Der Impf-Drive-In der Feuerwehr auf dem Zanders-Parkplatz ist völlig überlaufen, die Wartezeit beträgt im Moment gut drei Stunden. Auch die Schlange der Fußgänger:innen ist sehr lang, hier stehen mehrere hundert Personen an. Daher fordert die Feuerwehr weitere Interessenten auf, sich vorerst nicht auf den Weg zu machen.
Insgesamt sind inzwischen elf Impfärzte im Einsatz, die (ausschließlich ehrenamtlich tätigen) Kräfte der Feuerwehr baut gerade eine zweite und dritte Impfstraße für die Fußgänger:innen auf. Sie werden vom THW unterstützt.
Aktualisierung 19 Uhr: Die Feuerwehr teilt mit, dass mehr als 1500 Personen geimpft worden sind.
Zur Öffnung hatte die Feuerwehr mitgeteilt, dass Impfärzte der KVNO entschieden haben, alle zu impfen, deren zweite Impfung fünf Monate zurückliegt. Stichtag ist damit der 27.6. Es werde noch ausschließlich mit Biontech geimpft.
Der Drive-In ist bis 16 Uhr geöffnet. Die Feuerwehr informiert auf ihrer Facebook-Seite immer wieder über die aktuelle Auslastung. Auch im Liveblog des Bürgerportals gibt es immer wieder Aktualisierungen.

Die Polizei hatte am frühen Morgen zahlreiche Autofahrer:innen aufgefordert, ihre Fahrzeuge abzustellen und sich in die Schlange für den Fußverkehr einzureihen; das hatte zum für die Feuerwehr unerwarteten Andrang in diesem Bereich geführt.
Vor allem die Erfassung der persönlichen Daten ist sehr zeitaufwendig und für den großen Rückstau verantwortlich. Verimpft wird ausschließlich Impfstoff von Biontech.
Verkehrschaos in der Innenstadt
Der gewaltige Andrang beim Drive-In der Feuerwehr staut sich immer weiter zurück, inzwischen ist auch die untere Hauptstraße blockiert. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz, die Bensberger Straße ist aber nur mit Wartezeiten zu passieren; wer nach Bensberg will sollte den Bereich weitläufig umfahren, über die Richard-Zanders-Straße.

So läuft die Impfung im Drive-In ab
- Vorprüfung der Unterlagen (Personalausweis, Impfausweis, Anamnese-Einwilligungsbogen, Aufklärungsblatt)
- Kinder von 12 bis 16 Jahren brauchen die „Bescheinigung für Impfungen von Kindern und Jugendlichen“
- Gespräch mit einem Impfarzt der KVNO
- Entgegennahme und Abstempeln der Unteralgen
- Impfung am offenen Fahrzeugfenster durch einen Impfarzt
- Abwarten von Nebenwirkungen im Nachsorgebereich
So finden Sie den Impfdrive-In
Die Aktion findet auf dem Zanders-Parkplatz „Heidkamper Tor“ statt. Dorthin kommen Sie über die Bensberger Straße. Auf Höhe der Straße „An der Jüch“ (Zanders-Bad) geht es stadtauswärts an der Ampel rechts ab zum Parkplatz.
Man kann natürlich auch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus kommen, gegenüber am Arbeitsamt halten die Busse 227 und 400.
Auch meine Tochter und ich standen am 27.11. in der Warteschlange auf dem Zanders-Parkplatz, 4 Stunden!
Keiner hat gemeckert, eine große Geduld bei den Wartenden!
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, wir waren beeindruckt!
Wie heißt die Bushaltestelle, an der man aussteigen muss, um zum Bergisch Gladbacher „Impf-Drive-In“ zu kommen?
Sehr geehrte Frau C., die im Text beschriebene Haltestelle am Arbeitsamt heißt offiziell „Arbeitsagentur“. Die können aber auch am Markt aussteigen. Die Haltestelle am Markt heißt „Markt“.
Die enorme aktuelle Impfbereitschaft sollte vom Kreis jetzt unbedingt mit TÄGLICHEN Impf-Angeboten aufgenommen werden. ZB im Bergischen Löwen und evtl. mit Unterstützung der Bundeswehr ? Und bitte auch mehr über den Moderna-Impfstoff aufklären. Der ist für Ü30 noch besser als der Biontech-Impfstoff => https://www.focus.de/wissen/covid-19-astrazeneca-moderna-und-biontech-im-vergleich-so-lange-haelt-der-impfschutz-ohne-den-booster_id_24396948.html