Die Grundschule Frankenforst, eine von 20 in der Stadt. Foto: Thomas Merkenich

Das Politikforum Paffrath der SPD befasst sich in seiner nächsten Diskussionsrunde mit pädagogischen Konzepten für die Schulen der Stadt. Dabei stehen die Grundschulen im Fokus.

Unsere Kinder sind unsere Zukunft, so sagt man. Wenn wir uns die Schulen in Bergisch Gladbach anschauen, dann scheint uns unsere Zukunft bisher nicht besonders wichtig gewesen zu sein.

Von den 20 Grundschulen sind 19 sanierungs- und erneuerungsbedürftig, zwei weitere Grundschulen sollen entstehen. Um diese Mammutaufgabe zu stemmen, wurde extra eine Schulbaugesellschaft gegründet.

Vor dem Bau der Schulen steht aber die Frage, wie unsere zukünftigen Schulen aussehen sollen. Um diese Frage beantworten zu können, sollten wir wissen, wie unsere Kinder am besten lernen, um auf die Herausforderungen der Zukunft gut vorbereitet zu sein.

Darüber wollen wir mit Marion Hensel diskutieren. Sie ist Schulleiterin der Primarstufe der Heliosschule, der inklusiven Universitätsschule der Stadt Köln.

Wir laden Sie ein zum

14. POLITIK FORUM PAFFRATH  

Wie soll in unseren neuen Grundschulen gelernt werden? Pädagogische Konzepte für unsere Schulen

am Donnerstag, den 5. Mai 2022 
von 19.00 bis 20.30 Uhr

im Restaurant Rossini im Vereinshaus Blau-Weiß 
Hand Franz-Heider-Str. 25, 51469 Bergisch Gladbach 

oder digital auf der Plattform Zoom


Bitte melden Sie sich über diesen Link an und wir senden Ihnen weitere Informationen zu.

Alle weiteren Informationen zum Politikforum Paffrath finden Sie hier.

 

image_pdfPDFimage_printDrucken

Das POLITIKFORUM PAFFRATH ist ein Diskussionsangebot der SPD in Bergisch Gladbach. Veranstalter ist die Stadtteil AG Schildgen-Paffrath-Hand. Wir wollen mit allen politisch interessierten Bürger:innen über die Herausforderungen unserer Stadt sprechen und damit einen Beitrag zur politischen Willensbildung...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.