Alle
ADFC
AdK
Agentur für Arbeit
Aktion neue Nachbarn
Aljosha Konter
Altenberger Dom Verein
AMG Albertus Magnus Gymnasium
Amnesty International
Andreaskirche
Aqualon Verein e.V
Arbeitskreis Ambulanter Pflegedienste
Arbeitskreis der Religionen und Kulturen
Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“
Atelierhaus Grube Weiß
AWO
Ballett-Dance Academie
Barbara Steinrück - Bauernhof im Koffer
Barbara Stewen
Basement 16
Begegnungsstätte Mittendrin
Bensberger Kammerorchester
Bergischer Geschichtsverein
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe
Bethanien Kinder- und Jugenddorf
Betreuungsstelle der Stadt
BFBI
bib international college
Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach
Big Band Bergisch Gladbach
Biologische Station Rhein Berg
Blasorchester Dürscheid
Blinden- und Sehbehindertenverein des Rheinisch-Bergischen-Kreises
Buchhandlung Funk
Buchmühle Eventlocation
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
BUND
Bündnis 90 / Die Grünen
Bürger für uns Pänz
Bürger- und Heimatverein Refrath
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bürgerverein Gierath-Schlodderdich e.V.
Bürgerverein Rommerscheid
Bürgerzentrum Steinbreche
Café Alte Dombach
Cafe Leichtsinn
Café Richtig
Caritas Rhein Berg
CBF
CDU
Chor tonart e.V.
Chor tonGLeiter
Cineplex Bensberg
Conrad's Couch
Cornelia Schwöppe
Dietrich Bonhoeffer Gymnasium (DBG)
Dorfgemeinschaft Moitzfeld e.V.
Dr. Roman Salyutov
DRK
Eine-Welt-Laden
einfach gemeinsam e.V.
Eishockeyverband
Eissportverein Bergisch Gladbach e.V.
Elternrat Kita Herkenrather Farbkleckse
Elternverein Hebborn-Rommerscheid e.V. - Kita Wilde Wiese
Ensemble 07
Ernährungsrat Bergisches Land i.G.
Ev. Freikirchliche Gemeinde Hand
Ev. Kirchengemeinde Altenberg / Schildgen
Ev. Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Evangelische Altenpflege
Evangelische Andreaskirche und Kath. Bildungswerk
Evangelische Gemeinde Refrath
Evangelische Kirche Bensberg
Evangelische Kirche Bergisch Gladbach
Evangelisches Krankenhaus (EVK)
FAIRsuchen Schildgen Gruppe
Fairtrade Steuerungsgruppe Bergisch Gladbach
Familienzentrum Flicflac
FDP
Feuerwehr Bergisch Gladbach
FHDW
FiB - Familienbildung und Sportverein
FINTE
FINTE Bündnis für Fraueninteressen
Förderverein der Kita St. Maria Königin
Förderverein der Kitas Kaule und Friedhofsweg e.V.
Förderverein des Evangelischen Krankenhauses
Förderverein des Lions Club Bergische Löwinnen
Förderverein Kita Bollerwagen
Förderverein Kita Ferrenberg
Förderverein Kita Krebsweg
Förderverein Papiermuseum Alte Dombach
Förderverein Sankt Laurentius e.V.
Frauenberatungsstelle
Frauenclub ALMA
Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Freiwilligenbörse RheinBerg e.V.
Freundeskreis Gartensiedlung Gronauer Wald
Freundeskreis Kirchenmusik am Heilsbrunnen
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
FWG Freie Wählergemeinschaft Bergisch Gladbach
Galerie Schröder und Dörr
Galerie+Schloss e.V.
Ganey-Tikva-Verein
Gästeführer "Wir Bergischen"
Gasthaus Paas
Gesangverein Harmonie Bensberg-Kaule
Gesellschaft Erholung e.V.
GFO Kliniken
GGS Moitzfeld
Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach
Gnadenkirche
GrenzenLos
Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft
Gymnasium Herkenrath
Hauptzollamt Köln
Haus der Musik
Heilig-Geist-Kirche, Hand
Heimatklänge Nussbaum
Herz Jesu Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Hits fürs Hospiz eV
Hospiz - Die Brücke e.V.
IBH Bensberg
IG Bensberger Handel + Gewerbe
IG Bergisch Gladbach Stadtmitte e.V.
IG Heidkampt
IG Refrather Handel
IG Schildgen
IHK Köln
Inclusionsbeirat der Stadt
Initiative "Ökumenisch unterwegs", Bensberg
Initiative Klimagerecht Leben
Inklusionsbeirat der Stadt
Integrationsrat Bergisch Gladbach
Integrative Kindertagesstätte Giraffenbären e.V.
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg
Interessengemeinschaft Paffrath, IGP
Internationale Akademie für Musik Köln IAFM
Johann Peter Müller
Jugendzentrum "echt Heilsbrunnen"
Kath. Jugendagentur
Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholische Familienbildungsstätte
Katholische Jugendagentur
Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH
Katholische Kirchengemeinde
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach
Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius
Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholisches Bildungswerk
Katholisches Familienzentrum St. Marien
Kinder- und Jugendzentrum FrESCH
Kindergartenmuseum
Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Kirche Hl. Drei Könige
Kirche zum Frieden Gottes
Kirche zum Heilsbrunnen
Kirchenchor St. Nikolaus
Kita Heilige Drei Könige
Kita Robin Hood
Kita St. Laurentius
Kita Wilde Wiese
Klausmann
Kleine Werkstatt
Klimafreunde Rhein-Berg
Klks-Atelier für Kunst, Kultur und Soziales
Knipphals Gestaltung GbR
KöB Herz Jesu Kirche
KÖB Herz Jesu Schildgen
Kolping International, Katholischer Sozialverband
KonzertChor Bergisch Gladbach
Kreativitätsschule und Krea-Jugendclub
Kreisjägerschaft Rheinisch Bergischer Kreis e.V.
Kreiskatholikenrat
Kreiskulturamt
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kulturamt des Rheinisch -Bergischen Kreises
Kulturbüro der Stadt
Kulturkirche Herrenstrunden
Kunstmuseum Villa Zanders
Lebenshilfe e.V.
Lesekreis "Lesezeichen"
Liedwelt Rheinland
Linden-Apotheke
Lions Bergisch Gladbach / Bensberg
LuGeV - Landschaft und Geschichte eV
LVR Industriemuseum
Männerchor Sängertreu
Max-Bruch-Musikschule
MGV Rommerscheid
Mobile Nachbarn Schildgen
Musik- und Kulturfestival e.V.
Musiktheater Rhein Berg
Nicolaus Cusanus Gymnasium (NCG)
Obst- und Gartenbauverein Refrath
Ortsring Sand
Otto-Hahn-Gymnasium OHG
Papiermuseum Alte Dombach
Partout-Kunstkabinett
Pfarrei St. Josef und St. Antonius
Pfarrei St. Joseph und St. Antonius
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
Pfarrgemeinde St. Johann Baptist
Pfarrgemeinschaft St. Joseph und St. Nikolaus
Piccolo Puppentheater
Politikforum Paffrath
Postillion
Private Initiative
PROgymnasium
Pütz-Roth
Q1
Quirl
Quirl e.V.
QuirlSingers
RBAG Musik e.V.
RBB Rheinische Bläserphilharmonie Bensberg
RBW Rheinisch-Bergische-Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Realschule im Kleefeld
RealStars Bergisch Gladbach
Refrather Mühle
Refrather St. Georgspfadfinder
Refrather Treff GmbH
RheinBerg Galerie
Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V.
Rheinisch Bergischer Naturschutzverein RBN
Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
Rheinische Hundeschule
RKP-Beratungsbüro für das Bergische Land
Roland Vossebrecker
Roundtable 215 Bergisch Gladbach
Runder Tisch für Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit im Rheinisch- Bergischen Kreis
Runder Tisch Heidkamp
Schildgener Film Treff
Schulmuseum Bergisch Gladbach
Schützenbruderschaft Refrath
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald SDW
Selbsthilfegruppe "Mein Darm und ich"
Selbsthilfegruppe für Schwerhörige
Senioren-Park carpe diem Bensberg GmbH,
Seniorenbeirat
Seniorenbüro
Seniorenunion der CDU
Service Residenz, Schloss Bensberg
SHG Liebevoll ICH
Sinngewimmel
SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen
SPD Bergisch Gladbach
SPD Rhein-Berg
Sportverein Rafrath von 1926 eV
St. Clemens Paffrath
St. Joseph, Moitzfeld
Stadt Bergisch Gladbach
Stadtbücherei
Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Städtepartnerschaftsverein Beit Jala
Stadtteilbücherei Bensberg
Stadtteilbücherei Paffrath
Stadtverband Eine Welt
Stadtverband musikausübender Vereine Bergisch Gladbach e.V.
Stadtverkehrsgesellschaft
Stadtverwaltung
Staubwolke Refrath
Steuerungsgruppe Fair Trade Town
Stiftung Ev. Zeltkirche Kippekausen
Street Food
Strundetal e.V.
SV Bergisch Gladbach 09
SV Blau-Weiß Hand
Team Mobilität
Theas-Theater
Theater im Puppenpavillon
TheaterWeltenErschaffen
Thomas-Morus-Akademie
Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter
Tinnitus Selbsthilfegruppe
Trostteddy
TS 79
TuS Schildgen 1932 e.V.
TV Refrath - Running Team
TV Refrath 1893 eV
UFO Jugendkulturhaus
Veedelsevent
Veedelsfestteam
Verein Freunde und Förderer der VHS
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna
Veronika Moos
Vesperteam der Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg
VHS
Vinzenz-Pallotti-Hospital
Wanderfreunde Bergisches Land
Weinhandel Klaus Rüsing
Wir für Bergisch Gladbach eV.
Wir Lichtgestalten
Wirtshaus am Bock
Wort & Kunst e.V.
Zur Quelle der Strunde
Zytologieschule Bensberg
Jugendlicher Leichtsinn und eventuell Mutprobe, was es in dem Alter unter Testestoron gesteuerten Teenie ja geben soll. Aber dann noch das junge Leben mit Schulden zu verbauen ,ist nicht gut. Er und seine Kumpels werden daraus gelernt haben.
Herr Schneiders: DANKE für die „Aufklärung“! Nun ist auch für mich als Laie der „Aufwand“ nachvollziehbar.
Bensberger – Das Original: Ihre Ableitung, dass ich das Brechen des Eises gemeint haben könnte, ist schon originell. Das Betreten der Eisfläche, trotz Flatterbändern und Einsichtsvermögen eines 16jährigen ist der Vorsatz.
—-
Ja, auch ich habe mich als Jugendlicher sicher nicht immer regelkonform verhalten, aber ich/wir haben für vorsätzlich verursachten Blödsinn auch die Konsequenzen ziehen müssen. Eine Kostenbeteiligung des Jugendlichen „Eiseinbrechers“ halte ich weiterhin für angebracht.
Den Vorschlag vom originalen „Bensberger“ kann ich nur unterschreiben, viele andere haben ja ähnliche Vorschläge erbracht. Die Menschen die sich jetzt wünschen, dass ein junger Mensch der finanziell noch nicht mal voll im Leben steht auf Jahre verschuldet ist, kann ich nicht verstehen. Ein Kettenraucher der Lungenkrebs bekommt muss seine Behandlung ja auch nicht selber zahlen, obwohl er es besser wissen „sollte“ und die Krankheit durch sein Verhalten fördert. (Ja ich weiß, der Vergleich hinkt) Aber mit Sicherheit „wollte“, der 16-jährige nicht einbrechen…
Da hier die Anzahl der Einsatzkräfte zweimal hinterfragt wurde:
Kurze Version:
„Weil wir sie brauchen!“ oder auch „Haben ist besser als brauchen!“
Lange Version:
Bei Notruf war nicht klar, ob sich „nur“ eine Person im Eis befindet und auch nicht wo genau. Die Erfahrung zeigt, dass sich meist ein Ersthelfer in Gefahr begibt. Aus diesem Grunde wurde für mindestens 2 Patienten alarmiert: 2 Notarzteinsatzfahrzeuge und 2 Rettungswagen = 8 Einsatzkräfte. Ein weiterer Rettungswagen ist bei größeren Einsätzen der Feuerwehr immer mit dabei (2 Einsatzkräfte) für den Eigenschutz.
Die Besatzungen der beiden hauptamtlichen Wachen inkl. Einsatzführungsdienst sind 15 Einsatzkräfte. 4 Einsatzkräfte im Überlebensanzug, 4 Einsatzkräfte sichern die Kollegen und helfen bei der Rückkehr vom Eis. Der Rest stellt Geräte bereits, macht Licht über die Beleuchtungseinrichtungen der Löschfahrzeuge und der beiden Drehleitern. Der Einsatzleiter mit Führungsassistent kommt auch noch dazu.
Sind bislang 25 Einsatzkräfte. Dann kommt noch der Löschzug Refrath, der unterstützend tätig wurde. Bei der Suche, bei der Betreuung, als Reserve. Das waren in der Nacht 11 Einsatzkräfte. Nicht zu vergessen, auch der Pressesprecher wurde alarmiert. Damit sind wir bei 37 Einsatzkräften.
Eine Übung war das nicht. Das war der Ernstfall, wo es um Sekunden ging! Da „hauen wir auch auf den Topf“. Nicht benötigte Einsatzmittel wurden sehr frühzeitig wieder aus dem Einsatz entlassen.
Auch wenn es sich der Einzelne nicht vorstellen kann, solch ein Einsatz ist auch für die Einsatzkräfte der Feuerwehr gefährlich und wir werden immer alles dafür tun, dass wir auch gesund und vollzählig aus unseren Einsätzen zurückkommen. Und dabei sichern wir uns auch über unser eigenes Personal ab.
[Es schreibt der Mensch, der dieses Pseudonym seit mehreren Jahren nutzt und dessen Name der Redaktion vorliegt…]
Und da sind die Leute wieder, die nie jung waren und immer alles richtig gemacht haben und die jetzt nach dem Scherbengericht rufen. Auf das Eis zu gehen war sicher nicht klug und der junge Mann dürfte das mit Sicherheit nicht wiederholen. Aber schreckt eine Strafe, die vielleicht im Sommer bei >30°C. final ausgesprochen wird und sicher nicht mehr als in einer Fußnote in den Medien auftauchen wird, andere in einigen Jahren von einer Nachahmung ab? Ich glaube nicht!
Ich spendiere gerne eine Monatskarte für die unweit vom Unglücksort entfernte Eissporthalle für den „Übeltäter“. Ein Foto von dort und dazu schreibt er einen Erfahrungsbericht und die Medien heben diesen bis zur nächsten Kältewelle (ggf. auch in vielen Jahren auf) und veröffentlichen ihn dann. Das wirkt jedenfalls besser als Flatterbänder.
Und drei Sätze zu meinem Pseudonym-Plagiator:
Sie haben eine interessante Auffassung von „Vorsatz“! Der junge Mann ist also vorsätzlich in das Eis eingebrochen, weil er das Eis unter seinen Füßen gezielt zerstört hat? Das glauben Sie doch selber nicht.
Am Donnerstag wurde ich Zeuge der Eis Rettungsübung von unserer Feuerwehr an der Sahler Mühle. Es waren 4Fahrzeuge und ca 15 Feuwehrleute vor Ort. Eine Person im Wasser eine Person rettet. Warum rücken für diesen Einsatz dann 15 Fahrzeuge und 37 Einsatzkräfte an?
Na, da muss ich wohl mal den advocatus diaboli spielen… ;-)
Das Eis auf der Saaler Mühle sah bis gestern wirklich sehr schön und ‚verlockend‘ aus.
Es schien mir noch nicht dick genug, aber wäre es noch ein paar Tage richtig kalt geblieben…
Wann wurde es das letzte Mal ‚offiziell‘ getestet?
Warum steht auf den Hinweisschildern kein entsprechendes Datum?
Ein plumpes ‚Betreten verboten!‘ ohne Termin ist nicht sonderlich überzeugend und reizt erst recht zum Betreten.
Das mitten in der Nacht zu tun, ohne potentielle Retter:innen in der Nähe, ist allerdings nicht so clever.
Ich hoffe der Junge erholt sich gut und passt in Zukunft besser auf!
Wieso wird hier von „Strafe“ geschrieben? Es wurde weder fahrlässig, noch grob fahrlässig gehandelt, sondern vorsätzlich! Es ist deshalb im Sinne der Allgemeinheit/Steuerzahler, wenn der Jugendliche die Kosten des Einsatzes (zumindest teilweise) auferlegt bekommt.
Dem Artikel ist leider nicht zu entnehmen, aus welchem Grund die Vielzahl der Fahrzeuge und die Menge an Personal erforderlich gewesen sein soll.
Bin erstaunt über die milde Beurteilung in den Kommentaren. Natürlich wird man an seine „Schandtaten“ in der eigenen Jugend erinnert. Wir haben aber auch immer die Konsequenzen tragen müssen. Hier ist durch den Einsatz ein beträchtlicher finanzieller Schaden entstanden. Darüber hinaus riskieren die Retter gar selbst, verletzt zu werden. Ein Kommentator sagt zurecht, dass ein 16-jähriger die Reife zur politischen Wahl haben soll. Aber ohne Konsequenzen wird ja eher ein Nachnahmeeffekt provoziert als eine Erkenntnis über Fehlverhalten. Eine Erziehung wird leider heute nicht mehr von den beiden Parametern „Grenzen und Konsequenzen“ geprägt. Daher findet sie auch nicht erfolgreich statt.
Danke für den unermüdlichen Einsatz an die Rettungskräfte!
Ein Lob an die Retter und ein grundsätzliches DANKE an die, die diesen Job ausüben !
Trotz vieler Warnungen an die Bevölkerung müssen sie leider immer noch viel zu oft zu solchen Einsätzen ausrücken und sich zusätzlich selber in Gefahr begeben.
Ob die Verursacher nach geglückter Rettung mal daran denken ?
Eine Strafe die weh tut sollte nicht sein. Aber eine Belehrung über das Leid der Eltern welches Leid er ihnen angetan hätte, halte ich schon für angebracht. Doch ich muss leider gestehen, ich habe mich an den Leichtsinn in meiner Jugend erinnert als ich den bedauerlichen Vorfall las.
Wie dumm muss man sein! Absperrungen und Warnungen einfach zu ignorieren…
Die Übernahme der Kosten für den Einsatz der Rettungskräfte durch den Jugendlichen sollte da selbstverständlich sein!
Auf alle Fälle sollte der Jugendliche eine Konsequenz für sein Verhalten zu SPÜREN bekommen, die auch WEH TUT, sonst lernt er NICHTS daraus. Hierbei handelt es sich leider nicht nur um jugendlichen Übermut. 16jährige sollen an politischen Wahlen teilnehmen dürfen, dann sollen sie auch in anderen Situationen, die derart aufwändige Folgen nach sich ziehen, Verantwortung für Ihr Handeln übernehmen!!!!
Wir waren heute am Valentinstag im Bereich der Saaler Mühle spazieren und haben noch mehrfach Leute auf der Eisfläche gesehen. Teilweise recht nach an der Unglücksstelle. Echt unglaublich. Manche Leute wollen es einfach nicht begreifen.
Ein „freiwilliges“ Jahr im Hilfseinsatz bei der Feuerwehr könnte vielleicht eine angemessene Hilfestellung fuer‘s Leben sein.
Fände ich schade, wenn der Jugendliche dafür Strafe bekommen würde. Das wäre am Anfang seiner Beruflichen und Lebens-planung schlimm. Zum einen ist man verschuldet und zum anderen ist man unfrei durch die Sache.
Ich denke und hoffe die Sache klärt sich vernünftig. Vorallem hoffe ich dass es ihm schnell wieder besser geht.
Solange im Sommer der Rhein lockt und im Winter die Eisfläche werden die Leute nun mal reinplumpsen. Das ist einfach zu verlockend. Leider Wahr
MG
Fabian Bosbach (Pseudonym)