen wie die filigrane Ornamentik der Glasfenster auf die Wände des Innenhofes und der Gänge fallen, überlagern sich mit symbolischen Motiven aus verschiedenen Religionen und Kulturen, Kalligrafien oder geometrischen Formen. Die Projektionen werden von Kane Kampmann analog von Hand gesteuert. Dabei verschmelzen die den Raum erfüllenden Lichtbilder mit einem live gespielten Klangteppich aus Motiven westlicher und östlicher Musik.

OKZIDENT TRIFFT ORIENT – ARCHITEKTUR IN LICHT
Multimediale Lichtinstallation von Kane Kampmann
 
Pfarrkirche HERZ JESU in Schildgen, Altenberger-Dom-Straße 140, Bergisch Gladbach
Freitag, 6.11., Samstag, 7.11. und Sonntag, 8.11.2020,
jeweils vier Zeitfenster in der Zeit von 18-23 Uhr.
Der Eintritt frei, Anmeldung erforderlich! 
Anmeldung online unter www.himmel-un-aeaed.de/anmeldung 

 Gottfried Böhm, der 1986 als erster Deutscher den Pritzker-Architekturpreis („Nobelpreis der Architektur“) erhielt, sagte über die Herz Jesu Kirche in Schildgen: „Sie ist mir eine der liebsten. Ich habe viele andere Dinge gebaut, die mich nicht so faszinieren“. Mit ihrer Lichtinstallation unterstreicht Kane Kampmann die Magie dieser außergewöhnlichen Architektur. Jeder ist eingeladen, sich auf diese besondere Atmosphäre einzulassen.

Das Projekt ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gottfried Böhm – Architekt & Bildhauer – 6 Begegnungen in Schildgen“. Es wird durchgeführt von der Pfarrei Herz Jesu in Kooperation mit dem ökumenischen Begegnungscafé Himmel un Ääd e.V.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Himmel un Ääd ist das ökumenische Begegnungscafé in Schildgen. Sie finden uns auf der Alteberger-Dom-Str. 125

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.