Alle
ADFC
AdK
Agentur für Arbeit
Aktion neue Nachbarn
Aljosha Konter
Altenberger Dom Verein
AMG Albertus Magnus Gymnasium
Amnesty International
Andreaskirche
Aqualon Verein e.V
Arbeitskreis Ambulanter Pflegedienste
Arbeitskreis der Religionen und Kulturen
Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“
Atelierhaus Grube Weiß
AWO
Ballett-Dance Academie
Barbara Steinrück - Bauernhof im Koffer
Barbara Stewen
Basement 16
Begegnungsstätte Mittendrin
Bensberger Kammerorchester
Bergischer Geschichtsverein
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe
Bethanien Kinder- und Jugenddorf
Betreuungsstelle der Stadt
BFBI
bib international college
Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach
Big Band Bergisch Gladbach
Biologische Station Rhein Berg
Blasorchester Dürscheid
Blinden- und Sehbehindertenverein des Rheinisch-Bergischen-Kreises
Buchhandlung Funk
Buchmühle Eventlocation
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
BUND
Bündnis 90 / Die Grünen
Bürger für uns Pänz
Bürger- und Heimatverein Refrath
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bürgerverein Gierath-Schlodderdich e.V.
Bürgerverein Rommerscheid
Bürgerzentrum Steinbreche
Café Alte Dombach
Cafe Leichtsinn
Café Richtig
Caritas Rhein Berg
CBF
CDU
Chor tonart e.V.
Chor tonGLeiter
Cineplex Bensberg
Conrad's Couch
Cornelia Schwöppe
Dietrich Bonhoeffer Gymnasium (DBG)
Dorfgemeinschaft Moitzfeld e.V.
Dr. Roman Salyutov
DRK
Eine-Welt-Laden
einfach gemeinsam e.V.
Eishockeyverband
Eissportverein Bergisch Gladbach e.V.
Elternrat Kita Herkenrather Farbkleckse
Elternverein Hebborn-Rommerscheid e.V. - Kita Wilde Wiese
Ensemble 07
Ernährungsrat Bergisches Land i.G.
Ev. Freikirchliche Gemeinde Hand
Ev. Kirchengemeinde Altenberg / Schildgen
Ev. Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Evangelische Altenpflege
Evangelische Andreaskirche und Kath. Bildungswerk
Evangelische Gemeinde Refrath
Evangelische Kirche Bensberg
Evangelische Kirche Bergisch Gladbach
Evangelisches Krankenhaus (EVK)
FAIRsuchen Schildgen Gruppe
Fairtrade Steuerungsgruppe Bergisch Gladbach
Familienzentrum Flicflac
FDP
Feuerwehr Bergisch Gladbach
FHDW
FiB - Familienbildung und Sportverein
FINTE
FINTE Bündnis für Fraueninteressen
Förderverein der Kita St. Maria Königin
Förderverein der Kitas Kaule und Friedhofsweg e.V.
Förderverein des Evangelischen Krankenhauses
Förderverein des Lions Club Bergische Löwinnen
Förderverein Kita Bollerwagen
Förderverein Kita Ferrenberg
Förderverein Kita Krebsweg
Förderverein Papiermuseum Alte Dombach
Förderverein Sankt Laurentius e.V.
Frauenberatungsstelle
Frauenclub ALMA
Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Freiwilligenbörse RheinBerg e.V.
Freundeskreis Gartensiedlung Gronauer Wald
Freundeskreis Kirchenmusik am Heilsbrunnen
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
FWG Freie Wählergemeinschaft Bergisch Gladbach
Galerie Schröder und Dörr
Galerie+Schloss e.V.
Ganey-Tikva-Verein
Gästeführer "Wir Bergischen"
Gasthaus Paas
Gesangverein Harmonie Bensberg-Kaule
Gesellschaft Erholung e.V.
GFO Kliniken
GGS Moitzfeld
Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach
Gnadenkirche
GrenzenLos
Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft
Gymnasium Herkenrath
Hauptzollamt Köln
Haus der Musik
Heilig-Geist-Kirche, Hand
Heimatklänge Nussbaum
Herz Jesu Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Hits fürs Hospiz eV
Hospiz - Die Brücke e.V.
IBH Bensberg
IG Bensberger Handel + Gewerbe
IG Bergisch Gladbach Stadtmitte e.V.
IG Heidkampt
IG Refrather Handel
IG Schildgen
IHK Köln
Inclusionsbeirat der Stadt
Initiative "Ökumenisch unterwegs", Bensberg
Initiative Klimagerecht Leben
Inklusionsbeirat der Stadt
Integrationsrat Bergisch Gladbach
Integrative Kindertagesstätte Giraffenbären e.V.
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg
Interessengemeinschaft Paffrath, IGP
Internationale Akademie für Musik Köln IAFM
Johann Peter Müller
Jugendzentrum "echt Heilsbrunnen"
Kath. Jugendagentur
Katholische Familienbildungsstätte
Katholische Jugendagentur
Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH
Katholische Kirchengemeinde
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach
Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius
Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholisches Bildungswerk
Katholisches Familienzentrum St. Marien
Kinder- und Jugendzentrum FrESCH
Kindergartenmuseum
Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Kirche Hl. Drei Könige
Kirche zum Frieden Gottes
Kirche zum Heilsbrunnen
Kirchenchor St. Nikolaus
Kita Heilige Drei Könige
Kita Robin Hood
Kita St. Laurentius
Kita Wilde Wiese
Klausmann
Kleine Werkstatt
Klimafreunde Rhein-Berg
Klks-Atelier für Kunst, Kultur und Soziales
Knipphals Gestaltung GbR
KöB Herz Jesu Kirche
KÖB Herz Jesu Schildgen
Kolping International, Katholischer Sozialverband
KonzertChor Bergisch Gladbach
Kreativitätsschule und Krea-Jugendclub
Kreisjägerschaft Rheinisch Bergischer Kreis e.V.
Kreiskatholikenrat
Kreiskulturamt
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kulturamt des Rheinisch -Bergischen Kreises
Kulturbüro der Stadt
Kulturkirche Herrenstrunden
Kunstmuseum Villa Zanders
Lebenshilfe e.V.
Lesekreis "Lesezeichen"
Liedwelt Rheinland
Linden-Apotheke
Lions Bergisch Gladbach / Bensberg
LuGeV - Landschaft und Geschichte eV
LVR Industriemuseum
Männerchor Sängertreu
Max-Bruch-Musikschule
MGV Rommerscheid
Mobile Nachbarn Schildgen
Musik- und Kulturfestival e.V.
Musiktheater Rhein Berg
Nicolaus Cusanus Gymnasium (NCG)
Obst- und Gartenbauverein Refrath
Ortsring Sand
Otto-Hahn-Gymnasium OHG
Papiermuseum Alte Dombach
Partout-Kunstkabinett
Pfarrei St. Josef und St. Antonius
Pfarrei St. Joseph und St. Antonius
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
Pfarrgemeinde St. Johann Baptist
Pfarrgemeinschaft St. Joseph und St. Nikolaus
Piccolo Puppentheater
Politikforum Paffrath
Postillion
Private Initiative
PROgymnasium
Pütz-Roth
Q1
Quirl
Quirl e.V.
QuirlSingers
RBAG Musik e.V.
RBB Rheinische Bläserphilharmonie Bensberg
RBW Rheinisch-Bergische-Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Realschule im Kleefeld
RealStars Bergisch Gladbach
Refrather Mühle
Refrather St. Georgspfadfinder
Refrather Treff GmbH
RheinBerg Galerie
Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V.
Rheinisch Bergischer Naturschutzverein RBN
Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
Rheinische Hundeschule
RKP-Beratungsbüro für das Bergische Land
Roland Vossebrecker
Roundtable 215 Bergisch Gladbach
Runder Tisch für Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit im Rheinisch- Bergischen Kreis
Runder Tisch Heidkamp
Schildgener Film Treff
Schulmuseum Bergisch Gladbach
Schützenbruderschaft Refrath
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald SDW
Selbsthilfegruppe "Mein Darm und ich"
Selbsthilfegruppe für Schwerhörige
Senioren-Park carpe diem Bensberg GmbH,
Seniorenbeirat
Seniorenbüro
Seniorenunion der CDU
Service Residenz, Schloss Bensberg
SHG Liebevoll ICH
Sinngewimmel
SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen
SPD Rhein-Berg
Sportverein Rafrath von 1926 eV
St. Clemens Paffrath
St. Joseph, Moitzfeld
Stadt Bergisch Gladbach
Stadtbücherei
Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Städtepartnerschaftsverein Beit Jala
Stadtteilbücherei Bensberg
Stadtteilbücherei Paffrath
Stadtverband Eine Welt
Stadtverband musikausübender Vereine Bergisch Gladbach e.V.
Stadtverkehrsgesellschaft
Stadtverwaltung
Staubwolke Refrath
Steuerungsgruppe Fair Trade Town
Stiftung Ev. Zeltkirche Kippekausen
Street Food
Strundetal e.V.
SV Bergisch Gladbach 09
SV Blau-Weiß Hand
Team Mobilität
Theas-Theater
Theater im Puppenpavillon
TheaterWeltenErschaffen
Thomas-Morus-Akademie
Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter
Tinnitus Selbsthilfegruppe
Trostteddy
TS 79
TuS Schildgen 1932 e.V.
TV Refrath - Running Team
TV Refrath 1893 eV
UFO Jugendkulturhaus
Veedelsevent
Veedelsfestteam
Verein Freunde und Förderer der VHS
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna
Veronika Moos
VHS
Vinzenz-Pallotti-Hospital
Wanderfreunde Bergisches Land
Weinhandel Klaus Rüsing
Wir für Bergisch Gladbach eV.
Wir Lichtgestalten
Wirtshaus am Bock
Wort & Kunst e.V.
Zur Quelle der Strunde
Zytologieschule Bensberg
Ich kann dem sachlichen Kommentar von T. Jung nur zustimmen. Seit Jahrzehnten wissen wir, dass, sobald die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen, überall erhebliche Personalprobleme auftauchen werden. Corona zeigt uns nun, wie in einem Brennglas, unsere jahrzehntelange Ignoranz auf. Auf allen Ebenen werden uns qualifizierte Arbeitskräfte fehlen. Sie tun es ja bereits jetzt. Der Ausfall der S11 ist da nur ein Mosaiksteinchen. Infrastruktur, Verkehr, Gesundheit, Renten, Erziehung, Digitalisierung, usw.
T. Jung hat recht, denn es braucht mehr als eine Legislaturperiode um dies zu korrigieren.
Spannend zu beobachten ist dabei nur eines: Auf einmal suchen wir wieder händeringend ausländische Arbeitskräfte. Aber das uns qualifizierte ausländische Arbeitskräfte dabei unterstützen, ist noch gar nicht ausgemacht. Denn in Deutschland müssten sie ja von ihrem schwer verdienten Lohn, 50 Jahre lang in ein marodes Rentensystem einbezahlen. Um dann , im Jahre 2072, mit vielleicht 69 oder 71 Jahren davon partizipieren zu können.
Wer rechnen kann, bleibt weg. Da gibt es attraktivere Länder. Die suchen nämlich auch. Und wer das jetzt den Grünen (nach ein paar Monaten an der Regierung) in die Schuhe schieben will, den würde ich bitten, noch einmal genau hinzuschauen.
“ Durch einen hohen Krankenstand“
Erleben wir doch in allen Bereichen. Flugverkehr,Arztpraxen müssen schliessen, Gastronomie nur noch bedingt einsatzbereit, Personalnotstand aufgrund Erkrankungen in den Kliniken. Lieferketten funktionieren nicht mehr…..
Überall herrscht doch dieser Krankenstand.
Ich wurde vor einigen Wochen im Aufwachraum nach einer OP wach. Eine einzige MA musste sich um die frisch Operierten kümmern und drehte fast durch.
In einem leisen Telefonat was diese MA führte, äußerte sie den Verdacht, selber an Covid erkrankt zu sein.
Im Anschluss kam sie zu mir um noch den Zugang in der Vene zu kontrollieren.
Super Gefühl
Und der Krankenstand wird auch noch schlimmer, solange unser Gesundheitsminister von einer kleinen Minderheitenpartei permanent ausgebremst wird.
Für die “ normale“ Bevölkerung ist Corona doch vorbei. Es ist Partytime angesagt.
Wer noch mit einer Maske durch den Supermarkt läuft, dem einzigen Schutz den wir noch haben, wird doch wie ein Alien angesehen.
Also nicht wundern wenn der Supermarkt demnächst geschlossen ist, weil die Mitarbeiter dank der maskenlosen Infizierten, die auf nichts Rücksicht nehmen alle erkrankt sind.
Vielleicht sollte man der „Regierung “ auch mal einen gewissen Zeitrahmen geben, um Strukturen zu verändern und überfällige Maßnahmen umzusetzen. Und dabei könnte man evtl. in Betracht ziehen, das die aktuellen Umstände (Krieg in Europa, Folgen einer globalen Pandemie, Klimakrise und Personalnotstand) sicher nicht Die Arbeitsbedingungen erleichtern. Vielleicht wäre eine Legislaturperiode ein guter Rahmen zur Beurteilung, andere hatten ja immerhin 4 davon? Viele Menschen sind durchaus bereit dazu vermehrt alltägliche Wege mit alternativen Verkehrsmitteln und dem ÖPNV zurückzulegen, auch wenn darunter ein wenig die Bequemlichkeit leiden mag. Dafür ist aber natürlich ein genereller Wandel in der deutschen und der kommunalen Verkehrspolitik unausweichlich. Wenn man sich die jährlichen Subventions-und Infrastrukturkosten für den Automobilbereich anschaut, ist da sicherlich Geld zur Umverteilung vorhanden, man müsste nur wollen und verkrustete Strukturen aufbrechen. Das 9€ Ticket wurde leider primär als populistische Maßnahme mißbraucht, allerdings hatte man jetzt doch einen guten Stresstest mit dem Ergebnis, dass die Bahn und der ÖPNV ziemlich marode und vielerorts kaputtgespart wurde, so dass die Fortbewegung mit dem Auto quasi alternativlos geworden ist. Ich drücke die Daumen, dass die Politik die Zeichen der Zeit erkennt und bereit ist jetzt alle verfügbaren Ressourcen in eine Mobilitätswende steckt. Aber leider sieht man schon an der überhitzten „Tempolimitdebatte“ wie schwer dieser Weg sein wird.
die Personalnot ist ein Mix aus Urlaub und (Corona)-Erkrankungen und findet sich in vielen Branchen wieder. In GL sind wir in der glücklichen Lage, eine redundante Verkehrsverbindung zu haben (KVB/Wupsi/Bahn). Und auch die Pendler haben gerade meist Urlaub… Also was? Was sollen die Menschen im Siegtal oder an der Erft sagen?
das hat wenig mit großer Politik zu tun, sondern mit sparzwängen in allen Bereichen.
Das 9EURO-Ticket gibt es ja auch quasi umsonst, nur die Mehrarbeit will jeder bezahlt haben. Ist wohl klar, das das nicht wirklich funktioniert.
Es sei denn, wir akzeptieren, das die Bahnen demnächst personallos und ferngesteuert fahren.
Ich verkneife mir hier mal die Kritik an der Bahn. Aber: Die massive Aktion schreit geradezu nach der Suche nach Alternativen. Und hier muss eine schnelle Busverbindung zwischen Bergisch Gladbach und der Straßenbahn-Endstation Thielenbruch oberste Priorität haben. Dabei reicht allerdings eine Linie allein von und nach Gladbach nicht aus. Weitaus effektiver wäre eine Verlängerung der aus Wipperfürth/Kürten kommenden Wupsi-Linien 426 und 427 über den Gladbacher Busbahnhof hinaus über die Gierather Straße nach Thielenbruch – mit allenfalls noch drei/vier Zwischenhaltestellen. Mit anderen Worten: Die Linien sollten ab Gladbach schon Schnellbus-Charakter haben.“
Gute Idee mit kleinem Haken: Die Wupsi hat, wie die RVK auch, ebenfalls Personalmangel. Wenn die Busse weiter (länger) fahren, braucht man mehr Fahrer, denn die Pausenzeiten sind einzuhalten.
Eine Busverbindung vom Busbahnhof nach Thielenbruch sollten die Maßgebenden dennoch in ihre Planungen aufnehmen – auch wenn sie selbst vermutlich nur zu Werbezwecken den ÖPNV nutzen ;-)
Und da diskutiert man schon seit Jahren über ein zweites Gleis für die Strecke Dellbrück – Bergisch Gladbach für die S 11. Hätten wir besagtes Gleis schon, könnte die Bahn ja dann auf zwei Gleisen verspätet kommen oder eben ganz ausfallen. So wird das mit der Verkehrswende nix… *Ironie off*
“Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, in eigener Werbedarstellung häufig Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn. Das Unternehmen ist als Aktiengesellschaft organisiert und befindet sich vollständig im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland!”
aus Wikipedia
Die aktuelle Regierung unter der Führung der Grünen möchte den PKW Verkehr auf den ÖPNV verlagern, schafft aber nicht diesen, auch nur einigermaßen am Laufen zu halten. Man stelle sich vor, ein kleiner Unternehmen macht wegen Kranheitsausfall seiner Mitarbeiter einfach seinen Laden zu!
Was ist hier eigentlich los in Deutschland? Ach ja, wie war das noch mit der Einstellung von Herrn Habeck zur Vaterlandsliebe… “fand ich stets zum kotzen”?
Wir müssen allen notleidenden Völkern helfen, aber unsere eigenen Nöte werden nicht bedient.
Ach ja, Fahrradwege müssen her, da sind ja die Prioritäten hier in GL. Dann fahren wir eben mit dem Rad nach Köln zur Arbeit, zum Einkaufen natürlich mit dem Lastenfahrrad, macht besonders bei der Hitze Spaß.
Es kann doch nicht sein, dass eine Großstadt wie Bergisch Gladbach mit über 100.000 Einwohnern wiederholt komplett vom Bahnverkehr abgehängt wird. Im Juni gab es das auch schon. Wo bleibt da die Politik aus Stadt und Kreis ? Der Landrat ist Vorsitzender des Nahverkehrs Rheinland. Als politisch Verantwortliche würde ich hier Sturm laufen. In anderen Bundesländern wird dann ein Ersatzverkehr durch andere Eisenbahnverkehrsunternehmen organisiert.
Gute Idee. Insbesondere weil demnächst die S11 ja richtig lange stillgelegt wird, sofern der Ausbau noch in diesem Jahrhundert kommt. Bringt umgehend Verbesserung und wäre für viele Pendler extrem wichtig…. Die S-Bahn bleibt unzuverlässig. Ist nichts neues…
Da werden ja wie ich meine recht undifferenziert ganz unterschiedliche Dinge durcheinander geworfen. Hier mal ein paar Denkanstöße:
– Es gibt derzeit bei uns in GL nirgendwo eine „Regierung“ unter Führung der Grünen
– Verhältnis DB AG und Töchter wie DB Regio, Zuständigkeiten Bund/Land betrachten.
– Den Personalkahlschlag nach der Wiedervereinigung bei der DB muss man unionsgeführten Bundesregierungen anlasten.
– Ebenso die Abkehr vom Kerngeschäft Eisenbahn in Deutschland (!) u.A. zugunsten von Immobiliengeschäften oder defizitären Auslandsgeschäften, was nicht nur Eisenbahn einschließt.
-„Laden zumachen wegen hohem Krankenstand“ muss man sich nicht vorstellen, das kann man auch in Kinderbetreuungseinrichtungen erleben.
-In Deutschland ist das los, was im europäischen Ausland im Hinblick auf Verkehrsrprobleme infolge Personalmangel auch los ist.
-Der Wirtschaftsminister wird nett zitiert, aber was ist mit dem Verkehrsminister?
-Radwege in GL stehen nicht im Widerspruch zur S-Bahn.
-Einkaufen mit der Bahn macht praktisch niemand und macht gerade bei Hitze mit dem Fahrrad mehr Spaß als mit dem Auto oder dem Bus.
BRAVO !!! Endlich mal jemand, der nicht undifferenziert meckert, sondern nachdenkt.
Dieses Land ist sowas von kaputt, da fehlen echt die Worte. Hätte man mir vor 20 Jahren gesagt, welche Probleme wir heute haben, ich hätte denjenigen für verrückt erklärt.
Auswandern! Sofort auswandern! Nur so können sie den unmöglichen Zuständen in unserem Land entgehen.
Dort werden Zugbegleiter, Stellwerkmitarbeiter, Löckführer und Andere nicht krank und alle Züge fahren pünktlich, Heizung bzw. Klimaanlage funktionieren einwandfrei und es gibt Speisen und Getränke am Sitzplatz, auch sind die Toiletten stets sauber.
Einziges Problem: Wo auf unserer Erde mag das sein?
Durchsage in Berg.Gladbach S.Bahnhof..leider fällt der naechste Zug aus ..wir bitten um Entschuldigung. .hahaha wiedo nicht die Wahrheit den ganzen Tag fallen die Zuege aus…Nein jede 20 Minuten die Lüge weiter erzählen!
Auch ein Ergebnis des 9 Euro Tickets, das unzählige Menschen in die Bahnen und Busse treibt, nur weil es so schön billig ist. Mal in Münster Kaffee trinken anstatt in Bergisch Gladbach. Dieses Geld wäre sinnvoller in den Ausbau des ÖVNP investiert worden.
Die These ist also, dass die Verkehrsbetriebe im Mai in Personal (für das Stellwerk) investiert hätten. Das wurde dann aber aufgrund des 9-Euro-Tickets nicht getan und deswegen kommt es jetzt zu den personalbedingten Ausfällen.
Oder wie ist der Zusammenhang gemeint?
Das zeigt das weitsichtige Denken der Regierung