Werkstatt in der Pfarrhausgarage in Schildgen

Seit 2016 versorgt der Verein „Mobile Nachbarn“ bedürftige Mitbürger und Flüchtlinge mit gebrauchten Fahrrädern und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erleichterung von Integration und interkulturellen Begegnungen. Für dieses Engagement wurde der Verein jetzt für den Engagementpreis NRW 2021 nominiert.

„Mobile Nachbarn in Schildgen“ sind zusammen mit ihrem „Initiativen Verbund GL“, dem Verbund ehrenamtlicher Fahrradwerkstätten zur Unterstützung bedürftiger Mitbürger in Bergisch Gladbach, unter den letzten zwölf Kandidaten für den „Engagementpreis NRW 2021“ nominiert. Aus einem Feld von insgesamt 134 Bewerbungen hat die Initiative der kath. Herz Jesu Gemeinde, seit 2017 in enger Kooperation mit den Standorten in Paffrath und Heidkamp, die Landesregierung und die „NRW Stiftung“ besonders überzeugt.

+ Anzeige +

„Dieses Engagement fördert maßgeblich das Miteinander in unserer Gesellschaft und verdient daher unsere besondere Anerkennung und Wertschätzung“, erklärt Staatssekretärin Milz. „Die zwölf Kandidaten haben dann jeweils die Chance, einer von drei Trägern des Engagementpreises NRW 2021 zu werden.

Wer ausgezeichnet wird, entscheiden im Herbst 2021 eine Online-Abstimmung, eine Jury sowie – im Fall des Sonderpreises – die NRW-Stiftung. Jedes prämierte Projekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.“

Die ersten der zwölf Finalisten wurden bereits als „Engagement des Monats“ auf den Seiten von Engagiert in NRW vorgestellt. Dabei wird auch über das Engagement unseres Verbundes mit all seinen Facetten berichtet.

Übergabe von zwei neuen Jugendrädern aus dem Förderprogramm „Mobilität erlernen – Fahrrad für jedes Kind“, 16.04.21 v. l. : Dalia mit Vater, Michael Funcke (Koordinator Mobile Nachbarn), stellv. Bürgermeisterin Anna Maria Scheerer, Johannes Wittkamp (Ehrenamtler aus Paffrath), Slavcho mit Bruder, Kerstin Nafe (Lehrerin KGS Hand)

Gegründet als Initiative der kath. Herz Jesu Gemeinde im Februar 2016, setzen wir das vom Erzbistum Köln entwickelte Fahrradprojekt „Mobile Nachbarn“ für das Stadtgebiet Bergisch Gladbach um. Wir organisieren Sammlung sowie Instandsetzung von gebrauchten Fahrrädern und stellen diese Bedürftigen und Flüchtlingen zur Verfügung. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Radfahrkurse und regelmäßige Fahrradtouren erweitern unser Angebot zur Förderung von interkultureller Begegnung und Erleichterung von Integration in unsere Gesellschaft.

Unterstützung erfahren wir durch „pfarr-rad.de“ und die „Aktion Neue Nachbarn“. Wir kooperieren im Kirchengemeindeverband Bergisch Gladbach – West mit den lokalen Flüchtlingsinitiativen in Schildgen und Paffrath/Hand – darüber hinaus mit der Radstation Bergisch Gladbach und dem Begegnungs-Café „Himmel un Ääd“. Zudem sind wir Mitglied im „Mobile Nachbarn – Initiativen Verbund GL“* und Netzwerkpartner beim „Initiativen Netzwerk GL – Flüchtlingshilfe“.

Seit Juli 2017 koordinieren sich die weiterhin unabhängig und eigenständig auftretenden Initiativen der ehrenamtlichen Fahrradwerkstätten in Schildgen, Paffrath und Heidkamp (ehem. Lückerath) unter der einheitlichen Marke „Mobile Nachbarn“ des Erzbistums Köln als „Mobile Nachbarn – Initiativen Verbund GL“.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Mobile Nachbarn

Gegründet als Initiative der kath. Herz Jesu-Gemeinde im Februar 2016, setzen wir das vom Erzbistum Köln entwickelte Fahrradprojekt „Mobile Nachbarn“ für das Stadtgebiet Bergisch Gladbach um. Im Verbund der ehrenamtlichen Radwerkstätten organisieren wir Sammlung sowie Instandsetzung...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.