Songül Schlürscheid kandidiert für die Partei „dieBasis“

Ihre Haltung gegen die Corona-Politik hat Songül Schlürscheid politisiert, für die neue Partei „dieBasis“ kandidierte die Bürokauffrau zunächst in Köln für den Bundestag, jetzt bewirbt sie sich im Wahlkreis Rhein-Berg 1 für ein Mandat im NRW-Landtag. Mit Hilfe des bekannten Fragebogens stellt sich Schlürscheid selbst vor.

Songül Schlürscheid ist als eines von sieben Kindern einer kurdischen Familie 1974 in Bergisch Gladbach geboren worden und auch hier aufgewachsen. Ihren Wohnort gibt sie mit Köln an.

+ Anzeige +

Sie habe eine Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht und in den Bereichen Controlling, Marketing, Organisation, Verkauf und Personalführung gearbeitet. Im Moment nutze sie eine Auszeit, um „in die Politik hineinzuschnuppern“.

Hintergrund: Die Basisdemokratische Partei Deutschland („dieBasis“) wurde im Juli 2020 im Umfeld der Proteste gegen Corona-Schutzmaßnahmen gegründet und gilt als parteipolitischer Arm der „Querdenker“-Bewegung. Sie trat bei der Bundestagswahl und bei mehreren Landtagswahlen an und erhielt zwischen 1 und 1,6 Prozent der Zweitstimmen. Quelle: Wikipedia

Schlürscheid ist geschieden und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Und zuletzt viel auf Demonstrationen und in den sozialen Medien unterwegs.

Mehr Infos: Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, Website

Los geht’s. Nicht lange nachdenken, nicht weit ausholen – ein, zwei Sätze genügen.

Wie starten Sie in den Tag?
Mit einer Tasse Flat White aus meiner geliebten Siebträgermaschine. 

Was wollten Sie als Kind werden?
Ich konnte mich nicht entscheiden, jedoch gab es die Wünsche zu Reporterin, Polizistin oder Anwältin. 

Was sind Sie geworden?
Bürokauffrau. 

Wohin laden Sie Kollegen am liebsten ein?
Stammlokation wo ich weiß, da stimmt die Atmosphäre, dass Essen und die Betreuung. 

Wohin gehen Sie gerne mit Familie oder Freunden?
Kommt drauf an, was wir vor haben. Es gibt einfach so viel Schönes was man tun kann. Jedoch ist auch einfach gemeinsam bei einem zu Hause immer schön.

Wohin gehen Sie, wenn Sie ganz für sich sein wollen?
Ich bin dann gerne einfach zu Hause.

Wie sieht für Sie ein perfekter Tag aus?
Morgens gibt es erst mal einen Flat White, denn ich beim Frühstück genießen werde. Dann ein Treffen mit Familien und Freunden zum Grillen, wo wir einfach die gemeinsame Zeit und die Gespräche genießen. Zum Abend hin mache ich mich schick und gehe Tanzen, denn dies ist meine Leidenschaft.

Tee oder Kaffee; Bier oder Wein?
Kaffee- und Weinliebhaber.

Lernen Sie die Kandidat:innen persönlich kennen

Wir haben alle acht Kandidat:innen gebeten, die 26 Fragen zu beantworten. Hier finden Sie alle Antworten.

Zudem haben sie acht Fragen zum Programm beantwortet – womit wir den analogen Wahl-O-Mat produziert haben.

Damit Sie die Kandidat:innen persönlich kennenlernen können bieten wir wieder die WahlArena an, mit Speeddating, Infomesse und Debatten – am 26.4. ab 17 Uhr im Bergischen Löwen. Hier finden Sie das ganze Programm.

Unser Spezial zur Landtagswahl 2022 finden Sie hier.

Was ist für Sie das größte Unglück?
Wenn ich meine Kinder begraben müsste.

Bitte ergänzen Sie: Der Rheinisch-Bergische Kreis ist …
… ein Ort zum Wohlfühlen, denn da findet man alles was man benötigt. Egal ob Natur, Freizeit, Shopping, Familienausflüge, Museen, Schlösser, Seen, usvm. was einfach es attraktiv macht, da zu leben. 

Was ist Rhein-Bergs größter Pluspunkt?
Es liegt sehr gut in der Infrastruktur und bietet den Bürgern die Möglichkeit sehr schön zu wohnen und gleichzeitig überall hin schnell zu kommen. 

Was ist Bergisch Gladbachs größtes Problem?
Als gebürtige Bergisch Gladbacherin fällt mir da nur ein, dass leider diese Stadt mal viel schöner gewesen ist. Das ist aber kein Problem, sondern eine Geschmacksthematik. Mir fällt nämlich kein Riesenproblem ein. 

Wenn Sie drei Wünsche für Bergisch Gladbach frei hätten, würden Sie …
…. den Charme von früher wieder herstellen, den Bürgern allen eine Arbeit und damit einhergehend, ein gutes Leben hier und den Kindern mehr Raum für ihre kindliche Entfaltung durch deutlich mehr Programme für sie wünschen. 

Wenn Sie einen persönlichen Wunsch frei hätten, würden Sie …
… mir nichts sehnlicher wünschen, als das alle Menschen glücklich und zufrieden miteinander leben. 

Was war Ihre größte Leistung?
Für mich als Mutter, die Geburt meiner zwei wundervollen Kinder. 

Was war Ihre größte Niederlage oder Ihr schlimmster Fehler?
Da ich Fehler nicht negativ, sondern als menschlich sehe und dazu da um zu wachsen aus diesen, kann ich gar keins wirklich benennen. 

Mein großes Ziel ist es, …
… Menschen glücklich und zufrieden zu machen, denn das ist es was mich selbst glücklich und zufrieden macht. 


Was ist Ihre Stärke?
Ich bin gradlinig und bleibe mir Treu. 

Was ist Ihre Schwäche?
In jeder Schwäche liegt auch eine Stärke, daher ist es unheimlich schwer dieses genau zu definieren. Jedoch sagt man mir nach, dass ich zu empfindlich sei. 

Wie sind Sie als Chef?
Ich bin nicht gerne Chef, denn ich denke das ein Team immer besser als Chef fungiert, als ein Einzelner. 

… und was würden Ihre Mitarbeiter sagen?
Gute Frage. Es gibt da sicher unterschiedliche Meinungen, denn bei jedem Mitarbeiter kommt auch die subjektive Wahrnehmung hinzu. 

Worüber können Sie sich aufregen?
Ungerechtigkeit, wenn es um Kinder oder Respektlosigkeit gegenüber älteren Menschen geht. 

Wer ist Ihr Vorbild im Beruf?
Ich bin noch nie ein Mensch gewesen, der auf andere schaut. Somit ich selbst 😉

Wer ist Ihr Vorbild im Privatleben?
Hier habe ich ebenfalls keine Vorbilder. Denn jeder Mensch in meinem Umfeld bringt was mit, was ich bewundere. 

Was war der beste Ratschlag, den Sie je erhalten haben?
Da gibt es nicht einen, denn ich habe sehr viele gute Ratschläge erhalten. Das ich so bleiben soll wie ich bin, das höre ich öfters und finde sie haben recht. 

Welchen Ratschlag würden Sie Ihren Kindern erteilen?
Vertraue immer auf Dich selbst und reflektiere alles im Leben, denn so kannst Du verstehen und wachsen. 

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Schade, das Interview hat aufgrund der Fragen so gut wie keinen politischen Mehrwehrt und hilft nicht, zu sehen, wofür die Personen sich konkret einsetzen. Irgendwie enttäuschend

    1. Bei unseren Fragebogen-Aktion geht es darum, einen Eindruck von der Person zu gewinnen. Die inhaltlichen Schwerpunkt der acht Direktkandidat:innen finden Sie in unserem analogen Wahl-O-Mat:

      https://in-gl.de/2022/04/23/der-analoge-wahl-o-mat-zur-wahl-in-rhein-berg/

      Darüber hinaus haben wir (und ein Moderatorenteam des Gymnasiums Herkenrath) alle Bewerber:innen in der WahlArena ausführlich befragt:

      https://in-gl.de/2022/04/29/wahlarena-viele-1000-worte-60-bilder-3-videos/