Sich sportlich betätigen, neue Kontakte knüpfen, austauschen und vor allem Spaß haben. Das und noch viel mehr bietet das neue Box-Angebot „Stark im Alltag“ in Bergisch Gladbach. Hier sind junge Erwachsene mit und ohne Fluchterfahrung zwischen 18 und 30 Jahren herzlich willkommen, einen ersten Einblick in den Boxsport zu bekommen.

Professionelle Trainerinnen und Trainer des Boxclubs Bergisch Gladbach sind jede Woche vor Ort und leiten das Angebot an. Bei Bedarf besteht außerdem die Möglichkeit, pädagogische Begleitung oder Beratung in Alltagsfragen zu erhalten und so junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte gezielt zu unterstützen.

Egal ob die Vermittlung an entsprechende Beratungsstellen, die Beratung zu weiteren Angeboten im Freizeitbereich oder die Unterstützung in schulischen Fragen: Der Sozialpädagoge Denis Dobras unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Ihren Fragen und Problemen. 

Stark im Alltag – Boxtraining
wöchentlich montags von 18 bis 20 Uhr
Rheinischer Turnerbung, Halle 3, Paffrather Str. 133, Bergisch Gladbach
(Gelände der Belkaw-Arena)
Teilnahme kostenlos
Anmeldung: Denis Dobras
Telefon: 0151 65698973, E-Mail: stark-im-alltag@gmx.de

Das Training findet außerhalb der Ferienzeiten wöchentlich auf dem Gelände des Rheinischen Turnerbundes statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Benötigt werden lediglich sportliche Kleidung, ein Handtuch sowie Getränke.  

Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation muss eine Voranmeldung erfolgen, da die Plätze begrenzt sind. Es gilt die 3G-Regelung.  

Die Idee für das neue Angebot entstand im Rahmen des Projektes „Einwanderung gestalten“, in der Umsetzung sind als Partner der Boxclub Bergisch Gladbach e.V., die Stadt Bergisch Gladbach, der Kreissportbund, der Jugendmigrationsdienst sowie das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises beteiligt.

Gefördert wird das Projekt von den Projektpartnern aus Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.  

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.